Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.312 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Jennifer Rush – Heart Over Mind

Jennifer Rush – Heart Over Mind

3,00 €
Jennifer Rush – Movin'

Jennifer Rush – Movin'

3,50 €
Renato* – Save Your Love

Renato* – Save Your Love

3,50 €
R.A.F. – The Heat's On

R.A.F. – The Heat's On

5,00 €
Queen – The Game

Queen – The Game

19,90 €
Queen -Queen

Queen -Queen

25,00 €
Graham Parker And The Shot – Steady Nerves

Graham Parker And The Shot – Steady Nerves

5,00 €
Jon Petersen & Skyliner – This Is Our Music

Jon Petersen & Skyliner – This Is Our Music

5,50 €
The Alan Parsons Project – The Turn Of A Friendly Card

The Alan Parsons Project – The Turn Of A Friendly Card

7,60 €
The Alan Parsons Project – Pyramid

The Alan Parsons Project – Pyramid

5,90 €
Prince – 1999

Prince – 1999

15,00 €
Robert Palmer – Clues

Robert Palmer – Clues

5,00 €
Orchestral Manoeuvres In The Dark – The Pacific Age

Orchestral Manoeuvres In The Dark – The Pacific Age

4,50 €
Sally Oldfield – Easy

Sally Oldfield – Easy

4,00 €
Sally Oldfield – Playing In The Flame

Sally Oldfield – Playing In The Flame

4,00 €
 Mike & Sally Oldfield- Pekka Pohjola

Mike & Sally Oldfield- Pekka Pohjola

5,80 €
Mike Oldfield – Discovery

Mike Oldfield – Discovery

8,90 €
Mike Oldfield – Ommadawn

Mike Oldfield – Ommadawn

10,50 €
The Nice – The Best Of The Nice

The Nice – The Best Of The Nice

5,00 €
   Alison Moyet – Alf

Alison Moyet – Alf

4,50 €
Exile  – Mixed Emotions

Exile – Mixed Emotions

4,00 €
Malcolm McLaren – Carmen

Malcolm McLaren – Carmen

2,00 €
  Herbie Mann – Mississippi Gambler

Herbie Mann – Mississippi Gambler

3,00 €
Manfred Mann's Earth Band – Chance

Manfred Mann's Earth Band – Chance

5,00 €
Manfred Mann's Earth Band – Watch

Manfred Mann's Earth Band – Watch

5,00 €
Manfred Mann's Earth Band – Nightingales & Bombers

Manfred Mann's Earth Band – Nightingales & Bombers

8,50 €
The Ak Band – Manhole Kids

The Ak Band – Manhole Kids

8,50 €
Little River Band – Time Exposure

Little River Band – Time Exposure

4,00 €
Little River Band – The Net

Little River Band – The Net

5,00 €
Limahl – Don't Suppose...

Limahl – Don't Suppose...

9,90 €
Cyndi Lauper – True Colors

Cyndi Lauper – True Colors

7,50 €
Latin Quarter – Modern Times

Latin Quarter – Modern Times

9,70 €
Kolonovits* – Life Is Just A Carnival

Kolonovits* – Life Is Just A Carnival

9,90 €
Billy Joel – Songs In The Attic

Billy Joel – Songs In The Attic

5,50 €
Al Jarreau – L Is For Lover

Al Jarreau – L Is For Lover

5,50 €
The Jeremy Days – The Jeremy Days

The Jeremy Days – The Jeremy Days

4,00 €
The Jeremy Days – Circushead

The Jeremy Days – Circushead

5,00 €
Grace Jones – Muse

Grace Jones – Muse

10,50 €
Jazz Family -Family Flight No2

Jazz Family -Family Flight No2

15,00 €
INXS – X

INXS – X

15,50 €
Heaven 17 – How Men Are

Heaven 17 – How Men Are

5,00 €
Whitney Houston – I'm Your Baby Tonight

Whitney Houston – I'm Your Baby Tonight

7,50 €
Bruce Hornsby And The Range – Scenes from the Southside

Bruce Hornsby And The Range – Scenes from the Southside

9,70 €
  Bruce Hornsby And The Range – The Way It Is

Bruce Hornsby And The Range – The Way It Is

5,50 €
 Alex Harvey Band – Next

Alex Harvey Band – Next

3,00 €
Huey Lewis And The News* – Huey Lewis And The News

Huey Lewis And The News* – Huey Lewis And The News

5,00 €
George Baker Selection – Paloma Blanca

George Baker Selection – Paloma Blanca

3,00 €
Genesis – Selling England By The Pound

Genesis – Selling England By The Pound

12,00 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx