Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.312 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Shaun Cassidy – That's Rock 'N' Roll

Shaun Cassidy – That's Rock 'N' Roll

6,90 €
Johnny Cash ‎– Any Old Wind That Blows

Johnny Cash ‎– Any Old Wind That Blows

9,10 €
Chris Andrews  ‎– Chris Andrews

Chris Andrews ‎– Chris Andrews

5,90 €
Kate Bush ‎– Never For Ever

Kate Bush ‎– Never For Ever

19,90 €
Shakin' Stevens – Give Me Your Heart Tonight

Shakin' Stevens – Give Me Your Heart Tonight

6,90 €
Shakin' Stevens And The Sunsets – The Early Days

Shakin' Stevens And The Sunsets – The Early Days

5,90 €
Tommy James & The Shondells – The Story Of Pop

Tommy James & The Shondells – The Story Of Pop

6,90 €
UFO  ‎– UFO 1

UFO ‎– UFO 1

19,90 €
Alexis Korner & Peter Thorup With Snape ‎– Live On Tour In Germany

Alexis Korner & Peter Thorup With Snape ‎– Live On Tour In Germany

17,90 €
The Dubliners – The Best Of The Dubliners

The Dubliners – The Best Of The Dubliners

6,50 €
The Equals ‎– The Equals

The Equals ‎– The Equals

10,50 €
The Moody Blues ‎– The Moody Blues

The Moody Blues ‎– The Moody Blues

6,90 €
Creedence Clearwater Revival ‎– Hey Tonight

Creedence Clearwater Revival ‎– Hey Tonight

8,90 €
The Lords ‎– Collection

The Lords ‎– Collection

12,35 €
Shocking Blue ‎– Scorpio's Dance

Shocking Blue ‎– Scorpio's Dance

28,90 €
Santana ‎– Abraxas

Santana ‎– Abraxas

22,30 €
Santana ‎– Caravanserai

Santana ‎– Caravanserai

13,70 €
Songs From The Original Motion Picture Absolute Beginners - The Musical

Songs From The Original Motion Picture Absolute Beginners - The Musical

13,70 €
Real Life ‎– Heartland

Real Life ‎– Heartland

4,70 €
Dionne Warwick – The Love Song Collection

Dionne Warwick – The Love Song Collection

4,90 €
Diana Ross – To Love Again

Diana Ross – To Love Again

5,90 €
Beano ‎– Candy Baby

Beano ‎– Candy Baby

16,90 €
Jo Tongo ‎– Jo Tongo "Seltene Afro Beat Scheibe in Top Zustand , absolutes Sammlerstück "

Jo Tongo ‎– Jo Tongo "Seltene Afro Beat Scheibe in Top Zustand , absolutes Sammlerstück "

43,20 €
Rockwell ‎– Somebody's Watching Me

Rockwell ‎– Somebody's Watching Me

7,90 €
John Mayall ‎– Blues From Laurel Canyon

John Mayall ‎– Blues From Laurel Canyon

12,00 €
Cher ‎– Love Hurts

Cher ‎– Love Hurts

19,90 €
The Spencer Davis Group – The Story Of Pop

The Spencer Davis Group – The Story Of Pop

5,90 €
Richard Sanderson – Maybe You're Wrong

Richard Sanderson – Maybe You're Wrong

3,90 €
Audrey Landers – Secrets

Audrey Landers – Secrets

5,90 €
Roger Chapman – Chappo

Roger Chapman – Chappo

5,90 €
Mary Jane Girls ‎– Only Four You

Mary Jane Girls ‎– Only Four You

4,50 €
Wiener Blut ‎– Wiener Blut

Wiener Blut ‎– Wiener Blut

7,65 €
Lill-Babs ‎– Willkommen Auf Erden

Lill-Babs ‎– Willkommen Auf Erden

12,00 €
Elvis Costello ‎– My Aim Is True

Elvis Costello ‎– My Aim Is True

29,90 €
MCA Rock " Seltener Promo Sampler der MCA , Sammlerstück "

MCA Rock " Seltener Promo Sampler der MCA , Sammlerstück "

11,00 €
Lou Reed ‎– Lou Reed Live - Take No Prisoners

Lou Reed ‎– Lou Reed Live - Take No Prisoners

19,90 €
David Bowie ‎– The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars

David Bowie ‎– The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars

25,00 €
Franny And The Fireballs ‎– Franny and the Fireballs - 50's Rock'n' Roll Live Party

Franny And The Fireballs ‎– Franny and the Fireballs - 50's Rock'n' Roll Live Party

9,10 €
Pop Sounds From Holland

Pop Sounds From Holland

10,70 €
Status Quo ‎– Whatever You Want

Status Quo ‎– Whatever You Want

14,90 €
Helen Schneider ‎– Let It Be Now

Helen Schneider ‎– Let It Be Now

7,80 €
Desmond Dekker ‎– Israelites

Desmond Dekker ‎– Israelites

18,00 €
Henry McCullough ‎– Hell Of A Record

Henry McCullough ‎– Hell Of A Record

7,90 €
Chris Evans - David Hanselmann ‎– Symbols Of The Seven Sacred Sounds

Chris Evans - David Hanselmann ‎– Symbols Of The Seven Sacred Sounds

15,00 €
D.D.Sound Disco Delivery ‎– The Hootchie Cootchie

D.D.Sound Disco Delivery ‎– The Hootchie Cootchie

11,50 €
Hi-Gloss ‎– Hi Gloss

Hi-Gloss ‎– Hi Gloss

16,50 €
The Pinups ‎– The Pinups

The Pinups ‎– The Pinups

13,60 €
Lee Dorsey ‎– Can You Hear Lee Dorsey? (The Best Of)

Lee Dorsey ‎– Can You Hear Lee Dorsey? (The Best Of)

24,90 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx