Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.213 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Stax ‎– Mary Had A Little Boy

Stax ‎– Mary Had A Little Boy

6,30 €
101 ‎– Rock To The Beat

101 ‎– Rock To The Beat

18,90 €
Gloria Gaynor ‎– I Will Survive (The Shep Pettibone Club Remixes)

Gloria Gaynor ‎– I Will Survive (The Shep Pettibone Club Remixes)

9,10 €
Rob 'N' Raz Featuring Leila K ‎– Got To Get

Rob 'N' Raz Featuring Leila K ‎– Got To Get

4,40 €
M.C. Sar & The Real McCoy ‎– It's On You

M.C. Sar & The Real McCoy ‎– It's On You

12,90 €
Shannon ‎– Let The Music Play (1989 European Remixed Version)

Shannon ‎– Let The Music Play (1989 European Remixed Version)

9,60 €
MC Hammer ‎– Have You Seen Her

MC Hammer ‎– Have You Seen Her

8,40 €
Bizz Nizz ‎– Get Into Trance

Bizz Nizz ‎– Get Into Trance

4,90 €
Den Harrow ‎– Holiday Night

Den Harrow ‎– Holiday Night

4,60 €
Boys From Brazil ‎– Hot Stuff

Boys From Brazil ‎– Hot Stuff

6,10 €
Luisa Fernandez & Peter Kent ‎– La Luna Lila (Purple Moon)

Luisa Fernandez & Peter Kent ‎– La Luna Lila (Purple Moon)

7,80 €
Ken Laszlo ‎– Tonight

Ken Laszlo ‎– Tonight

11,50 €
The Mixmaster ‎– Grand Piano

The Mixmaster ‎– Grand Piano

5,90 €
Black Kiss ‎– Jump On The Floor

Black Kiss ‎– Jump On The Floor

4,70 €
49ers ‎– Girl To Girl / Megamix

49ers ‎– Girl To Girl / Megamix

3,90 €
Timmy Thomas ‎– Why Can't We Live Together? (1990 Remix)

Timmy Thomas ‎– Why Can't We Live Together? (1990 Remix)

8,90 €
Sabrina ‎– Boys (Summertime Love)

Sabrina ‎– Boys (Summertime Love)

12,50 €
Womack & Womack ‎– Teardrops

Womack & Womack ‎– Teardrops

7,10 €
The Communards ‎– Never Can Say Goodbye (Remix)

The Communards ‎– Never Can Say Goodbye (Remix)

6,40 €
The Communards ‎– Never Can Say Goodbye

The Communards ‎– Never Can Say Goodbye

9,10 €
Jimmy Somerville ‎– Mighty Real

Jimmy Somerville ‎– Mighty Real

4,40 €
F.P.I. Project ‎– Rich In Paradise

F.P.I. Project ‎– Rich In Paradise

6,90 €
Santana ‎– Amigos

Santana ‎– Amigos

15,90 €
Santana ‎– Freedom

Santana ‎– Freedom

9,50 €
Santana ‎– Marathon

Santana ‎– Marathon

10,60 €
Carlos Santana And Buddy Miles And Mahavishnu John Mclaughlin ‎– Live! / Love Devotion Surrender

Carlos Santana And Buddy Miles And Mahavishnu John Mclaughlin ‎– Live! / Love Devotion Surrender

15,40 €
Roger Whittaker ‎– Hits

Roger Whittaker ‎– Hits

3,90 €
Johnny Cash ‎– America - A 200-Year Salute In Story And Song

Johnny Cash ‎– America - A 200-Year Salute In Story And Song

12,30 €
Saturday Night Fever (The Original Movie Sound Track)

Saturday Night Fever (The Original Movie Sound Track)

23,20 €
Glenn Medeiros ‎– Not Me

Glenn Medeiros ‎– Not Me

5,70 €
Breathe  ‎– Hands To Heaven

Breathe ‎– Hands To Heaven

5,90 €
Peter Hofmann ‎– Rock Classics 2

Peter Hofmann ‎– Rock Classics 2

5,90 €
David Hasselhoff ‎– Lovin Feelings

David Hasselhoff ‎– Lovin Feelings

9,30 €
Supertramp ‎– Take The Long Way Home [Live Version]

Supertramp ‎– Take The Long Way Home [Live Version]

3,40 €
Genesis ‎– Mama

Genesis ‎– Mama

5,70 €
Foreigner ‎– Foreigner

Foreigner ‎– Foreigner

9,70 €
Chris de Burgh ‎– The Getaway

Chris de Burgh ‎– The Getaway

7,50 €
Fleetwood Mac ‎– Mirage

Fleetwood Mac ‎– Mirage

13,60 €
Miquel Brown ‎– So Many Men - So Little Time

Miquel Brown ‎– So Many Men - So Little Time

6,10 €
Culture Club ‎– Kissing To Be Clever

Culture Club ‎– Kissing To Be Clever

5,20 €
Rheingold ‎– Dreiklangs-Dimensionen

Rheingold ‎– Dreiklangs-Dimensionen

16,40 €
Grace Jones ‎– Nightclubbing

Grace Jones ‎– Nightclubbing

26,50 €
Manfred Mann's Earth Band ‎– Chance

Manfred Mann's Earth Band ‎– Chance

10,60 €
Elton John ‎– Your Songs (Die Grosse Edition Seiner Romantischen Welthits)

Elton John ‎– Your Songs (Die Grosse Edition Seiner Romantischen Welthits)

7,50 €
Fehlfarben ‎– Monarchie Und Alltag

Fehlfarben ‎– Monarchie Und Alltag

14,60 €
Foreigner ‎– 4

Foreigner ‎– 4

9,90 €
Queen ‎– Flash Gordon (Original Soundtrack Music)

Queen ‎– Flash Gordon (Original Soundtrack Music)

14,90 €
Manfred Mann ‎– Attention! Manfred Mann! Vol. 2

Manfred Mann ‎– Attention! Manfred Mann! Vol. 2

9,70 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx