Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

20.361 Artikel im Shop Subins_Postcard_Shop gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Grand Funk Railroad ‎– Mean Mistreater / Mark says allright

Grand Funk Railroad ‎– Mean Mistreater / Mark says allright

8,90 €
Alice Cooper ‎– Teenage Lament '74 / Working Up A Sweat

Alice Cooper ‎– Teenage Lament '74 / Working Up A Sweat

8,90 €
Three Dog Night ‎– Shambala / Our "B" Side

Three Dog Night ‎– Shambala / Our "B" Side

6,50 €
Three Dog Night ‎– Black & White / Freedom for the Stallion

Three Dog Night ‎– Black & White / Freedom for the Stallion

6,50 €
Argent ‎– Tragedy / Rejoice

Argent ‎– Tragedy / Rejoice

8,90 €
Argent ‎– Hold Your Head Up / Closer to Heaven

Argent ‎– Hold Your Head Up / Closer to Heaven

11,70 €
James Gang ‎– Midnight Man / White Man/Black Man

James Gang ‎– Midnight Man / White Man/Black Man

8,90 €
Focus  ‎– Hocus Pocus 2 / House of the King

Focus ‎– Hocus Pocus 2 / House of the King

6,80 €
The Police ‎– De Do Do Do De Da Da Da / A Sermon

The Police ‎– De Do Do Do De Da Da Da / A Sermon

5,90 €
Slade ‎– Gudbuy T'Jane / I Won't Let It 'Appen Agen

Slade ‎– Gudbuy T'Jane / I Won't Let It 'Appen Agen

4,50 €
The Scaffold ‎– Lily The Pink / Buttons of your Mind

The Scaffold ‎– Lily The Pink / Buttons of your Mind

4,70 €
Orchestral Manoeuvres In The Dark ‎– Maid Of Orleans (The Waltz Joan Of Arc) / Navigation

Orchestral Manoeuvres In The Dark ‎– Maid Of Orleans (The Waltz Joan Of Arc) / Navigation

4,90 €
OMD ‎– Sailing On The Seven Seas/ Burning

OMD ‎– Sailing On The Seven Seas/ Burning

8,00 €
The Lovin' Spoonful ‎– Rain On The Roof / Warm Baby

The Lovin' Spoonful ‎– Rain On The Roof / Warm Baby

7,60 €
The Lovin' Spoonful ‎– Summer In The City / Darling Be Home Soon

The Lovin' Spoonful ‎– Summer In The City / Darling Be Home Soon

6,50 €
Rare Earth ‎– What'd I Say / Nice to be with you

Rare Earth ‎– What'd I Say / Nice to be with you

4,90 €
The Rare Earth ‎– In Bed/ Satisfaction Guaranteed

The Rare Earth ‎– In Bed/ Satisfaction Guaranteed

5,80 €
Spooky Tooth ‎– Waitin' For The Wind / Feelin' Bad

Spooky Tooth ‎– Waitin' For The Wind / Feelin' Bad

15,40 €
Plastic Bertrand ‎– Ça Plane Pour Moi / Pogo Pogo

Plastic Bertrand ‎– Ça Plane Pour Moi / Pogo Pogo

8,40 €
Radha Krsna Temple ‎– Govinda

Radha Krsna Temple ‎– Govinda

17,50 €
Frijid Pink ‎– Sing A Song For Freedom

Frijid Pink ‎– Sing A Song For Freedom

7,20 €
Dee D. Jackson ‎– Meteor Man

Dee D. Jackson ‎– Meteor Man

6,50 €
Rod Stewart ‎– Da' Ya' Think I'm Sexy

Rod Stewart ‎– Da' Ya' Think I'm Sexy

5,30 €
Culture Club ‎– Karma Chameleon

Culture Club ‎– Karma Chameleon

4,30 €
Jesus Loves You ‎– Bow Down Mister

Jesus Loves You ‎– Bow Down Mister

4,00 €
Marianne Faithfull ‎– The Ballad Of Lucy Jordan

Marianne Faithfull ‎– The Ballad Of Lucy Jordan

5,90 €
BAP ‎– Verdamp Lang Her / Waschsalon

BAP ‎– Verdamp Lang Her / Waschsalon

5,80 €
Earth And Fire ‎– Fire Of Love

Earth And Fire ‎– Fire Of Love

3,90 €
LP: Neue deutsche Volkslieder, Becher / Eisler. Busch, Ernst, 1972,  Aurora

LP: Neue deutsche Volkslieder, Becher / Eisler. Busch, Ernst, 1972, Aurora

54,94 €
 Raggamuffin - Reggae Meets Hip-Hop

Raggamuffin - Reggae Meets Hip-Hop

13,00 €
Santana ‎– Caravanserai

Santana ‎– Caravanserai

16,60 €
Anne Clark ‎– Hopeless Cases

Anne Clark ‎– Hopeless Cases

19,90 €
Anne Clark ‎– The Sitting Room

Anne Clark ‎– The Sitting Room

18,40 €
Herbert Grönemeyer ‎– Total Egal

Herbert Grönemeyer ‎– Total Egal

9,90 €
Herbert Grönemeyer ‎– 4630 Bochum

Herbert Grönemeyer ‎– 4630 Bochum

9,00 €
Die Erde ‎– Kch Kch Kch

Die Erde ‎– Kch Kch Kch

19,90 €
Sonic Youth ‎– Dirty

Sonic Youth ‎– Dirty

65,00 €
Sonic Youth ‎– Goo

Sonic Youth ‎– Goo

59,90 €
Patti Smith ‎– Dream Of Life

Patti Smith ‎– Dream Of Life

19,90 €
LP: Canciones de las Brigadas Internatcionales. Busch, E., Aurora Schallplatten

LP: Canciones de las Brigadas Internatcionales. Busch, E., Aurora Schallplatten

23,04 €
The Rolling Stones ‎– Mothers Little Helper / Lady Jane

The Rolling Stones ‎– Mothers Little Helper / Lady Jane

19,90 €
The Rolling Stones ‎– Star Star / Doo Doo Doo Doo ( Heartbreaker)

The Rolling Stones ‎– Star Star / Doo Doo Doo Doo ( Heartbreaker)

10,00 €
The Rolling Stones ‎– It's All Over Now

The Rolling Stones ‎– It's All Over Now

15,40 €
Bob Dylan ‎– Tangled Up In Blue / If you see her , say hello

Bob Dylan ‎– Tangled Up In Blue / If you see her , say hello

19,90 €
Thin Lizzy ‎– Whisky In The Jar / Black Boys on the Corner

Thin Lizzy ‎– Whisky In The Jar / Black Boys on the Corner

19,90 €
Steppenwolf ‎– Hey Lawdy Mama / Twisted

Steppenwolf ‎– Hey Lawdy Mama / Twisted

5,90 €
Steppenwolf ‎– Move Over / Power Play

Steppenwolf ‎– Move Over / Power Play

7,90 €
Steppenwolf ‎– Monster / Berry rides again

Steppenwolf ‎– Monster / Berry rides again

7,90 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.