Sie sind auf der Suche nach Pop? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an Pop in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.262 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Luisa Fernandez & Peter Kent ‎– La Luna Lila (Purple Moon)

Luisa Fernandez & Peter Kent ‎– La Luna Lila (Purple Moon)

7,80 €
Womack & Womack ‎– Teardrops

Womack & Womack ‎– Teardrops

7,10 €
The Communards ‎– Never Can Say Goodbye (Remix)

The Communards ‎– Never Can Say Goodbye (Remix)

6,40 €
The Communards ‎– Never Can Say Goodbye

The Communards ‎– Never Can Say Goodbye

9,10 €
Jimmy Somerville ‎– Mighty Real

Jimmy Somerville ‎– Mighty Real

4,40 €
Roger Whittaker ‎– Hits

Roger Whittaker ‎– Hits

3,90 €
Glenn Medeiros ‎– Not Me

Glenn Medeiros ‎– Not Me

5,70 €
Breathe  ‎– Hands To Heaven

Breathe ‎– Hands To Heaven

5,90 €
Peter Hofmann ‎– Rock Classics 2

Peter Hofmann ‎– Rock Classics 2

5,90 €
David Hasselhoff ‎– Lovin Feelings

David Hasselhoff ‎– Lovin Feelings

9,30 €
Supertramp ‎– Take The Long Way Home [Live Version]

Supertramp ‎– Take The Long Way Home [Live Version]

3,40 €
Genesis ‎– Mama

Genesis ‎– Mama

5,70 €
Foreigner ‎– Foreigner

Foreigner ‎– Foreigner

9,70 €
Chris de Burgh ‎– The Getaway

Chris de Burgh ‎– The Getaway

7,50 €
David Bowie ‎– Scary Monsters

David Bowie ‎– Scary Monsters

22,40 €
Fleetwood Mac ‎– Mirage

Fleetwood Mac ‎– Mirage

13,60 €
Culture Club ‎– Kissing To Be Clever

Culture Club ‎– Kissing To Be Clever

5,20 €
Rheingold ‎– Dreiklangs-Dimensionen

Rheingold ‎– Dreiklangs-Dimensionen

16,40 €
Grace Jones ‎– Nightclubbing

Grace Jones ‎– Nightclubbing

26,50 €
Manfred Mann's Earth Band ‎– Chance

Manfred Mann's Earth Band ‎– Chance

10,60 €
Elton John ‎– Your Songs (Die Grosse Edition Seiner Romantischen Welthits)

Elton John ‎– Your Songs (Die Grosse Edition Seiner Romantischen Welthits)

7,50 €
Fehlfarben ‎– Monarchie Und Alltag

Fehlfarben ‎– Monarchie Und Alltag

14,60 €
Foreigner ‎– 4

Foreigner ‎– 4

9,90 €
Queen ‎– Flash Gordon (Original Soundtrack Music)

Queen ‎– Flash Gordon (Original Soundtrack Music)

14,90 €
Manfred Mann ‎– Attention! Manfred Mann! Vol. 2

Manfred Mann ‎– Attention! Manfred Mann! Vol. 2

9,70 €
Roger Whittaker ‎– Reflections Of Love

Roger Whittaker ‎– Reflections Of Love

4,80 €
Kurtis Blow ‎– Deuce

Kurtis Blow ‎– Deuce

9,70 €
Dave Stewart & Barbara Gaskin ‎– It's My Party

Dave Stewart & Barbara Gaskin ‎– It's My Party

4,50 €
Soft Cell ‎– Tainted Love / Where Did Our Love Go

Soft Cell ‎– Tainted Love / Where Did Our Love Go

10,70 €
15 X Rock/Pop (incl 1 Maxi Single) von Santana bis Bots - Vinylsammlung -

15 X Rock/Pop (incl 1 Maxi Single) von Santana bis Bots - Vinylsammlung -

39,90 €
Al Bano & Romina Power ‎– Amore Mio

Al Bano & Romina Power ‎– Amore Mio

8,90 €
Peter Alexander ‎– Schöne Weihnacht Mit Peter Alexander

Peter Alexander ‎– Schöne Weihnacht Mit Peter Alexander

9,90 €
David Hasselhoff ‎– Crazy For You

David Hasselhoff ‎– Crazy For You

7,80 €
Electronica's ‎– Quietschfidelio

Electronica's ‎– Quietschfidelio

2,90 €
Audrey Landers ‎– Little River

Audrey Landers ‎– Little River

4,50 €
Neil Diamond ‎– World Hits

Neil Diamond ‎– World Hits

4,20 €
Ricky King ‎– Happy Guitar Dancing (Heisse Hits Im Partysound)

Ricky King ‎– Happy Guitar Dancing (Heisse Hits Im Partysound)

5,90 €
Nino De Angelo ‎– Jenseits Von Eden

Nino De Angelo ‎– Jenseits Von Eden

7,60 €
Engelbert ‎– In Liebe

Engelbert ‎– In Liebe

7,20 €
Andy Borg ‎– Zärtliche Lieder

Andy Borg ‎– Zärtliche Lieder

6,90 €
Tony Marshall ‎– Junge, Die Welt Ist Schön

Tony Marshall ‎– Junge, Die Welt Ist Schön

4,90 €
Roger Whittaker ‎– Zum Weinen Ist Immer Noch Zeit

Roger Whittaker ‎– Zum Weinen Ist Immer Noch Zeit

4,90 €
The Alan Parsons Project ‎– Eve

The Alan Parsons Project ‎– Eve

6,80 €
Neil Diamond ‎– Jonathan Livingston Seagull (Original Motion Picture Sound Track)

Neil Diamond ‎– Jonathan Livingston Seagull (Original Motion Picture Sound Track)

6,70 €
Pet Shop Boys With Dusty Springfield ‎– What Have I Done To Deserve This?

Pet Shop Boys With Dusty Springfield ‎– What Have I Done To Deserve This?

15,90 €
George McCrae ‎– Nice And Slow (DMC Remix)

George McCrae ‎– Nice And Slow (DMC Remix)

9,80 €
Milli Vanilli ‎– Girl You Know It's True

Milli Vanilli ‎– Girl You Know It's True

5,40 €
Disco 2000 ‎– Uptight

Disco 2000 ‎– Uptight

7,60 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx