Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.312 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Geier Sturzflug ‎– Bruttosozialprodukt

Geier Sturzflug ‎– Bruttosozialprodukt

3,80 €
GB Band ‎– When Will I Be Loved / Survival

GB Band ‎– When Will I Be Loved / Survival

4,30 €
Gazebo ‎– Lunatic / Instr. Version

Gazebo ‎– Lunatic / Instr. Version

7,70 €
Gloria Gaynor ‎– My Love Is Music / If I need You

Gloria Gaynor ‎– My Love Is Music / If I need You

1,90 €
Gloria Gaynor ‎– Anybody Wanna Party? / Please be there

Gloria Gaynor ‎– Anybody Wanna Party? / Please be there

7,20 €
Gloria Gaynor ‎– Let Me Know (I Have A Right)/ One Number One

Gloria Gaynor ‎– Let Me Know (I Have A Right)/ One Number One

9,10 €
Marvin Gaye ‎– Sexual Healing / Instr. Version

Marvin Gaye ‎– Sexual Healing / Instr. Version

3,20 €
Gary's Gang ‎– Rock Around The Clock / Spirits

Gary's Gang ‎– Rock Around The Clock / Spirits

3,20 €
Leif Garrett ‎– Surfin' USA / Special Kind of Girl

Leif Garrett ‎– Surfin' USA / Special Kind of Girl

2,90 €
Leif Garrett ‎– Feel The Need / New York City Nights

Leif Garrett ‎– Feel The Need / New York City Nights

2,50 €
Ganymed ‎– Money Is Addiction (Of This Crazy World) / Stars of Love

Ganymed ‎– Money Is Addiction (Of This Crazy World) / Stars of Love

3,00 €
Ganymed ‎– Saturn / You drives me crazy

Ganymed ‎– Saturn / You drives me crazy

3,00 €
Esther Galil ‎– All Or Nothing / Let's go

Esther Galil ‎– All Or Nothing / Let's go

3,80 €
Aréna ‎– Zmámená / Síla zvyku

Aréna ‎– Zmámená / Síla zvyku

5,10 €
Gaby ‎– I'm A Lover Not A Fighter / Melodie

Gaby ‎– I'm A Lover Not A Fighter / Melodie

5,70 €
Peter Gabriel ‎– Big Time / Courtains

Peter Gabriel ‎– Big Time / Courtains

3,40 €
Fun Fun ‎– Colour My Love / Instr. Version

Fun Fun ‎– Colour My Love / Instr. Version

5,20 €
Frequencia Mod ‎– Happy Everything / The Rainbow

Frequencia Mod ‎– Happy Everything / The Rainbow

7,50 €
Glenn Frey ‎– The Heat Is On / Shoot out

Glenn Frey ‎– The Heat Is On / Shoot out

3,00 €
Kay Franzes ‎– Shadow In The Night / Le Comissaire

Kay Franzes ‎– Shadow In The Night / Le Comissaire

3,50 €
Frankie Goes To Hollywood ‎– Two Tribes / One February Friday

Frankie Goes To Hollywood ‎– Two Tribes / One February Friday

3,20 €
Samantha Fox ‎– Do Ya Do Ya (Wanna Please Me) / Drop me a Line

Samantha Fox ‎– Do Ya Do Ya (Wanna Please Me) / Drop me a Line

4,90 €
Samantha Fox ‎– Nothing's Gonna Stop Me Now / Dream City

Samantha Fox ‎– Nothing's Gonna Stop Me Now / Dream City

7,50 €
Foreigner ‎– I Want To Know What Love Is / Street Thunder

Foreigner ‎– I Want To Know What Love Is / Street Thunder

3,70 €
Keith Foote One Love ‎– New Name / Pan over Beethoven

Keith Foote One Love ‎– New Name / Pan over Beethoven

2,20 €
Fonograaf ‎– Greyhound (Take Me Back Where I Belong) / Lonesome once again

Fonograaf ‎– Greyhound (Take Me Back Where I Belong) / Lonesome once again

5,30 €
The Flower Pot Men / Whistling Jack Smith ‎– Let's Go To San Francisco / I Was Kaiser Bill's Batman

The Flower Pot Men / Whistling Jack Smith ‎– Let's Go To San Francisco / I Was Kaiser Bill's..

2,30 €
The Flirts – Danger / Love Reaction

The Flirts – Danger / Love Reaction

3,70 €
Art Flieger – Stupid Feelin' Love

Art Flieger – Stupid Feelin' Love

3,90 €
Fleetwood Mac ‎– Dreams / Songbird

Fleetwood Mac ‎– Dreams / Songbird

13,00 €
Fleetwood Mac ‎– Tusk / Never make me cry

Fleetwood Mac ‎– Tusk / Never make me cry

3,00 €
Fleetwood Mac ‎– Big Love / You and I , Part II

Fleetwood Mac ‎– Big Love / You and I , Part II

4,50 €
Fleetwood Mac ‎– Gypsy / Cool Water

Fleetwood Mac ‎– Gypsy / Cool Water

4,50 €
Fleetwood Mac ‎– Don't Stop / Gold Dust Women

Fleetwood Mac ‎– Don't Stop / Gold Dust Women

17,90 €
Fleetwood Mac ‎– Albatross / Need Your Love So Bad

Fleetwood Mac ‎– Albatross / Need Your Love So Bad

7,60 €
Fischer-Z ‎– Marliese

Fischer-Z ‎– Marliese

4,90 €
The Firm  ‎– Radioactive / Together

The Firm ‎– Radioactive / Together

3,20 €
Fine Young Cannibals ‎– Johnny Come Home / Good Times and Bad

Fine Young Cannibals ‎– Johnny Come Home / Good Times and Bad

9,90 €
Wolfgang Fierek ‎– Geh Ma Zu Dir Oder Geh Ma Zu Mir / Wuist Mi " Deutsche Erstpressung in Green Vinyl "

Wolfgang Fierek ‎– Geh Ma Zu Dir Oder Geh Ma Zu Mir / Wuist Mi " Deutsche Erstpressung in Green..

4,00 €
Fiction Factory ‎– (Feels Like) Heaven / Everyone but you

Fiction Factory ‎– (Feels Like) Heaven / Everyone but you

3,50 €
Fever  ‎– Beat Of The Night / Pump It Up

Fever ‎– Beat Of The Night / Pump It Up

3,20 €
Bryan Ferry ‎– Don't Stop The Dance / Nocturne

Bryan Ferry ‎– Don't Stop The Dance / Nocturne

7,50 €
Bryan Ferry ‎– Slave To Love / Valentine

Bryan Ferry ‎– Slave To Love / Valentine

3,80 €
Far Corporation ‎– Stairway To Heaven / Financial Controller

Far Corporation ‎– Stairway To Heaven / Financial Controller

2,20 €
Feargal Sharkey ‎– A Good Heart / Anger is holy

Feargal Sharkey ‎– A Good Heart / Anger is holy

3,50 €
Frank Farian Corporation ‎– Mother And Child Reunion / I'm alive

Frank Farian Corporation ‎– Mother And Child Reunion / I'm alive

4,50 €
Fancy ‎– Slice Me Nice / Come Inside

Fancy ‎– Slice Me Nice / Come Inside

4,50 €
Fancy ‎– Get Lost Tonight/ Burning out the Light

Fancy ‎– Get Lost Tonight/ Burning out the Light

2,80 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx