Sie sind auf der Suche nach pop? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an pop in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.424 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Cliff Richard & Die Shadows ‎– Du Bist Mein Erster Gedanke (Quiereme Mucho) / Was Ist Dabei (The Time In Between)

Cliff Richard & Die Shadows ‎– Du Bist Mein Erster Gedanke (Quiereme Mucho) / Was Ist Dabei..

4,70 €
Golden Earring ‎– Radar Love

Golden Earring ‎– Radar Love

19,90 €
Dan The Banjo Man ‎– Dan The Banjo Man

Dan The Banjo Man ‎– Dan The Banjo Man

3,00 €
Dr. Hook & The Medicine Show ‎– Roland The Roadie And Gertrude The Groupie

Dr. Hook & The Medicine Show ‎– Roland The Roadie And Gertrude The Groupie

5,10 €
The Royal Guardsmen ‎– Snoopy vs. The Red Baron

The Royal Guardsmen ‎– Snoopy vs. The Red Baron

11,90 €
Medicine Head  ‎– One & One Is One

Medicine Head ‎– One & One Is One

5,00 €
The Osmonds ‎– Crazy Horses

The Osmonds ‎– Crazy Horses

6,00 €
The Doors ‎– The Mosquito

The Doors ‎– The Mosquito

11,90 €
Fox  ‎– Only You Can

Fox ‎– Only You Can

3,40 €
R. Dean Taylor ‎– Window Shopping

R. Dean Taylor ‎– Window Shopping

4,50 €
Terry Dactyl And The Dinosaurs ‎– On A Saturday Night

Terry Dactyl And The Dinosaurs ‎– On A Saturday Night

4,50 €
Blue Swede ‎– Hooked On A Feeling

Blue Swede ‎– Hooked On A Feeling

13,90 €
Paper Lace ‎– The Night Chicago Died

Paper Lace ‎– The Night Chicago Died

8,30 €
Olivia Newton-John ‎– Banks Of The Ohio

Olivia Newton-John ‎– Banks Of The Ohio

10,00 €
Sensus ‎– All Of A Sudden

Sensus ‎– All Of A Sudden

3,50 €
Orchestral Manœuvres In The Dark ‎– (Forever) Live And Die

Orchestral Manœuvres In The Dark ‎– (Forever) Live And Die

4,90 €
The Sweet ‎– Alexander Graham Bell

The Sweet ‎– Alexander Graham Bell

7,60 €
Carl Douglas ‎– Kung Fu Fighting

Carl Douglas ‎– Kung Fu Fighting

3,80 €
Ray Stevens ‎– The Streak

Ray Stevens ‎– The Streak

3,50 €
The Electric Light Orchestra ‎– Roll Over Beethoven / Queen Of The Hours

The Electric Light Orchestra ‎– Roll Over Beethoven / Queen Of The Hours

7,10 €
Strawbs ‎– Part Of The Union / New World

Strawbs ‎– Part Of The Union / New World

3,90 €
Dr. Hook & The Medicine Show ‎– The Cover Of "Rolling Stone"

Dr. Hook & The Medicine Show ‎– The Cover Of "Rolling Stone"

8,20 €
Dr. Hook And The Medicine Show ‎– Sylvia's Mother

Dr. Hook And The Medicine Show ‎– Sylvia's Mother

4,70 €
Jeronimo  – Heya

Jeronimo – Heya

10,90 €
Carpenters ‎– Please Mr. Postman

Carpenters ‎– Please Mr. Postman

3,80 €
Middle Of The Road ‎– Samson And Delilah

Middle Of The Road ‎– Samson And Delilah

3,00 €
Queen ‎– We Are The Champions B/W We Will Rock You

Queen ‎– We Are The Champions B/W We Will Rock You

11,40 €
Françis Goya ‎– Argentina

Françis Goya ‎– Argentina

2,10 €
Taco ‎– Superphysical Resurrection

Taco ‎– Superphysical Resurrection

3,50 €
Pickup ‎– Baby Blue

Pickup ‎– Baby Blue

4,50 €
Carpenters ‎– Sweet, Sweet Smile

Carpenters ‎– Sweet, Sweet Smile

19,50 €
Kenny Rogers ‎– Daytime Friends / Lying Again

Kenny Rogers ‎– Daytime Friends / Lying Again

3,20 €
Forrest ‎– Feel The Need

Forrest ‎– Feel The Need

3,00 €
C.D. Rouge ‎– Impossible Dream / Lonely Mr. Blue

C.D. Rouge ‎– Impossible Dream / Lonely Mr. Blue

4,20 €
F.R. David ‎– I Need You

F.R. David ‎– I Need You

2,90 €
LP Picture Disc Top Pop for Young People Allianz Programm für junge Leute 1984

LP Picture Disc Top Pop for Young People Allianz Programm für junge Leute 1984

17,43 €
Single Gogo Jackson & Pop Brass: Taratating Taratatong (Hippo 61 003) D 1970

Single Gogo Jackson & Pop Brass: Taratating Taratatong (Hippo 61 003) D 1970

24,90 €
Single Edina Pop: Komm komm zu mir (Philips 6003 024) D 1970

Single Edina Pop: Komm komm zu mir (Philips 6003 024) D 1970

19,90 €
K-tel Pop History 1968-1976

K-tel Pop History 1968-1976

7,60 €
Connie Francis ‎– Lass Mich Bei Dir Sein

Connie Francis ‎– Lass Mich Bei Dir Sein

11,40 €
The Partridge Family Starring David Cassidy ‎– The Partridge Family Notebook

The Partridge Family Starring David Cassidy ‎– The Partridge Family Notebook

8,50 €
David Hasselhoff ‎– Looking For Freedom

David Hasselhoff ‎– Looking For Freedom

7,80 €
The Les Humphries Singers ‎– Carnival

The Les Humphries Singers ‎– Carnival

4,90 €
Boney M. ‎– Boonoonoonoos

Boney M. ‎– Boonoonoonoos

15,20 €
Modern Talking ‎– Ready For Romance - The 3rd Album

Modern Talking ‎– Ready For Romance - The 3rd Album

29,90 €
Agnetha Fältskog ‎– Wrap Your Arms Around Me

Agnetha Fältskog ‎– Wrap Your Arms Around Me

6,10 €
George Baker Selection ‎– Greatest Hits

George Baker Selection ‎– Greatest Hits

5,90 €
John Parr ‎– St. Elmo's Fire (Man In Motion)

John Parr ‎– St. Elmo's Fire (Man In Motion)

5,40 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx