Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.312 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Saragossa Band ‎– Big Bamboo (Ay Ay Ay) / I like it

Saragossa Band ‎– Big Bamboo (Ay Ay Ay) / I like it

7,80 €
Saragossa Band ‎– Wigwam / Tropical Rain

Saragossa Band ‎– Wigwam / Tropical Rain

14,90 €
Saphir ‎– I Am Alive / Instr.

Saphir ‎– I Am Alive / Instr.

2,60 €
Santiago  ‎– Walking The Voodoo Nights / Just another Night Flight

Santiago ‎– Walking The Voodoo Nights / Just another Night Flight

5,30 €
Santa Esmeralda Starring Jimmy Goings ‎– The House Of The Rising Sun + Quasimodo Suite

Santa Esmeralda Starring Jimmy Goings ‎– The House Of The Rising Sun + Quasimodo Suite

3,40 €
Santana ‎– Open Invitation / Move on

Santana ‎– Open Invitation / Move on

2,40 €
Santana ‎– Winning / Brightest Star

Santana ‎– Winning / Brightest Star

2,00 €
Sandra ‎– In The Heat Of The Night / Heatwave instr.

Sandra ‎– In The Heat Of The Night / Heatwave instr.

2,20 €
Roger Miller / Sam The Sham & The Pharaohs ‎– King Of The Road / Wooly Bully

Roger Miller / Sam The Sham & The Pharaohs ‎– King Of The Road / Wooly Bully

18,90 €
Sailor ‎– All I Need Is A Girl / Copacabana

Sailor ‎– All I Need Is A Girl / Copacabana

2,20 €
Sahara  ‎– Learn Not To Burn / I'm burnin'!

Sahara ‎– Learn Not To Burn / I'm burnin'!

2,60 €
Saga  ‎– Wind Him Up / No Stranger

Saga ‎– Wind Him Up / No Stranger

8,90 €
Must  ‎– Sado Maso Disco / Instr. Version

Must ‎– Sado Maso Disco / Instr. Version

4,50 €
Sade ‎– Smooth Operator / Spirit

Sade ‎– Smooth Operator / Spirit

6,50 €
Jennifer Rush ‎– Ring Of Ice / Never gonna turn back again

Jennifer Rush ‎– Ring Of Ice / Never gonna turn back again

3,10 €
Jennifer Rush ‎– Come Give Me Your Hand / Witch Queen of New Orleans

Jennifer Rush ‎– Come Give Me Your Hand / Witch Queen of New Orleans

5,20 €
Rubettes ‎– Ooh-La-La / Ladies of Laredo

Rubettes ‎– Ooh-La-La / Ladies of Laredo

2,30 €
Roxy Music ‎– Avalon / Allways Unknowing

Roxy Music ‎– Avalon / Allways Unknowing

3,70 €
Round One  ‎– In Zaire / On top

Round One ‎– In Zaire / On top

1,50 €
Lian Ross ‎– Say You'll Never / I need a Friend

Lian Ross ‎– Say You'll Never / I need a Friend

5,90 €
Diana Ross ‎– No One Gets The Prize / Never say I don't love you

Diana Ross ‎– No One Gets The Prize / Never say I don't love you

9,90 €
Diana Ross ‎– What You Gave Me / Together

Diana Ross ‎– What You Gave Me / Together

3,40 €
Diana Ross ‎– One More Chance / After you

Diana Ross ‎– One More Chance / After you

1,70 €
Diana Ross – Your Love Is So Good For Me / Baby it's me

Diana Ross – Your Love Is So Good For Me / Baby it's me

3,40 €
Diana Ross ‎– Touch By Touch / Fight for it

Diana Ross ‎– Touch By Touch / Fight for it

2,20 €
Rose Royce ‎– Car Wash / Water

Rose Royce ‎– Car Wash / Water

4,40 €
Rose Royce ‎– Is It Love You're After / You Can't Run from yourself

Rose Royce ‎– Is It Love You're After / You Can't Run from yourself

3,80 €
Rose Royce ‎– Car Wash / Water

Rose Royce ‎– Car Wash / Water

6,30 €
Rosebud ‎– Have A Cigar / Money

Rosebud ‎– Have A Cigar / Money

5,20 €
Ronny And The Hot Potatoes ‎– Ohh...Ilse / Heute geht alles schief

Ronny And The Hot Potatoes ‎– Ohh...Ilse / Heute geht alles schief

5,90 €
The Rolling Stones ‎– Satisfaction / The Under-Assistant West Coast Promotion Man

The Rolling Stones ‎– Satisfaction / The Under-Assistant West Coast Promotion Man

4,20 €
The Rolling Stones ‎– Harlem Shuffle / Had it with you

The Rolling Stones ‎– Harlem Shuffle / Had it with you

4,00 €
Kenny Rogers ‎– So In Love With You / Share your Love with me

Kenny Rogers ‎– So In Love With You / Share your Love with me

2,70 €
Kenny Rogers & The First Edition ‎– Ruby, Don't Take Your Love To Town / Something's Burning

Kenny Rogers & The First Edition ‎– Ruby, Don't Take Your Love To Town / Something's Burning

9,50 €
Rockwell ‎– Somebody's Watching Me / Instr. Version

Rockwell ‎– Somebody's Watching Me / Instr. Version

2,70 €
Rock Steady Crew ‎– Uprock / Instr. Version

Rock Steady Crew ‎– Uprock / Instr. Version

4,80 €
The Rock Steady Crew ‎– (Hey You) The Rock Steady Crew / Instr. Version

The Rock Steady Crew ‎– (Hey You) The Rock Steady Crew / Instr. Version

2,60 €
Double Take ‎– Rockola / Can't carry on

Double Take ‎– Rockola / Can't carry on

2,60 €
Rockets ‎– On The Road Again / Space Rock

Rockets ‎– On The Road Again / Space Rock

6,10 €
Smokey Robinson ‎– Being With You / What's in your Life for me

Smokey Robinson ‎– Being With You / What's in your Life for me

4,70 €
B. A. Robertson ‎– Bang Bang / B side the C side

B. A. Robertson ‎– Bang Bang / B side the C side

2,70 €
 Cock Robin ‎– The Promise You Made / Have you any Symphaty

Cock Robin ‎– The Promise You Made / Have you any Symphaty

3,00 €
 Cock Robin ‎– When Your Heart Is Weak / Because it keeps on working

Cock Robin ‎– When Your Heart Is Weak / Because it keeps on working

3,00 €
Rheingold ‎– Dreiklangs-Dimensionen / Rendezvous

Rheingold ‎– Dreiklangs-Dimensionen / Rendezvous

8,90 €
Rheingold ‎– Das Steht Dir Gut / Stahlherz

Rheingold ‎– Das Steht Dir Gut / Stahlherz

2,20 €
The Rivingtons ‎– Papa Oom Mow Mow / The Bird Is The Word

The Rivingtons ‎– Papa Oom Mow Mow / The Bird Is The Word

7,90 €
Risqué  ‎– The Girls Are Back In Town / Risqué Disco

Risqué ‎– The Girls Are Back In Town / Risqué Disco

3,50 €
Righeira ‎– Vamos A La Playa / Playa Dub

Righeira ‎– Vamos A La Playa / Playa Dub

8,40 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx