Sie sind auf der Suche nach pop? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an pop in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.665 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Supertramp ‎– Cannonball " Sammlerstück , rare Promo Version"

Supertramp ‎– Cannonball " Sammlerstück , rare Promo Version"

29,90 €
Climie Fisher ‎– Everything

Climie Fisher ‎– Everything

11,00 €
The Fixx ‎– Phantoms

The Fixx ‎– Phantoms

10,90 €
Stress  ‎– Stress

Stress ‎– Stress

12,90 €
Anne Linnet / Marquis De Sade  ‎– Where You Are

Anne Linnet / Marquis De Sade ‎– Where You Are

10,80 €
Anne Haigis ‎– Horizont

Anne Haigis ‎– Horizont

7,90 €
Enrico Ruggeri ‎– Il Falco E Il Gabbiano

Enrico Ruggeri ‎– Il Falco E Il Gabbiano

7,40 €
Thinkman ‎– Life Is A Full Time Occupation

Thinkman ‎– Life Is A Full Time Occupation

11,90 €
Andy Qunta ‎– Legend In A Loungeroom

Andy Qunta ‎– Legend In A Loungeroom

19,90 €
Saga ‎– Wildest Dreams

Saga ‎– Wildest Dreams

12,90 €
Ian Cussick ‎– The Great Escape

Ian Cussick ‎– The Great Escape

11,90 €
Horse  ‎– The Same Sky

Horse ‎– The Same Sky

10,20 €
Jennifer Rush ‎– Higher Ground

Jennifer Rush ‎– Higher Ground

6,40 €
Robbie Robertson ‎– Robbie Robertson

Robbie Robertson ‎– Robbie Robertson

19,60 €
Reggae Philharmonic Orchestra ‎– RPO Time

Reggae Philharmonic Orchestra ‎– RPO Time

7,90 €
Rainhard Fendrich ‎– Wien Bei Nacht

Rainhard Fendrich ‎– Wien Bei Nacht

9,90 €
Clowns & Helden ‎– Von Beteuerten Gefühlen Und Anderer Kälte

Clowns & Helden ‎– Von Beteuerten Gefühlen Und Anderer Kälte

9,80 €
Etta Scollo ‎– Io Vivrò

Etta Scollo ‎– Io Vivrò

9,90 €
Lime  ‎– Do Your Time On The Planet (Remix) / Say You Love Me (Remix)

Lime ‎– Do Your Time On The Planet (Remix) / Say You Love Me (Remix)

8,20 €
Rainbirds ‎– Rainbirds

Rainbirds ‎– Rainbirds

7,90 €
Fleetwood Mac ‎– Rumours

Fleetwood Mac ‎– Rumours

32,20 €
Fleetwood Mac ‎– Tango In The Night

Fleetwood Mac ‎– Tango In The Night

24,60 €
Bob Geldof ‎– Deep In The Heart Of Nowhere

Bob Geldof ‎– Deep In The Heart Of Nowhere

6,90 €
 Bette Midler ‎– The Rose - The Original Soundtrack Recording

Bette Midler ‎– The Rose - The Original Soundtrack Recording

8,50 €
Zappa ‎– Ship Arriving Too Late To Save A Drowning Witch

Zappa ‎– Ship Arriving Too Late To Save A Drowning Witch

19,90 €
Yvonne Elliman ‎– Night Flight

Yvonne Elliman ‎– Night Flight

11,90 €
Drupi  ‎– Greatest Hits

Drupi ‎– Greatest Hits

14,20 €
Garland Jeffreys ‎– American Boy & Girl

Garland Jeffreys ‎– American Boy & Girl

9,90 €
David Baerwald ‎– Bedtime Stories

David Baerwald ‎– Bedtime Stories

9,90 €
Yello ‎– Vicious Games

Yello ‎– Vicious Games

9,90 €
Opus ‎– Rock On The Rocks / Dreamin' Takes You Away

Opus ‎– Rock On The Rocks / Dreamin' Takes You Away

5,90 €
Cock Robin ‎– First Love / Last Rites

Cock Robin ‎– First Love / Last Rites

13,60 €
Distant Voices, Still Lives

Distant Voices, Still Lives

13,00 €
The Manhattan Transfer ‎– Extensions

The Manhattan Transfer ‎– Extensions

7,50 €
Mort Shuman ‎– Distant Drum

Mort Shuman ‎– Distant Drum

5,90 €
Latin Quarter ‎– Mick And Caroline

Latin Quarter ‎– Mick And Caroline

9,90 €
Nina Hagen ‎– The Very Best Of

Nina Hagen ‎– The Very Best Of

18,80 €
Nina Hagen Band ‎– Nina Hagen Band

Nina Hagen Band ‎– Nina Hagen Band

19,90 €
Nina Hagen ‎– Michail, Michail (Gorbachev Rap) / Hold Me

Nina Hagen ‎– Michail, Michail (Gorbachev Rap) / Hold Me

6,70 €
Level 42 ‎– Something About You (Sisa Mix)

Level 42 ‎– Something About You (Sisa Mix)

12,90 €
Level 42 ‎– Standing In The Light

Level 42 ‎– Standing In The Light

9,70 €
Flashdance (Original Soundtrack From The Motion Picture)

Flashdance (Original Soundtrack From The Motion Picture)

7,60 €
Helen Schneider With The Kick  ‎– Breakout

Helen Schneider With The Kick ‎– Breakout

11,40 €
Cat Stevens ‎– Greatest Hits

Cat Stevens ‎– Greatest Hits

9,10 €
Cat Stevens ‎– Very Young And Early Songs

Cat Stevens ‎– Very Young And Early Songs

12,10 €
Matia Bazar ‎– Ti Sento

Matia Bazar ‎– Ti Sento

18,30 €
Teen Wolf (Original Motion Picture Soundtrack)

Teen Wolf (Original Motion Picture Soundtrack)

45,90 €
The Splash Band ‎– The Music Of John Carpenter

The Splash Band ‎– The Music Of John Carpenter

12,60 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.