Sie sind auf der Suche nach rock? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an rock in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.322 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Guys 'n' Dolls* ‎– You Are My World

Guys 'n' Dolls* ‎– You Are My World

3,00 €
George Baker ‎– Sing For The Day

George Baker ‎– Sing For The Day

2,60 €
Meryl King ‎– Mercy Me

Meryl King ‎– Mercy Me

2,70 €
Goombay Dance Band ‎– A Typical Jamaican Mess / Canta Mi Lengua

Goombay Dance Band ‎– A Typical Jamaican Mess / Canta Mi Lengua

2,20 €
Audrey Landers ‎– Paradise Generation

Audrey Landers ‎– Paradise Generation

5,20 €
Peter, Sue & Marc ‎– Birds Of Paradise

Peter, Sue & Marc ‎– Birds Of Paradise

3,80 €
G.Q. ‎– Disco Nights (Rock Freak)

G.Q. ‎– Disco Nights (Rock Freak)

4,50 €
Cliff Richard ‎– Shooting From The Heart

Cliff Richard ‎– Shooting From The Heart

2,50 €
Patrick Hernandez ‎– Non Stop

Patrick Hernandez ‎– Non Stop

2,60 €
Pussycat ‎– If You Ever Come To Amsterdam

Pussycat ‎– If You Ever Come To Amsterdam

2,90 €
Cliff Richard ‎– The Only Way Out

Cliff Richard ‎– The Only Way Out

2,50 €
Peter Kent ‎– Tears In Your Eyes

Peter Kent ‎– Tears In Your Eyes

5,20 €
Flip  ‎– That's What They Say About Love / Jamaican Girl

Flip ‎– That's What They Say About Love / Jamaican Girl

1,90 €
The Match ‎– Boom-Boom Boris (The All Wimbledon Boy)

The Match ‎– Boom-Boom Boris (The All Wimbledon Boy)

3,20 €
Dionne Warwick ‎– All The Love In The World

Dionne Warwick ‎– All The Love In The World

2,60 €
The Alan Parsons Project ‎– Don't Answer Me

The Alan Parsons Project ‎– Don't Answer Me

3,30 €
Uriah Heep ‎– Lady In Black

Uriah Heep ‎– Lady In Black

3,30 €
Men Without Hats ‎– The Safety Dance

Men Without Hats ‎– The Safety Dance

8,90 €
Chris de Burgh ‎– High On Emotion

Chris de Burgh ‎– High On Emotion

3,50 €
Slade ‎– My Oh My

Slade ‎– My Oh My

8,90 €
Status Quo ‎– In The Army Now

Status Quo ‎– In The Army Now

4,80 €
Ram Jam ‎– Black Betty

Ram Jam ‎– Black Betty

4,50 €
Elton John ‎– I'm Still Standing

Elton John ‎– I'm Still Standing

3,70 €
Styx ‎– Mr. Roboto

Styx ‎– Mr. Roboto

4,50 €
Mike Oldfield ‎– To France

Mike Oldfield ‎– To France

15,90 €
Paul Young ‎– Come Back And Stay (Single Remix Version)

Paul Young ‎– Come Back And Stay (Single Remix Version)

4,00 €
Pat Benatar ‎– Love Is A Battlefield

Pat Benatar ‎– Love Is A Battlefield

6,90 €
Slade ‎– Run Runaway

Slade ‎– Run Runaway

3,80 €
PIL ‎– This Is Not A Love Song

PIL ‎– This Is Not A Love Song

17,00 €
Nena ‎– Rette Mich

Nena ‎– Rette Mich

3,90 €
Alan And Denise ‎– Rummenigge

Alan And Denise ‎– Rummenigge

5,50 €
Kim Carnes ‎– Bette Davis Eyes

Kim Carnes ‎– Bette Davis Eyes

3,20 €
Peter Maffay ‎– Karneval Der Nacht

Peter Maffay ‎– Karneval Der Nacht

2,00 €
Howard Jones ‎– What Is Love?

Howard Jones ‎– What Is Love?

3,90 €
Shakin' Stevens ‎– Oh Julie

Shakin' Stevens ‎– Oh Julie

5,30 €
Shakin' Stevens ‎– Shirley

Shakin' Stevens ‎– Shirley

2,60 €
Nazareth  ‎– Bad Bad Boy / Broken Down Angel

Nazareth ‎– Bad Bad Boy / Broken Down Angel

5,70 €
Golden Earring ‎– Radar Love

Golden Earring ‎– Radar Love

19,90 €
Wizzard  ‎– See My Baby Jive

Wizzard ‎– See My Baby Jive

7,90 €
Dan The Banjo Man ‎– Dan The Banjo Man

Dan The Banjo Man ‎– Dan The Banjo Man

3,00 €
Gary Glitter ‎– I Love You Love Me Love

Gary Glitter ‎– I Love You Love Me Love

6,00 €
CCS ‎– The Band Played The Boogie

CCS ‎– The Band Played The Boogie

5,00 €
Barry Blue ‎– Dancin' (On A Saturday Night)

Barry Blue ‎– Dancin' (On A Saturday Night)

6,90 €
Dr. Hook & The Medicine Show ‎– Roland The Roadie And Gertrude The Groupie

Dr. Hook & The Medicine Show ‎– Roland The Roadie And Gertrude The Groupie

5,10 €
The Royal Guardsmen ‎– Snoopy vs. The Red Baron

The Royal Guardsmen ‎– Snoopy vs. The Red Baron

11,90 €
Medicine Head  ‎– One & One Is One

Medicine Head ‎– One & One Is One

5,00 €
Suzi Quatro ‎– 48 Crash

Suzi Quatro ‎– 48 Crash

6,70 €
The Blue Ridge Rangers Featuring John C. Fogerty* ‎– Hearts Of Stone

The Blue Ridge Rangers Featuring John C. Fogerty* ‎– Hearts Of Stone

5,70 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx