Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.204 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Tchaikovsky, Leonard Bernstein & New York Philharmonic / Eugene Ormandy & Philadelphia Orchestra*, Philippe Entremont ‎– Tchaikovsky's Greatest Hits Vol. 3

Tchaikovsky, Leonard Bernstein & New York Philharmonic / Eugene Ormandy & Philadelphia Orchestra*..

9,90 €
Händel - Lorin Maazel, RSO Berlin ‎– Wassermusik-Suite / Feuerwerksmusik

Händel - Lorin Maazel, RSO Berlin ‎– Wassermusik-Suite / Feuerwerksmusik

6,90 €
Scott McKenzie ‎– San Francisco (Be Sure To Wear Some Flowers In Your Hair)

Scott McKenzie ‎– San Francisco (Be Sure To Wear Some Flowers In Your Hair)

9,90 €
Mary & Gordy ‎– Spaß An Der Verwandlung

Mary & Gordy ‎– Spaß An Der Verwandlung

4,00 €
Champion Jack Dupree ‎– Champion Jack Dupree

Champion Jack Dupree ‎– Champion Jack Dupree

11,90 €
Jorge Y Obo - El Duo Flamenco & Ensemble* ‎– Mosaico

Jorge Y Obo - El Duo Flamenco & Ensemble* ‎– Mosaico

10,00 €
The Dave Clark Five ‎– American Tour

The Dave Clark Five ‎– American Tour

14,40 €
Cat Stevens ‎– 20 Super Hits By Cat Stevens

Cat Stevens ‎– 20 Super Hits By Cat Stevens

6,90 €
John Sebastian ‎– The Four Of Us

John Sebastian ‎– The Four Of Us

13,50 €
A Rockin' Good Way

A Rockin' Good Way

9,70 €
Das Damen ‎– High Anxiety

Das Damen ‎– High Anxiety

9,90 €
Das Damen ‎– Noon Daylight

Das Damen ‎– Noon Daylight

9,90 €
Wiseblood ‎– Stumbo / Someone Drowned In My Pool

Wiseblood ‎– Stumbo / Someone Drowned In My Pool

8,90 €
Gladys Knight ‎– Gladys Knight

Gladys Knight ‎– Gladys Knight

6,90 €
Chi Coltrane ‎– The Best Of Chi Coltrane

Chi Coltrane ‎– The Best Of Chi Coltrane

7,90 €
Madonna ‎– Vogue (12" Version)

Madonna ‎– Vogue (12" Version)

13,00 €
Tania Maria ‎– Made In New York

Tania Maria ‎– Made In New York

7,70 €
Black Box ‎– I Don't Know Anybody Else

Black Box ‎– I Don't Know Anybody Else

7,90 €
BAP ‎– Für Usszeschnigge!

BAP ‎– Für Usszeschnigge!

6,50 €
Comedian Harmonists ‎– Comedian Harmonists

Comedian Harmonists ‎– Comedian Harmonists

9,90 €
Tamla-Motown Is Hot, Hot, Hot! Volume 3

Tamla-Motown Is Hot, Hot, Hot! Volume 3

6,10 €
Robert Palmer ‎– Maybe It's Live

Robert Palmer ‎– Maybe It's Live

6,50 €
Reiner Schöne Band ‎– Automatenklacker

Reiner Schöne Band ‎– Automatenklacker

7,60 €
Jennifer Lopez ‎– Baby I Love U!

Jennifer Lopez ‎– Baby I Love U!

15,70 €
Koot ‎– Mississippi Soul

Koot ‎– Mississippi Soul

4,90 €
Full Force ‎– Full Force Get Busy 1 Time!

Full Force ‎– Full Force Get Busy 1 Time!

7,70 €
Angelo Branduardi ‎– La Pulce D'Acqua

Angelo Branduardi ‎– La Pulce D'Acqua

7,00 €
Refugee  ‎– Refugee

Refugee ‎– Refugee

10,70 €
Völker, Hört Die Signale (Internationale Arbeiterkampflieder)

Völker, Hört Die Signale (Internationale Arbeiterkampflieder)

8,90 €
United Sunshine Band ‎– Miami Hits

United Sunshine Band ‎– Miami Hits

11,50 €
The Boppers ‎– Keep On Boppin'

The Boppers ‎– Keep On Boppin'

5,40 €
Sue Richards ‎– A Girl Named Sue

Sue Richards ‎– A Girl Named Sue

7,80 €
Helen Shapiro ‎– The Best Of Helen Shapiro

Helen Shapiro ‎– The Best Of Helen Shapiro

5,90 €
Ekkes ‎– Du Lässt Dich Gehn, Ach...

Ekkes ‎– Du Lässt Dich Gehn, Ach...

9,90 €
Waylon And Willie ‎– WWII

Waylon And Willie ‎– WWII

9,90 €
Rhythm & Blues Party

Rhythm & Blues Party

8,90 €
Sheena Easton ‎– Sugar Walls

Sheena Easton ‎– Sugar Walls

9,90 €
Dave Grusin ‎– On Golden Pond (Music And Original Dialog From The Motion Picture Soundtrack)

Dave Grusin ‎– On Golden Pond (Music And Original Dialog From The Motion Picture Soundtrack)

8,90 €
LRB ‎– Playing To Win

LRB ‎– Playing To Win

8,90 €
Scratch And Break

Scratch And Break

7,70 €
The Dave Clark Five ‎– Session With The Dave Clark Five

The Dave Clark Five ‎– Session With The Dave Clark Five

19,90 €
Donovan ‎– Donovan's Greatest Hits

Donovan ‎– Donovan's Greatest Hits

11,90 €
Udo Lindenberg + Panikorchester ‎– Götterhämmerung

Udo Lindenberg + Panikorchester ‎– Götterhämmerung

11,90 €
Toto ‎– Stop Loving You

Toto ‎– Stop Loving You

8,45 €
Bronski Beat , Marc Almond ‎– I Feel Love

Bronski Beat , Marc Almond ‎– I Feel Love

9,00 €
Laid Back ‎– Night Train Boogie

Laid Back ‎– Night Train Boogie

8,90 €
Saga ‎– In Transit

Saga ‎– In Transit

7,00 €
Kamerata ‎– Heroin

Kamerata ‎– Heroin

6,90 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx