Sie sind auf der Suche nach pop? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an pop in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.665 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Nancy Sinatra ‎– You Only Live Twice / Jackson

Nancy Sinatra ‎– You Only Live Twice / Jackson

15,20 €
Rattles ‎– You Can't Have Sunshine Everyday / Where is the Friend

Rattles ‎– You Can't Have Sunshine Everyday / Where is the Friend

9,70 €
The New Seekers ‎– You Won't Find Another Fool Like Me / Song for you and me

The New Seekers ‎– You Won't Find Another Fool Like Me / Song for you and me

2,50 €
Jay & The Americans ‎– Some Enchanted Evening / Girl

Jay & The Americans ‎– Some Enchanted Evening / Girl

3,80 €
Dusty Springfield ‎– Don't Forget About Me / Breakfast in Bed

Dusty Springfield ‎– Don't Forget About Me / Breakfast in Bed

3,40 €
Chris Andrews  ‎– To Whom It Concerns / It' All Up To You Now

Chris Andrews ‎– To Whom It Concerns / It' All Up To You Now

3,90 €
Mungo Jerry ‎– In The Summertime / Mighty Man

Mungo Jerry ‎– In The Summertime / Mighty Man

5,30 €
Gene Pitney ‎– Maria Elena / The french Horn

Gene Pitney ‎– Maria Elena / The french Horn

2,50 €
Ray Charles ‎– Listen They're Playing My Song / Sweet Young Thing Like You

Ray Charles ‎– Listen They're Playing My Song / Sweet Young Thing Like You

11,20 €
Barry Ryan ‎– Eloise / Love I almost found you

Barry Ryan ‎– Eloise / Love I almost found you

3,00 €
The Bee Gees ‎– Massachusetts / Barker Of The U.F.O.

The Bee Gees ‎– Massachusetts / Barker Of The U.F.O.

9,10 €
The Hollies ‎– Stop, Stop, Stop / Its you

The Hollies ‎– Stop, Stop, Stop / Its you

6,20 €
Danyel Gerard ‎– Butterfly / Le Petit Ours En Pluche

Danyel Gerard ‎– Butterfly / Le Petit Ours En Pluche

5,90 €
ABBA ‎– I Do, I Do, I Do, I Do, I Do / Rock me

ABBA ‎– I Do, I Do, I Do, I Do, I Do / Rock me

12,90 €
Teach-In ‎– Ding-A-Dong / Hey-Hello

Teach-In ‎– Ding-A-Dong / Hey-Hello

11,40 €
Amanda Lear ‎– Queen Of China-Town / Alphabet

Amanda Lear ‎– Queen Of China-Town / Alphabet

5,80 €
Terry Jacks ‎– If You Go Away / Me and You

Terry Jacks ‎– If You Go Away / Me and You

4,50 €
Sam The Sham And The Pharaohs ‎– Ju Ju Hand / Big City Lights

Sam The Sham And The Pharaohs ‎– Ju Ju Hand / Big City Lights

7,60 €
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich ‎– Hard To Love You / No Time

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich ‎– Hard To Love You / No Time

5,70 €
Jay And The Americans ‎– This Magic Moment/ Since i don't have you

Jay And The Americans ‎– This Magic Moment/ Since i don't have you

5,20 €
Joe Cocker ‎– With A Little Help From My Friends/ Something's coming on

Joe Cocker ‎– With A Little Help From My Friends/ Something's coming on

8,70 €
The Peels ‎– Juanita Banana / Fun

The Peels ‎– Juanita Banana / Fun

4,80 €
Waterloo & Robinson ‎– My My My / Lovely Lady In Love

Waterloo & Robinson ‎– My My My / Lovely Lady In Love

2,40 €
The Cats ‎– Time Machine / Maribaya

The Cats ‎– Time Machine / Maribaya

5,90 €
Bobby Darin ‎– The Things In This House / Wait By The Water

Bobby Darin ‎– The Things In This House / Wait By The Water

7,10 €
Ringo Starr ‎– Oh My My / Step lightly

Ringo Starr ‎– Oh My My / Step lightly

3,90 €
The Mama's And The Papa's ‎– Creeque Alley / Did You Ever Want To Cry

The Mama's And The Papa's ‎– Creeque Alley / Did You Ever Want To Cry

19,90 €
Achim Reichel ‎– Im Nächsten Leben

Achim Reichel ‎– Im Nächsten Leben

4,90 €
Buggles ‎– Video Killed The Radio Star / Kid Dynamo

Buggles ‎– Video Killed The Radio Star / Kid Dynamo

7,90 €
Laid Back ‎– Bakerman / I walk proud

Laid Back ‎– Bakerman / I walk proud

7,60 €
Visage ‎– Fade To Grey / The Steps

Visage ‎– Fade To Grey / The Steps

12,90 €
Visage ‎– Mind Of A Toy / We move

Visage ‎– Mind Of A Toy / We move

4,90 €
Soft Cell ‎– Tainted Love / Where did our Love go

Soft Cell ‎– Tainted Love / Where did our Love go

5,50 €
Pink Floyd ‎– Another Brick In The Wall Part II / One of My Turns

Pink Floyd ‎– Another Brick In The Wall Part II / One of My Turns

13,60 €
Blondie ‎– Sunday Girl / I know but I don't know

Blondie ‎– Sunday Girl / I know but I don't know

5,20 €
Blondie ‎– Heart Of Glass / Rifie Range

Blondie ‎– Heart Of Glass / Rifie Range

8,80 €
The Rolling Stones ‎– Emotional Rescue / Down in the Hole

The Rolling Stones ‎– Emotional Rescue / Down in the Hole

4,90 €
Eurythmics ‎– Sweet Dreams (Are Made Of This)/ I could give you

Eurythmics ‎– Sweet Dreams (Are Made Of This)/ I could give you

11,40 €
Bangles ‎– Walk Like An Egyptian / Angels don't fall in Love

Bangles ‎– Walk Like An Egyptian / Angels don't fall in Love

6,90 €
The Beatles ‎– Misery/Tell me why

The Beatles ‎– Misery/Tell me why

2,90 €
The Beatles ‎– Hey Jude / Revolution

The Beatles ‎– Hey Jude / Revolution

13,70 €
The Beatles ‎– Ob-La-Di, Ob-La-Da / While My Guitar Gently Weeps

The Beatles ‎– Ob-La-Di, Ob-La-Da / While My Guitar Gently Weeps

2,90 €
John Fred & His Playboy Band ‎– Hey Hey Bunny / No Letter Today

John Fred & His Playboy Band ‎– Hey Hey Bunny / No Letter Today

7,40 €
Patrick Hernandez ‎– Born To Be Alive

Patrick Hernandez ‎– Born To Be Alive

5,90 €
Bernie Paul ‎– Lucky

Bernie Paul ‎– Lucky

3,90 €
The Dave Clark Five ‎– Glad All Over / Bits And Pieces

The Dave Clark Five ‎– Glad All Over / Bits And Pieces

3,10 €
Manfred Mann ‎– My Name Is Jack / There Is A Man

Manfred Mann ‎– My Name Is Jack / There Is A Man

9,90 €
The Electric Light Orchestra ‎– Roll Over Beethoven / Queen Of The Hours

The Electric Light Orchestra ‎– Roll Over Beethoven / Queen Of The Hours

5,90 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.