Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.213 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
M.C.Miker"G" & Deejay Sven ‎– Holiday Rap

M.C.Miker"G" & Deejay Sven ‎– Holiday Rap

3,20 €
The Shorts ‎– Comment Ça Va

The Shorts ‎– Comment Ça Va

2,00 €
Aneka ‎– Ooh Shooby Doo Doo Lang

Aneka ‎– Ooh Shooby Doo Doo Lang

2,50 €
Moti Special ‎– Cold Days Hot Nights / Out Of Tune

Moti Special ‎– Cold Days Hot Nights / Out Of Tune

3,00 €
San Marino ‎– Angela

San Marino ‎– Angela

6,30 €
Peter Griffin ‎– Step By Step

Peter Griffin ‎– Step By Step

3,20 €
Dolly Dots ‎– S.T.O.P.

Dolly Dots ‎– S.T.O.P.

1,90 €
Peter, Sue & Marc ‎– Birds Of Paradise

Peter, Sue & Marc ‎– Birds Of Paradise

3,80 €
Radiorama ‎– Chance To Desire

Radiorama ‎– Chance To Desire

3,50 €
G.Q. ‎– Disco Nights (Rock Freak)

G.Q. ‎– Disco Nights (Rock Freak)

4,50 €
Paradise Express ‎– You Set Me On Fire

Paradise Express ‎– You Set Me On Fire

2,20 €
Ariane  ‎– Boogie Me

Ariane ‎– Boogie Me

5,90 €
Bata Illic ‎– Malinconia

Bata Illic ‎– Malinconia

2,50 €
Boney M. ‎– We Kill The World (Don't Kill The World) / Boonoonoonoos

Boney M. ‎– We Kill The World (Don't Kill The World) / Boonoonoonoos

3,20 €
Joe Dolce ‎– If You Want To Be Happy / Ain't Been Missing You

Joe Dolce ‎– If You Want To Be Happy / Ain't Been Missing You

2,20 €
Cliff Richard ‎– Shooting From The Heart

Cliff Richard ‎– Shooting From The Heart

2,50 €
Patrick Hernandez ‎– Non Stop

Patrick Hernandez ‎– Non Stop

2,60 €
James Lloyd And The Original Dutch Rythm Steel & Show Band ‎– Limbo La La

James Lloyd And The Original Dutch Rythm Steel & Show Band ‎– Limbo La La

2,60 €
Mary Ann Hart ‎– But I Might Tonite / Romeo

Mary Ann Hart ‎– But I Might Tonite / Romeo

4,20 €
Pussycat ‎– If You Ever Come To Amsterdam

Pussycat ‎– If You Ever Come To Amsterdam

2,90 €
Gene Chandler ‎– Get Down

Gene Chandler ‎– Get Down

5,30 €
Billy Paul ‎– Let 'Em In

Billy Paul ‎– Let 'Em In

2,20 €
Chanson ‎– Don't Hold Back

Chanson ‎– Don't Hold Back

5,70 €
Seddie Rose ‎– People Who Live Together

Seddie Rose ‎– People Who Live Together

11,50 €
Cliff Richard ‎– The Only Way Out

Cliff Richard ‎– The Only Way Out

2,50 €
The Four Tops ‎– For Your Love

The Four Tops ‎– For Your Love

4,20 €
Irrwish ‎– No More That I Can Say

Irrwish ‎– No More That I Can Say

4,50 €
Commodores ‎– Reach High

Commodores ‎– Reach High

3,00 €
Freeez ‎– I.O.U.

Freeez ‎– I.O.U.

3,00 €
Indeep ‎– Last Night A D.J. Saved My Life

Indeep ‎– Last Night A D.J. Saved My Life

7,90 €
Slimline ‎– If You Can Dance, You Can Do It Part 1&2

Slimline ‎– If You Can Dance, You Can Do It Part 1&2

2,20 €
Chic ‎– Good Times

Chic ‎– Good Times

9,90 €
Kool & The Gang ‎– Big Fun

Kool & The Gang ‎– Big Fun

5,20 €
Chic ‎– I Want Your Love / (Funny) Bone

Chic ‎– I Want Your Love / (Funny) Bone

9,90 €
Sarah Brightman ‎– Love In A U.F.O.

Sarah Brightman ‎– Love In A U.F.O.

15,90 €
Emly Starr Explosion ‎– Santiago Lover

Emly Starr Explosion ‎– Santiago Lover

4,70 €
James Brown ‎– Get Up Offa That Thing

James Brown ‎– Get Up Offa That Thing

8,90 €
Tina Rainford ‎– Never Change A Winning Team

Tina Rainford ‎– Never Change A Winning Team

6,00 €
Peter Kent ‎– Tears In Your Eyes

Peter Kent ‎– Tears In Your Eyes

5,20 €
F.R. David ‎– Dream Away

F.R. David ‎– Dream Away

3,00 €
Penny McLean ‎– Dance, Bunny Honey, Dance

Penny McLean ‎– Dance, Bunny Honey, Dance

3,00 €
Bernie Paul ‎– Oh No No / I Saw You

Bernie Paul ‎– Oh No No / I Saw You

2,50 €
Ganymed ‎– Dancing In A Disco

Ganymed ‎– Dancing In A Disco

5,70 €
Hot Chocolate ‎– Every 1's A Winner (Groove Mix)

Hot Chocolate ‎– Every 1's A Winner (Groove Mix)

3,30 €
Flip  ‎– That's What They Say About Love / Jamaican Girl

Flip ‎– That's What They Say About Love / Jamaican Girl

1,90 €
Chilly ‎– Goo Goo Eyes

Chilly ‎– Goo Goo Eyes

5,90 €
The Match ‎– Boom-Boom Boris (The All Wimbledon Boy)

The Match ‎– Boom-Boom Boris (The All Wimbledon Boy)

3,20 €
Hazell Dean ‎– They Say It's Gonna Rain

Hazell Dean ‎– They Say It's Gonna Rain

2,30 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx