Sie sind auf der Suche nach t? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an t in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

213 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Morris T & Fjrmo - Let Me Be [12" Maxi]

Morris T & Fjrmo - Let Me Be [12" Maxi]

3,00 €
Mills, Warren - Sunshine [12" Maxi]

Mills, Warren - Sunshine [12" Maxi]

2,00 €
Various - Kriminals Full Dimension [12" Maxi]

Various - Kriminals Full Dimension [12" Maxi]

2,40 €
Various - Kriminals Full Dimension [12" Maxi]

Various - Kriminals Full Dimension [12" Maxi]

4,90 €
Kikkit - Love Fixation [12" Maxi]

Kikkit - Love Fixation [12" Maxi]

2,00 €
Junkie XL - Catch Up To My Step [12" Maxi]

Junkie XL - Catch Up To My Step [12" Maxi]

3,00 €
Icicle Works - High Time [12" Maxi]

Icicle Works - High Time [12" Maxi]

2,00 €
Franz K. - Gewalt Ist Shit [LP]

Franz K. - Gewalt Ist Shit [LP]

4,20 €
Flood - Cold Cold World [12" Maxi]

Flood - Cold Cold World [12" Maxi]

2,00 €
Deep - The Pleasure And The Pain [12" Maxi]

Deep - The Pleasure And The Pain [12" Maxi]

2,00 €
Copa T. - Hyper Samba [12" Maxi]

Copa T. - Hyper Samba [12" Maxi]

2,00 €
Co-Bra - Love Sweet Love [12" Maxi]

Co-Bra - Love Sweet Love [12" Maxi]

3,00 €
Blue Pearl - Little Brother [12" Maxi]

Blue Pearl - Little Brother [12" Maxi]

2,00 €
Blue Nature feat. Natalie - I Won't Let You Down [12" Maxi]

Blue Nature feat. Natalie - I Won't Let You Down [12" Maxi]

2,00 €
LP Johnny Hodges / Rex Stewart: Things ain´t what they used to be (RCA LPM-533)

LP Johnny Hodges / Rex Stewart: Things ain´t what they used to be (RCA LPM-533)

34,90 €
LP Stan Kenton: Popular Favorites By Stan

LP Stan Kenton: Popular Favorites By Stan

29,90 €
Beatmasters - Ska Train / Hey DJ I Can't Dance To The Music You [12" Maxi]

Beatmasters - Ska Train / Hey DJ I Can't Dance To The Music You [12" Maxi]

2,00 €
Bear, Richard T. - Ruby Tuesday [7" Single]

Bear, Richard T. - Ruby Tuesday [7" Single]

4,60 €
Sister Sledge - Frankie [12" Maxi]

Sister Sledge - Frankie [12" Maxi]

3,60 €
Strasser, Hugo & Sein Tanzorchester - Tanzgala [LP]

Strasser, Hugo & Sein Tanzorchester - Tanzgala [LP]

3,10 €
T. Ski Valley - Sexual Rapping [12" Maxi]

T. Ski Valley - Sexual Rapping [12" Maxi]

2,40 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx