Sie sind auf der Suche nach Rock? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an Rock in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.322 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Benatar ‎– Live From Earth

Benatar ‎– Live From Earth

4,80 €
Pat Benatar ‎– Crimes Of Passion

Pat Benatar ‎– Crimes Of Passion

11,50 €
Status Quo ‎– Hello!

Status Quo ‎– Hello!

9,90 €
Status Quo ‎– Piledriver

Status Quo ‎– Piledriver

15,90 €
Status Quo ‎– The Rest Of Status Quo

Status Quo ‎– The Rest Of Status Quo

7,80 €
Status Quo ‎– Hit Album

Status Quo ‎– Hit Album

12,70 €
Status Quo ‎– Blue For You

Status Quo ‎– Blue For You

5,30 €
Status Quo ‎– Rockin' All Over The World

Status Quo ‎– Rockin' All Over The World

5,90 €
ELO ‎– Time

ELO ‎– Time

9,30 €
Electric Light Orchestra ‎– Secret Messages

Electric Light Orchestra ‎– Secret Messages

16,50 €
Chris de Burgh ‎– Man On The Line

Chris de Burgh ‎– Man On The Line

9,90 €
Chris de Burgh ‎– The Getaway

Chris de Burgh ‎– The Getaway

8,90 €
City  ‎– City

City ‎– City

8,40 €
Steve Miller Band ‎– Greatest Hits 1974-78

Steve Miller Band ‎– Greatest Hits 1974-78

12,20 €
Bachman-Turner Overdrive ‎– Best Of B.T.O. (So Far)

Bachman-Turner Overdrive ‎– Best Of B.T.O. (So Far)

8,40 €
Nazareth  ‎– Love Hurts

Nazareth ‎– Love Hurts

15,50 €
Billy Joel ‎– Glass Houses

Billy Joel ‎– Glass Houses

5,80 €
Steve Winwood ‎– Talking Back To The Night

Steve Winwood ‎– Talking Back To The Night

6,50 €
Santana ‎– Shango

Santana ‎– Shango

9,70 €
Billy Falcon ‎– Falcon Around

Billy Falcon ‎– Falcon Around

4,60 €
Status Quo ‎– If You Can't Stand The Heat

Status Quo ‎– If You Can't Stand The Heat

7,60 €
Eis Am Stiel - Original Soundtrack

Eis Am Stiel - Original Soundtrack

4,80 €
Rock Dreams 2

Rock Dreams 2

5,40 €
Chuck Berry ‎– Motorvatin'

Chuck Berry ‎– Motorvatin'

12,50 €
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick And Tich ‎– Legend Of...

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick And Tich ‎– Legend Of...

6,70 €
Zeltinger ‎– Der Chef

Zeltinger ‎– Der Chef

8,40 €
Edoardo Bennato - Gianna Nannini ‎– Un'Estate Italiana

Edoardo Bennato - Gianna Nannini ‎– Un'Estate Italiana

9,10 €
The Beatles ‎– Beatles' Greatest

The Beatles ‎– Beatles' Greatest

12,90 €
The Alan Parsons Project ‎– Eye In The Sky

The Alan Parsons Project ‎– Eye In The Sky

19,90 €
Debüt №2 "Seltener Independent Sampler , Kleinserie , Rarität "

Debüt №2 "Seltener Independent Sampler , Kleinserie , Rarität "

19,90 €
Moabiter-Musik-Tage " Signiertes Exemplar mit Autogrammen der Gruppe Ohrkan"

Moabiter-Musik-Tage " Signiertes Exemplar mit Autogrammen der Gruppe Ohrkan"

19,90 €
Santana ‎– 25 Hits (The Sound Of Santana - 25 Santana Greats)

Santana ‎– 25 Hits (The Sound Of Santana - 25 Santana Greats)

11,50 €
Metal Ballads

Metal Ballads

9,75 €
Jeff Wayne ‎– Highlights From Jeff Wayne's Musical Version Of The War Of The Worlds

Jeff Wayne ‎– Highlights From Jeff Wayne's Musical Version Of The War Of The Worlds

6,90 €
Barclay James Harvest ‎– Ring Of Changes

Barclay James Harvest ‎– Ring Of Changes

12,50 €
The Frog  ‎– Be Kind To Animals Kiss A Frog

The Frog ‎– Be Kind To Animals Kiss A Frog

6,70 €
Status Quo ‎– Just Supposin'...

Status Quo ‎– Just Supposin'...

12,00 €
John Denver ‎– Seine Großen Erfolge

John Denver ‎– Seine Großen Erfolge

7,90 €
Chris Rea ‎– New Light Through Old Windows (The Best Of Chris Rea)

Chris Rea ‎– New Light Through Old Windows (The Best Of Chris Rea)

23,80 €
David Hasselhoff ‎– Looking For Freedom

David Hasselhoff ‎– Looking For Freedom

4,90 €
G'Race ‎– Manhattan

G'Race ‎– Manhattan

4,90 €
The Steve Miller Band ‎– Abracadabra

The Steve Miller Band ‎– Abracadabra

8,90 €
SFF ‎– Ticket To Everywhere

SFF ‎– Ticket To Everywhere

11,30 €
Shoes ‎– Present Tense

Shoes ‎– Present Tense

6,50 €
 Carlsberg ‎– Cash & Carry

Carlsberg ‎– Cash & Carry

8,50 €
 Non Plus Ultra  ‎– Non Plus Ultra

Non Plus Ultra ‎– Non Plus Ultra

9,90 €
 Fischer-Z ‎– Word Salad

Fischer-Z ‎– Word Salad

6,70 €
 Alf's Super Hitparade

Alf's Super Hitparade

4,90 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx