Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.162 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Trilogy  ‎– Here It Is

Trilogy ‎– Here It Is

47,40 €
Kartick Kumar, S.V. Patwardhan, Rajaram ‎– Indische Sitarmusik (Klassische Ragas Aus Indien)

Kartick Kumar, S.V. Patwardhan, Rajaram ‎– Indische Sitarmusik (Klassische Ragas Aus Indien)

7,10 €
John Abercrombie, Ralph Towner ‎– Sargasso Sea

John Abercrombie, Ralph Towner ‎– Sargasso Sea

22,80 €
Iggy Pop ‎– Zombie Birdhouse

Iggy Pop ‎– Zombie Birdhouse

19,90 €
Grover Washington, Jr. ‎– Winelight

Grover Washington, Jr. ‎– Winelight

9,90 €
Johnny Guitar Watson ‎– A Real Mother For Ya

Johnny Guitar Watson ‎– A Real Mother For Ya

14,60 €
Kevin Rowland & Dexys Midnight Runners ‎– Too-Rye-Ay

Kevin Rowland & Dexys Midnight Runners ‎– Too-Rye-Ay

11,40 €
Peter Gabriel ‎– Peter Gabriel

Peter Gabriel ‎– Peter Gabriel

15,60 €
Gong ‎– Live Etc.

Gong ‎– Live Etc.

19,90 €
Klassik Für Kinder

Klassik Für Kinder

19,90 €
Mozart, Desmond Wright, Annegret Diedrichsen ‎– Die Sonaten Für Klavier Und Violine Nach Dem Urtext Der Neuen Mozart-Ausgabe Auf Original-Instrumenten, Folge 3

Mozart, Desmond Wright, Annegret Diedrichsen ‎– Die Sonaten Für Klavier Und Violine Nach Dem..

19,90 €
Glenn Miller And His Orchestra ‎– The Glenn Miller Story, Volume 1 (The Original Recordings)

Glenn Miller And His Orchestra ‎– The Glenn Miller Story, Volume 1 (The Original Recordings)

6,90 €
Keith Jarrett ‎– The Köln Concert

Keith Jarrett ‎– The Köln Concert

29,60 €
Joe Cocker ‎– I Can Stand A Little Rain

Joe Cocker ‎– I Can Stand A Little Rain

15,40 €
BAP ‎– X Für 'e U

BAP ‎– X Für 'e U

14,40 €
Duane & Greg Allman ‎– Duane & Greg Allman

Duane & Greg Allman ‎– Duane & Greg Allman

29,20 €
Cliff Richard ‎– All My Love

Cliff Richard ‎– All My Love

5,90 €
Johnny Winter And ‎– Live Johnny Winter And

Johnny Winter And ‎– Live Johnny Winter And

19,90 €
UFO ‎– Live

UFO ‎– Live

23,50 €
Tony Sheridan & The Elvis Presley Band – Worlds Apart

Tony Sheridan & The Elvis Presley Band – Worlds Apart

9,70 €
Gerry Rafferty ‎– Can I Have My Money Back?

Gerry Rafferty ‎– Can I Have My Money Back?

12,90 €
Michael Sembello ‎– Bossa Nova Hotel

Michael Sembello ‎– Bossa Nova Hotel

8,40 €
Third World ‎– All The Way Strong

Third World ‎– All The Way Strong

5,90 €
Irvin Malonen ‎– Inner Voice

Irvin Malonen ‎– Inner Voice

12,90 €
Jukka Tolonen Band ‎– Montreux Boogie

Jukka Tolonen Band ‎– Montreux Boogie

16,20 €
Emerson, Lake & Palmer ‎– Welcome Back My Friends To The Show That Never Ends - Ladies And Gentlemen

Emerson, Lake & Palmer ‎– Welcome Back My Friends To The Show That Never Ends Ladies And..

9,90 €
Eberhard Weber ‎– Yellow Fields

Eberhard Weber ‎– Yellow Fields

23,40 €
UFO  ‎– The Beginning Vol. 8

UFO ‎– The Beginning Vol. 8

12,20 €
Weather Report ‎– Sweetnighter

Weather Report ‎– Sweetnighter

9,90 €
Funzone ‎– Funzone

Funzone ‎– Funzone

7,90 €
MC5 ‎– High Time

MC5 ‎– High Time

27,90 €
Chuck Berry ‎– Chuck Berry's Golden Decade

Chuck Berry ‎– Chuck Berry's Golden Decade

9,90 €
Joe Jackson ‎– Night And Day

Joe Jackson ‎– Night And Day

16,80 €
Joe Jackson ‎– Look Sharp!

Joe Jackson ‎– Look Sharp!

11,50 €
City Boy ‎– Young Men Gone West

City Boy ‎– Young Men Gone West

17,50 €
Pete Townshend ‎– Face The Face

Pete Townshend ‎– Face The Face

7,90 €
Genesis ‎– Live

Genesis ‎– Live

6,90 €
Rockwell ‎– Somebody's Watching Me

Rockwell ‎– Somebody's Watching Me

10,20 €
Klaus Schulze ‎– Moondawn

Klaus Schulze ‎– Moondawn

29,90 €
Rock'n Roll Club

Rock'n Roll Club

6,90 €
David Qualey ‎– Guitar Solo

David Qualey ‎– Guitar Solo

9,30 €
Elton John ‎– Crocodile Rock

Elton John ‎– Crocodile Rock

8,90 €
Mick Jagger ‎– Primitive Cool

Mick Jagger ‎– Primitive Cool

8,90 €
BlackSmoke ‎– BlackSmoke

BlackSmoke ‎– BlackSmoke

11,70 €
Mountain featuring Leslie West, Felix Pappalardi ‎– Live: The Road Goes Ever On

Mountain featuring Leslie West, Felix Pappalardi ‎– Live: The Road Goes Ever On

15,90 €
John Denver ‎– The Best Of

John Denver ‎– The Best Of

5,90 €
Brand X  ‎– Livestock

Brand X ‎– Livestock

13,70 €
Brand X  ‎– Unorthodox Behaviour

Brand X ‎– Unorthodox Behaviour

19,40 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx