Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.313 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Connie Francis – Sing Along With Connie Francis

Connie Francis – Sing Along With Connie Francis

6,50 €
Johnny Tame – Indistinct Horizon

Johnny Tame – Indistinct Horizon

5,00 €
Eddie Rabbitt – Step By Step

Eddie Rabbitt – Step By Step

5,00 €
Clout – Substitute

Clout – Substitute

5,00 €
Cliff Richard With The Shadows* / Cliff Richard And Norrie Paramor And His Orchestra – It'll Be Me

Cliff Richard With The Shadows* / Cliff Richard And Norrie Paramor And His Orchestra – It'll Be Me

3,00 €
Paul Young And The Q-Tips* – Paul Young With The Q-Tips Live

Paul Young And The Q-Tips* – Paul Young With The Q-Tips Live

5,00 €
Nils Lofgren – Nils

Nils Lofgren – Nils

5,00 €
Elton John – Jump Up!

Elton John – Jump Up!

10,50 €
Elton John – A Single Man

Elton John – A Single Man

7,10 €
The Moody Blues – To Our Children's Children's Children

The Moody Blues – To Our Children's Children's Children

11,50 €
The Moody Blues – Days Of Future Passed

The Moody Blues – Days Of Future Passed

10,50 €
Nick Straker Band – A Walk In The Park

Nick Straker Band – A Walk In The Park

10,50 €
Nick Straker Band – Smash Singles

Nick Straker Band – Smash Singles

7,00 €
Dance With A Stranger – Fool's Paradise

Dance With A Stranger – Fool's Paradise

7,50 €
Pat Benatar – Tropico

Pat Benatar – Tropico

4,50 €
The Everly Brothers* – Bye Bye Love

The Everly Brothers* – Bye Bye Love

5,50 €
Glen Campbell – A Satisfied Mind

Glen Campbell – A Satisfied Mind

5,50 €
Paul Kelly  – Stand On The Positive Side

Paul Kelly – Stand On The Positive Side

7,50 €
Paul McCartney – Tug Of War

Paul McCartney – Tug Of War

8,50 €
Neil Sedaka – Yesterday's Pop Scene - "Oh, Carol!"

Neil Sedaka – Yesterday's Pop Scene - "Oh, Carol!"

8,50 €
Cat Stevens – Catch Bull At Four

Cat Stevens – Catch Bull At Four

12,00 €
Climie Fisher – Everything

Climie Fisher – Everything

6,00 €
Jim Diamond – Double Crossed

Jim Diamond – Double Crossed

7,50 €
Sky  – Sky 2

Sky – Sky 2

12,00 €
Eddy Grant – Eddy Grant

Eddy Grant – Eddy Grant

7,50 €
  After The Fire – 80-f

After The Fire – 80-f

4,00 €
Benny Andersson, Tim Rice, Björn Ulvaeus – Chess

Benny Andersson, Tim Rice, Björn Ulvaeus – Chess

10,50 €
Lonnie Donegan – Lonnie Donegan's Golden Hour Of Golden Hits

Lonnie Donegan – Lonnie Donegan's Golden Hour Of Golden Hits

4,50 €
Exile  – All There Is

Exile – All There Is

4,50 €
Lars H.U.G. – Kopy

Lars H.U.G. – Kopy

16,00 €
Herb Alpert / Tijuana Brass – Bullish

Herb Alpert / Tijuana Brass – Bullish

6,00 €
Ellen Shipley – Ellen Shipley

Ellen Shipley – Ellen Shipley

5,00 €
Ph.D. – Ph.D.

Ph.D. – Ph.D.

14,80 €
Kevin Johnson  – Journeys

Kevin Johnson – Journeys

6,00 €
Commando – V

Commando – V

6,00 €
The Cats – One Way Wind

The Cats – One Way Wind

10,00 €
Linda Ronstadt – Greatest Hits

Linda Ronstadt – Greatest Hits

18,00 €
 Paul Brady – True For You

Paul Brady – True For You

8,00 €
 Kevin Johnson  – In The Spirit Of The Times

Kevin Johnson – In The Spirit Of The Times

7,00 €
Kevin Johnson – A Man Of The 20th Century

Kevin Johnson – A Man Of The 20th Century

5,00 €
Randy Cornor – My First Album

Randy Cornor – My First Album

7,00 €
Phil Garland  – Dreams Of A Boy

Phil Garland – Dreams Of A Boy

5,00 €
The Soup Dragons – This Is Our Art

The Soup Dragons – This Is Our Art

9,00 €
Sean Tyla – Sean Tyla's Just Popped Out

Sean Tyla – Sean Tyla's Just Popped Out

5,00 €
Joan Orleans – Joan Orleans

Joan Orleans – Joan Orleans

8,00 €
The Alpha Band – Spark In The Dark

The Alpha Band – Spark In The Dark

8,00 €
Incantation  – The Best Of Incantation

Incantation – The Best Of Incantation

8,00 €
Arthur Baker And The Backbeat Disciples – Merge

Arthur Baker And The Backbeat Disciples – Merge

5,00 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx