Sie sind auf der Suche nach pop? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an pop in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.424 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Mixed Emotions ‎– Just For You

Mixed Emotions ‎– Just For You

5,20 €
Chris Norman ‎– Some Hearts Are Diamonds

Chris Norman ‎– Some Hearts Are Diamonds

11,40 €
George Baker Selection ‎– 28 Hits

George Baker Selection ‎– 28 Hits

8,60 €
Pussycat ‎– First Of All

Pussycat ‎– First Of All

8,80 €
Heidi Brühl ‎– Think Of Me

Heidi Brühl ‎– Think Of Me

6,00 €
Donny Osmond ‎– The Donny Osmond Album

Donny Osmond ‎– The Donny Osmond Album

7,40 €
LP Richard Hayman conducts Pop Concert in Sound! (Mercury MDY 135 359) NL

LP Richard Hayman conducts Pop Concert in Sound! (Mercury MDY 135 359) NL

34,90 €
Donny Osmond ‎– Too Young

Donny Osmond ‎– Too Young

5,90 €
Golden Hour Of Gene Pitney - Volume Two

Golden Hour Of Gene Pitney - Volume Two

3,70 €
Little Jimmy Osmond ‎– Killer Joe

Little Jimmy Osmond ‎– Killer Joe

9,00 €
Donovan ‎– Golden Hour Of Donovan

Donovan ‎– Golden Hour Of Donovan

8,40 €
Fleetwood Mac ‎– The Golden Era Of Pop Music

Fleetwood Mac ‎– The Golden Era Of Pop Music

17,60 €
The Equals ‎– Hit Collection

The Equals ‎– Hit Collection

7,60 €
The Hit Sensation

The Hit Sensation

7,00 €
Hot Chocolate ‎– 20 Greatest Hits

Hot Chocolate ‎– 20 Greatest Hits

9,70 €
London Boys ‎– Requiem

London Boys ‎– Requiem

4,50 €
Holly Johnson ‎– Love Train

Holly Johnson ‎– Love Train

4,20 €
Milli Vanilli ‎– Girl I'm Gonna Miss You

Milli Vanilli ‎– Girl I'm Gonna Miss You

6,20 €
Soulsister ‎– It Takes Two

Soulsister ‎– It Takes Two

13,20 €
Commodores ‎– Nightshift

Commodores ‎– Nightshift

5,20 €
Johnny Mathis ‎– Love Story

Johnny Mathis ‎– Love Story

4,60 €
Howard Carpendale ‎– Carpendale '90

Howard Carpendale ‎– Carpendale '90

3,90 €
Liza Minnelli ‎– Losing My Mind

Liza Minnelli ‎– Losing My Mind

8,50 €
Gerard Joling ‎– No More Bolero's

Gerard Joling ‎– No More Bolero's

3,90 €
Shakin' Stevens ‎– This Ole House

Shakin' Stevens ‎– This Ole House

3,80 €
Hair - The Original Broadway Cast Recording

Hair - The Original Broadway Cast Recording

7,60 €
Tone-Lōc* ‎– Funky Cold Medina

Tone-Lōc* ‎– Funky Cold Medina

8,90 €
Tone-Lōc* ‎– Lōc'ed After Dark

Tone-Lōc* ‎– Lōc'ed After Dark

8,90 €
Françoise Hardy ‎– Ihre Größten Erfolge

Françoise Hardy ‎– Ihre Größten Erfolge

9,10 €
Love Story (Die Schönsten Filmmelodien)

Love Story (Die Schönsten Filmmelodien)

6,60 €
Kuschelrock 1

Kuschelrock 1

15,20 €
Adam And The Ants ‎– Prince Charming

Adam And The Ants ‎– Prince Charming

5,20 €
Mireille Mathieu ‎– Rencontres De Femmes

Mireille Mathieu ‎– Rencontres De Femmes

12,30 €
Tommy Boyce & Bobby Hart ‎– Test Patterns

Tommy Boyce & Bobby Hart ‎– Test Patterns

24,65 €
Neil Diamond ‎– Moods

Neil Diamond ‎– Moods

7,90 €
Tony Christie ‎– Las Vegas

Tony Christie ‎– Las Vegas

8,50 €
Hans-Martin Majewski ‎– Musik

Hans-Martin Majewski ‎– Musik

27,30 €
 Alles Für Zuhause (Die Neue Deutsche Welle)

Alles Für Zuhause (Die Neue Deutsche Welle)

5,90 €
Jiří Brabec & The Country Beat ‎– 12 Golden Country Hits

Jiří Brabec & The Country Beat ‎– 12 Golden Country Hits

3,90 €
Blue System ‎– Magic Symphony

Blue System ‎– Magic Symphony

6,10 €
London Boys ‎– Chapel Of Love

London Boys ‎– Chapel Of Love

4,50 €
Drafi Deutscher ‎– Über Grenzen Geh'n

Drafi Deutscher ‎– Über Grenzen Geh'n

7,90 €
Falco ‎– Coming Home (Jeanny Part 2, Ein Jahr Danach)

Falco ‎– Coming Home (Jeanny Part 2, Ein Jahr Danach)

4,20 €
Reinhard Mey ‎– Ikarus

Reinhard Mey ‎– Ikarus

5,90 €
Graham Bonney ‎– Seine Grossen Erfolge

Graham Bonney ‎– Seine Grossen Erfolge

4,90 €
Kim Larsen & Bellami ‎– Forklædt Som Voksen

Kim Larsen & Bellami ‎– Forklædt Som Voksen

16,00 €
Single Hörproben aus dem Philips / Star Club / Mercury Repertoire D 1965

Single Hörproben aus dem Philips / Star Club / Mercury Repertoire D 1965

19,90 €
50 Singles Pop/Schlager -Vinylsammlung- Troggs Caterina Valente Roy Black usw...

50 Singles Pop/Schlager -Vinylsammlung- Troggs Caterina Valente Roy Black usw...

20,99 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx