Sie sind auf der Suche nach rock? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an rock in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.314 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Torfrock ‎– Rata-Ta-Zong

Torfrock ‎– Rata-Ta-Zong

3,40 €
Nina Hagen Band ‎– Nina Hagen Band

Nina Hagen Band ‎– Nina Hagen Band

14,90 €
The Beatles ‎– 1962-1966

The Beatles ‎– 1962-1966

19,90 €
Manfred Mann's Earth Band ‎– Chance

Manfred Mann's Earth Band ‎– Chance

5,20 €
Manfred Mann ‎– Attention! Manfred Mann!

Manfred Mann ‎– Attention! Manfred Mann!

4,50 €
FEE ‎– Notaufnahme

FEE ‎– Notaufnahme

5,80 €
FEE ‎– CIA  "Schönes Sammlerexemplar in Orange Transparent Vinyl"

FEE ‎– CIA "Schönes Sammlerexemplar in Orange Transparent Vinyl"

5,70 €
Barclay James Harvest ‎– Live Tapes

Barclay James Harvest ‎– Live Tapes

15,90 €
Barclay James Harvest ‎– Live

Barclay James Harvest ‎– Live

13,00 €
Barclay James Harvest ‎– XII

Barclay James Harvest ‎– XII

3,50 €
20 Original Top Hits 2/75

20 Original Top Hits 2/75

3,90 €
AC/DC ‎– Dirty Deeds Done Dirt Cheap

AC/DC ‎– Dirty Deeds Done Dirt Cheap

35,90 €
AC/DC ‎– Let There Be Rock

AC/DC ‎– Let There Be Rock

32,90 €
AC/DC ‎– Highway To Hell

AC/DC ‎– Highway To Hell

23,90 €
Joe Cocker ‎– One Night Of Sin

Joe Cocker ‎– One Night Of Sin

3,50 €
Showaddywaddy – Step Two

Showaddywaddy – Step Two

3,50 €
Morgenrot ‎– Ganz Nah Dran

Morgenrot ‎– Ganz Nah Dran

3,50 €
Ratt ‎– Out Of The Cellar

Ratt ‎– Out Of The Cellar

38,50 €
The Who ‎– The Story Of The Who

The Who ‎– The Story Of The Who

5,50 €
This Is Rhythm & Blues Music

This Is Rhythm & Blues Music

5,10 €
Pussycat  ‎– Souvenirs

Pussycat ‎– Souvenirs

3,70 €
Torfrock ‎– ...Dat Matscht So Schön

Torfrock ‎– ...Dat Matscht So Schön

3,50 €
Pat Benatar ‎– Love Is A Battlefield

Pat Benatar ‎– Love Is A Battlefield

5,90 €
 Lords ‎– 20 Jahre Lords

Lords ‎– 20 Jahre Lords

5,20 €
Deep Purple ‎– Stormbringer

Deep Purple ‎– Stormbringer

15,20 €
Elvis Presley ‎– A Portrait In Music

Elvis Presley ‎– A Portrait In Music

3,50 €
Status Quo ‎– Quo

Status Quo ‎– Quo

6,90 €
Middle Of The Road ‎– Die Großen Erfolge Einer Supergruppe

Middle Of The Road ‎– Die Großen Erfolge Einer Supergruppe

5,85 €
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich ‎– Die großen Erfolge einer Supergruppe

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich ‎– Die großen Erfolge einer Supergruppe

3,50 €
Emerson, Lake & Palmer ‎– Emerson, Lake & Palmer

Emerson, Lake & Palmer ‎– Emerson, Lake & Palmer

7,65 €
The Cars ‎– Heartbeat City

The Cars ‎– Heartbeat City

18,35 €
Blue Grass Champions / Rock Revival Ltd. / The Moody Five ‎– Blues Rock Festival '70

Blue Grass Champions / Rock Revival Ltd. / The Moody Five ‎– Blues Rock Festival '70

3,50 €
LP Gene Vincent: Les Plus Grands Noms du Rock (EMI MfP 026-85177) Sealed (F)

LP Gene Vincent: Les Plus Grands Noms du Rock (EMI MfP 026-85177) Sealed (F)

15,90 €
Prince And The Revolution ‎– Purple Rain

Prince And The Revolution ‎– Purple Rain

35,70 €
Lou Reed ‎– Coney Island Baby

Lou Reed ‎– Coney Island Baby

12,20 €
Stern-Combo Meissen ‎– Weisses Gold

Stern-Combo Meissen ‎– Weisses Gold

13,70 €
The Beatles ‎– The Beatles Beat

The Beatles ‎– The Beatles Beat

8,50 €
The Dave Clark Five ‎– Everybody Knows

The Dave Clark Five ‎– Everybody Knows

9,90 €
The Dave Clark Five ‎– If Somebody Loves You

The Dave Clark Five ‎– If Somebody Loves You

19,90 €
Die Monte Negro's ‎– Music In The Air

Die Monte Negro's ‎– Music In The Air

9,90 €
Nena ‎– 99 Luftballons

Nena ‎– 99 Luftballons

11,50 €
Belinda Carlisle ‎– I Get Weak

Belinda Carlisle ‎– I Get Weak

4,50 €
LP Julie Andrews / Henry Mancini: Darling Lili (RCA LSPX-1000) US 1969

LP Julie Andrews / Henry Mancini: Darling Lili (RCA LSPX-1000) US 1969

22,90 €
Belinda Carlisle ‎– Heaven Is A Place On Earth

Belinda Carlisle ‎– Heaven Is A Place On Earth

9,10 €
Frohe Weihnacht '79 Glückliches Neujahr '80 Wünscht Ihnen Teldec

Frohe Weihnacht '79 Glückliches Neujahr '80 Wünscht Ihnen Teldec

5,25 €
Manfred Krug / Günther Fischer-Quintett ‎– No. 3: Greens

Manfred Krug / Günther Fischer-Quintett ‎– No. 3: Greens

9,50 €
BAP ‎– Vun Drinne Noh Drusse

BAP ‎– Vun Drinne Noh Drusse

7,50 €
BAP ‎– Ahl Männer, Aalglatt

BAP ‎– Ahl Männer, Aalglatt

11,40 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx