Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.213 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
G.G. Anderson ‎– Cheerio

G.G. Anderson ‎– Cheerio

2,20 €
Pete Bender ‎– Funky Fever

Pete Bender ‎– Funky Fever

3,90 €
Bill Summers ‎– Straight To The Bank

Bill Summers ‎– Straight To The Bank

4,20 €
Opus ‎– Live Is Life

Opus ‎– Live Is Life

3,20 €
Phil Carmen ‎– Moonshine Still

Phil Carmen ‎– Moonshine Still

5,90 €
Chris de Burgh ‎– Where Peaceful Waters Flow

Chris de Burgh ‎– Where Peaceful Waters Flow

4,90 €
Dhuo ‎– Walkin'

Dhuo ‎– Walkin'

6,50 €
Thelma Houston ‎– Don't Know Why I Love You

Thelma Houston ‎– Don't Know Why I Love You

3,90 €
Etta Cameron ‎– You Gotta Move

Etta Cameron ‎– You Gotta Move

5,70 €
Guys 'n' Dolls* ‎– You Are My World

Guys 'n' Dolls* ‎– You Are My World

3,00 €
Linda Clifford ‎– Bridge Over Troubled Water

Linda Clifford ‎– Bridge Over Troubled Water

5,20 €
Shakatak ‎– Down On The Street

Shakatak ‎– Down On The Street

3,00 €
Vanessa  ‎– Upside Down (Dizzy Does It Make Me)

Vanessa ‎– Upside Down (Dizzy Does It Make Me)

5,20 €
Chriss ‎– With A Boy Like You

Chriss ‎– With A Boy Like You

2,90 €
Honey ‎– Superman! Superman! / Superhythm

Honey ‎– Superman! Superman! / Superhythm

18,00 €
Love-Kisses ‎– Voulez-Vous Danser

Love-Kisses ‎– Voulez-Vous Danser

2,00 €
George Baker ‎– Sing For The Day

George Baker ‎– Sing For The Day

2,60 €
Keith Marshall ‎– Remember Me

Keith Marshall ‎– Remember Me

3,00 €
Meryl King ‎– Mercy Me

Meryl King ‎– Mercy Me

2,70 €
Ebony  ‎– The Locomotion

Ebony ‎– The Locomotion

5,60 €
The Rolling Trinity - James Last ‎– Long Long Ago

The Rolling Trinity - James Last ‎– Long Long Ago

2,90 €
Sahara  ‎– Sahara / I Just Wanna Dance

Sahara ‎– Sahara / I Just Wanna Dance

6,80 €
Peaches & Herb ‎– We've Got Love

Peaches & Herb ‎– We've Got Love

6,10 €
Camino De Lobo ‎– Carmen - Original Disco Suite

Camino De Lobo ‎– Carmen - Original Disco Suite

3,20 €
Creative Connection ‎– Call My Name

Creative Connection ‎– Call My Name

3,60 €
The Flirts ‎– Dancin' Madly Backwards

The Flirts ‎– Dancin' Madly Backwards

3,20 €
C.C. Catch ‎– 'Cause You Are Young

C.C. Catch ‎– 'Cause You Are Young

3,80 €
Bananarama ‎– Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye

Bananarama ‎– Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye

3,20 €
Prime Time  ‎– Ocean Of Crime

Prime Time ‎– Ocean Of Crime

2,80 €
Mozzart ‎– Money

Mozzart ‎– Money

6,10 €
Belinda ‎– The Last Disco

Belinda ‎– The Last Disco

7,00 €
Danuta ‎– Touch My Heart

Danuta ‎– Touch My Heart

8,20 €
Casablanca ‎– Hot Nights In Ibiza

Casablanca ‎– Hot Nights In Ibiza

5,20 €
Lucas ‎– We're Goin' To Live In Jamaica

Lucas ‎– We're Goin' To Live In Jamaica

3,00 €
Kai Morgan ‎– Secret Lover (Cold As Ice)

Kai Morgan ‎– Secret Lover (Cold As Ice)

3,00 €
Fun Fun ‎– Give Me Your Love

Fun Fun ‎– Give Me Your Love

3,50 €
Vienna  / Orchester Jacques Zwart ‎– Waiting At The Border / Broken Dreams

Vienna / Orchester Jacques Zwart ‎– Waiting At The Border / Broken Dreams

3,00 €
The Magic Platters ‎– Let Me Go And Live Again

The Magic Platters ‎– Let Me Go And Live Again

3,50 €
Goombay Dance Band ‎– A Typical Jamaican Mess / Canta Mi Lengua

Goombay Dance Band ‎– A Typical Jamaican Mess / Canta Mi Lengua

2,20 €
Fancy ‎– Check It Out

Fancy ‎– Check It Out

5,30 €
Audrey Landers ‎– Paradise Generation

Audrey Landers ‎– Paradise Generation

5,20 €
Mercy, Mercy ‎– It Must Be Heaven

Mercy, Mercy ‎– It Must Be Heaven

3,20 €
Berlin ‎– No More Words

Berlin ‎– No More Words

3,00 €
Talk Talk ‎– Another Word

Talk Talk ‎– Another Word

8,80 €
Fancy ‎– Latin Fire

Fancy ‎– Latin Fire

3,00 €
Two Nations ‎– Hands Of Fate

Two Nations ‎– Hands Of Fate

7,60 €
Chanson ‎– I Can Tell / All The Time You Need

Chanson ‎– I Can Tell / All The Time You Need

7,80 €
Sandy Marton ‎– Exotic And Erotic

Sandy Marton ‎– Exotic And Erotic

2,20 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx