Sie sind auf der Suche nach pop? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an pop in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.415 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Audrey Landers – Secrets

Audrey Landers – Secrets

5,90 €
Wiener Blut ‎– Wiener Blut

Wiener Blut ‎– Wiener Blut

7,65 €
Lill-Babs ‎– Willkommen Auf Erden

Lill-Babs ‎– Willkommen Auf Erden

12,00 €
Elvis Costello ‎– My Aim Is True

Elvis Costello ‎– My Aim Is True

29,90 €
Pop Sounds From Holland

Pop Sounds From Holland

10,70 €
Helen Schneider ‎– Let It Be Now

Helen Schneider ‎– Let It Be Now

7,80 €
Henry McCullough ‎– Hell Of A Record

Henry McCullough ‎– Hell Of A Record

7,90 €
Chris Evans - David Hanselmann ‎– Symbols Of The Seven Sacred Sounds

Chris Evans - David Hanselmann ‎– Symbols Of The Seven Sacred Sounds

15,00 €
The Pinups ‎– The Pinups

The Pinups ‎– The Pinups

13,60 €
Smokie ‎– Greatest Hits Volume 2

Smokie ‎– Greatest Hits Volume 2

14,35 €
Newton Family ‎– Dandelion

Newton Family ‎– Dandelion

26,90 €
Roxy Music ‎– Greatest Hits

Roxy Music ‎– Greatest Hits

16,25 €
Secret Service ‎– Oh Susie

Secret Service ‎– Oh Susie

9,90 €
Groovie Goolies ‎– Groovie Goolies

Groovie Goolies ‎– Groovie Goolies

39,90 €
Extrabreit ‎– Rückkehr Der Phantastischen 5!

Extrabreit ‎– Rückkehr Der Phantastischen 5!

15,30 €
Secret Service ‎– Ye Si Ca

Secret Service ‎– Ye Si Ca

38,90 €
Muskelkater ‎– Programmstörung

Muskelkater ‎– Programmstörung

13,60 €
Axis Point ‎– Axis Point

Axis Point ‎– Axis Point

11,90 €
Vezi ‎– Quick As Silver

Vezi ‎– Quick As Silver

10,70 €
Das Abendprogramm (Rock Against Junk 2)

Das Abendprogramm (Rock Against Junk 2)

18,90 €
Mubare ‎– Mubare

Mubare ‎– Mubare

12,75 €
999 ‎– 13th Floor Madness

999 ‎– 13th Floor Madness

7,70 €
Passion Puppets – Beyond The Pale

Passion Puppets – Beyond The Pale

9,90 €
Opus ‎– Live Is Life

Opus ‎– Live Is Life

7,50 €
The Les Humphries Singers Orchestra* ‎– Singing Sensation

The Les Humphries Singers Orchestra* ‎– Singing Sensation

7,90 €
The Lovin' Spoonful – 20 Super Hits By The Lovin' Spoonful

The Lovin' Spoonful – 20 Super Hits By The Lovin' Spoonful

9,90 €
Average Businessmen – Untitled

Average Businessmen – Untitled

9,90 €
Baccara ‎– Colours

Baccara ‎– Colours

12,90 €
Gunter Gabriel ‎– Gesucht

Gunter Gabriel ‎– Gesucht

9,90 €
Zara-Thustra ‎– Eiskalt

Zara-Thustra ‎– Eiskalt

7,60 €
Odyssey  ‎– Hang Together

Odyssey ‎– Hang Together

10,90 €
Moon Martin – Street Fever

Moon Martin – Street Fever

6,90 €
Mud ‎– Mud Rock

Mud ‎– Mud Rock

12,90 €
Steam ‎– Steam

Steam ‎– Steam

9,90 €
Judy Collins – True Stories "Sammlerstück , seltene Promo Pressung "

Judy Collins – True Stories "Sammlerstück , seltene Promo Pressung "

12,90 €
Plateau – Plateau

Plateau – Plateau

8,90 €
The Beach Boys ‎– The Very Best Of The Beach Boys (Anthology 1963-69)

The Beach Boys ‎– The Very Best Of The Beach Boys (Anthology 1963-69)

9,10 €
Betty Legler – Signs

Betty Legler – Signs

8,90 €
T.M.F. – California Cadillac

T.M.F. – California Cadillac

6,00 €
Karat ‎– Schwanenkönig

Karat ‎– Schwanenkönig

8,40 €
Karat ‎– Der Blaue Planet

Karat ‎– Der Blaue Planet

7,90 €
Marina Arcangeli ‎– Marina Arcangeli

Marina Arcangeli ‎– Marina Arcangeli

7,80 €
Maywood ‎– Colour My Rainbow

Maywood ‎– Colour My Rainbow

7,50 €
Chocolates ‎– Chocolates

Chocolates ‎– Chocolates

9,90 €
Coco – Bad Old Days

Coco – Bad Old Days

6,80 €
Waves Vol. 1

Waves Vol. 1

9,90 €
Simon And Garfunkel ‎– Bridge Over Troubled Water

Simon And Garfunkel ‎– Bridge Over Troubled Water

6,50 €
Achim Reichel ‎– Nachtexpress

Achim Reichel ‎– Nachtexpress

8,90 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx