Sie sind auf der Suche nach rock? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an rock in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.596 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Chris Rea ‎– Water Sign

Chris Rea ‎– Water Sign

12,70 €
Nina Hagen Band ‎– Unbehagen

Nina Hagen Band ‎– Unbehagen

8,50 €
Ludwig Hirsch ‎– Komm Großer Schwarzer Vogel

Ludwig Hirsch ‎– Komm Großer Schwarzer Vogel

10,90 €
Georg Danzer ‎– Danzer Live - Tournee 79

Georg Danzer ‎– Danzer Live - Tournee 79

11,00 €
Marius Müller-Westernhagen ‎– Bittersüß

Marius Müller-Westernhagen ‎– Bittersüß

15,30 €
Herwig Mitteregger ‎– Kein Mut - Kein Mädchen

Herwig Mitteregger ‎– Kein Mut - Kein Mädchen

6,00 €
Ian Hunter ‎– Short Back N' Sides

Ian Hunter ‎– Short Back N' Sides

8,90 €
Herbert Grönemeyer ‎– Sprünge

Herbert Grönemeyer ‎– Sprünge

16,90 €
Spliff ‎– 85555

Spliff ‎– 85555

7,00 €
Wolf Maahn ‎– Irgendwo In Deutschland

Wolf Maahn ‎– Irgendwo In Deutschland

9,90 €
Heinz Rudolf Kunze ‎– Reine Nervensache

Heinz Rudolf Kunze ‎– Reine Nervensache

7,40 €
Pat Benatar ‎– Crimes Of Passion

Pat Benatar ‎– Crimes Of Passion

13,10 €
Carlos Santana / Mahavishnu John McLaughlin ‎– Love Devotion Surrender

Carlos Santana / Mahavishnu John McLaughlin ‎– Love Devotion Surrender

12,80 €
Atlantis  ‎– Ooh, Baby

Atlantis ‎– Ooh, Baby

29,90 €
Steeleye Span ‎– Rocket Cottage

Steeleye Span ‎– Rocket Cottage

10,20 €
Nuala ‎– Energie

Nuala ‎– Energie

19,00 €
Rasa  ‎– Coming Into Full Bloom

Rasa ‎– Coming Into Full Bloom

12,90 €
The Alarm ‎– The Alarm

The Alarm ‎– The Alarm

6,20 €
Sparks ‎– Propaganda

Sparks ‎– Propaganda

29,80 €
Little Feat ‎– Feats Don't Fail Me Now

Little Feat ‎– Feats Don't Fail Me Now

17,60 €
JBL Gallery " Limitierter Sampler von JBL , No. 0423 von 3000 St. , Top Zustand "

JBL Gallery " Limitierter Sampler von JBL , No. 0423 von 3000 St. , Top Zustand "

29,00 €
Eric Burdon ‎– Starportrait

Eric Burdon ‎– Starportrait

18,90 €
Larry Carlton ‎– Sleepwalk

Larry Carlton ‎– Sleepwalk

12,90 €
Larry Carlton ‎– Strikes Twice

Larry Carlton ‎– Strikes Twice

5,90 €
The Housemartins ‎– Now That's What I Call Quite Good

The Housemartins ‎– Now That's What I Call Quite Good

19,90 €
Small Faces ‎– The Autumn Stone

Small Faces ‎– The Autumn Stone

18,90 €
Frumpy ‎– In And Out Of Studios

Frumpy ‎– In And Out Of Studios

19,90 €
John Waite ‎– No Brakes

John Waite ‎– No Brakes

6,80 €
Curt Cress ‎– Sing

Curt Cress ‎– Sing

9,90 €
Easy Rider (Music From The Soundtrack)

Easy Rider (Music From The Soundtrack)

19,20 €
Duesenberg ‎– Duesenberg

Duesenberg ‎– Duesenberg

15,20 €
Cat Stevens ‎– The World Of Cat Stevens

Cat Stevens ‎– The World Of Cat Stevens

10,60 €
John Illsley ‎– Glass

John Illsley ‎– Glass

9,90 €
Lobo  ‎– Of A Simple Man

Lobo ‎– Of A Simple Man

11,40 €
Inker & Hamilton ‎– Dancing Into Danger

Inker & Hamilton ‎– Dancing Into Danger

8,90 €
Joan Armatrading ‎– Steppin' Out

Joan Armatrading ‎– Steppin' Out

7,90 €
The Crowd  ‎– You'll Never Walk Alone

The Crowd ‎– You'll Never Walk Alone

10,70 €
Maria Muldaur ‎– Southern Winds

Maria Muldaur ‎– Southern Winds

10,10 €
Supertramp ‎– Cannonball " Sammlerstück , rare Promo Version"

Supertramp ‎– Cannonball " Sammlerstück , rare Promo Version"

29,90 €
Climie Fisher ‎– Everything

Climie Fisher ‎– Everything

11,00 €
The Fixx ‎– Phantoms

The Fixx ‎– Phantoms

10,90 €
Stress  ‎– Stress

Stress ‎– Stress

12,90 €
The Sensational Alex Harvey Band ‎– Rock Heavies

The Sensational Alex Harvey Band ‎– Rock Heavies

10,90 €
Anne Linnet / Marquis De Sade  ‎– Where You Are

Anne Linnet / Marquis De Sade ‎– Where You Are

10,80 €
Gentle Giant ‎– Motive

Gentle Giant ‎– Motive

12,80 €
Anne Haigis ‎– Horizont

Anne Haigis ‎– Horizont

7,90 €
Rick Wakeman ‎– Journey To The Centre Of The Earth

Rick Wakeman ‎– Journey To The Centre Of The Earth

13,90 €
Enrico Ruggeri ‎– Il Falco E Il Gabbiano

Enrico Ruggeri ‎– Il Falco E Il Gabbiano

7,40 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.