Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

21.677 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
 Nick Straker Band ‎– Future's Above My Head

Nick Straker Band ‎– Future's Above My Head

8,90 €
 Disco Explosion (Die Absolute Disco Super Scheibe)

Disco Explosion (Die Absolute Disco Super Scheibe)

4,90 €
Hit Lights '79

Hit Lights '79

4,90 €
Was (Not Was) ‎– What Up, Dog?

Was (Not Was) ‎– What Up, Dog?

12,70 €
Skyy ‎– Skyyjammer

Skyy ‎– Skyyjammer

11,90 €
Brown Sugar  Featuring Clydie King ‎– Brown Sugar

Brown Sugar Featuring Clydie King ‎– Brown Sugar

9,90 €
Janet Jackson ‎– Control - The Remixes

Janet Jackson ‎– Control - The Remixes

9,10 €
Marilyn McCoo & Billy Davis, Jr. ‎– The Two Of Us

Marilyn McCoo & Billy Davis, Jr. ‎– The Two Of Us

7,90 €
Red Rider ‎– Neruda

Red Rider ‎– Neruda

7,10 €
 Otto - Die Filmmusik - Der Neue Film

Otto - Die Filmmusik - Der Neue Film

13,00 €
Schweizer ‎– Keine Rosen

Schweizer ‎– Keine Rosen

8,90 €
Udo Lindenberg & Das Panikorchester ‎– Ball Pompös

Udo Lindenberg & Das Panikorchester ‎– Ball Pompös

12,60 €
Tom Robinson / Sector 27 ‎– Sector 27

Tom Robinson / Sector 27 ‎– Sector 27

9,90 €
Glompus Van De Hloed's Tales From The Crypt

Glompus Van De Hloed's Tales From The Crypt

10,10 €
John Smith And The New Sound ‎– Rockin' With John Smith (Shake, Rattle And Roll)

John Smith And The New Sound ‎– Rockin' With John Smith (Shake, Rattle And Roll)

15,20 €
Jan Reimer ‎– Painting Future

Jan Reimer ‎– Painting Future

12,90 €
Demis Roussos ‎– Demis Roussos

Demis Roussos ‎– Demis Roussos

11,90 €
Ronnie Spector ‎– Siren

Ronnie Spector ‎– Siren

9,90 €
Blood, Sweat & Tears ‎– More Than Ever

Blood, Sweat & Tears ‎– More Than Ever

9,10 €
John McLaughlin ‎– Devotion

John McLaughlin ‎– Devotion

12,20 €
Percy Sledge ‎– The Best Of Percy Sledge

Percy Sledge ‎– The Best Of Percy Sledge

8,40 €
Freddie Slack ‎– Boogie Woogie

Freddie Slack ‎– Boogie Woogie

9,40 €
Ideal  ‎– Der Ernst Des Lebens

Ideal ‎– Der Ernst Des Lebens

13,40 €
Tomaso Albinoni - Heinz Holliger, Hans Elhorst, Camerata Bern ‎– Concerti Per Oboe

Tomaso Albinoni - Heinz Holliger, Hans Elhorst, Camerata Bern ‎– Concerti Per Oboe

13,40 €
Roderick Falconer – Victory In Rock City

Roderick Falconer – Victory In Rock City

8,90 €
2LP Gerhard Wendland und seine großen Erfolge 1953-1966 (Philips) D

2LP Gerhard Wendland und seine großen Erfolge 1953-1966 (Philips) D

24,90 €
EP Billy Sanders Charly Cotton Jochen Brauer Das ist Twist(Ariola 36 592) D 1962

EP Billy Sanders Charly Cotton Jochen Brauer Das ist Twist(Ariola 36 592) D 1962

17,50 €
Single Bachman Turner Overdrive: You Ain´t Seen Nothin Yet (Legendary Oldies)

Single Bachman Turner Overdrive: You Ain´t Seen Nothin Yet (Legendary Oldies)

7,50 €
Single Silencers: Painted Moon (RCA PB41289) D 1987

Single Silencers: Painted Moon (RCA PB41289) D 1987

9,90 €
LP Fabienne Thibeault: Profil

LP Fabienne Thibeault: Profil

14,90 €
LP Lobo Just A Singer

LP Lobo Just A Singer

12,90 €
Single Roger Glency & Marie-Josée: Ravannes (Playa) F

Single Roger Glency & Marie-Josée: Ravannes (Playa) F

14,90 €
Single Adamo: Vous Permettez, Monsieur! (Electrola E 22 724) D

Single Adamo: Vous Permettez, Monsieur! (Electrola E 22 724) D

14,90 €
LP Ingeburg Thomsen: Love Me Or Leave Me (WAM MLP 15.546) D 1975

LP Ingeburg Thomsen: Love Me Or Leave Me (WAM MLP 15.546) D 1975

19,99 €
LP Ella Fitzgerald & Louis Armstrong: Ella & Louis (Decca American Series) D

LP Ella Fitzgerald & Louis Armstrong: Ella & Louis (Decca American Series) D

17,49 €
LP Duke Ellington: The Popular (RCA Victor LSP-3576) D 1966

LP Duke Ellington: The Popular (RCA Victor LSP-3576) D 1966

24,99 €
LP Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass: Big Band Be Bop (Koala) D 84

LP Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass: Big Band Be Bop (Koala) D 84

19,99 €
LP Baker Street Philharmonic: Je T`Aime... Moi Non Plus (Polydor 2310 011) D

LP Baker Street Philharmonic: Je T`Aime... Moi Non Plus (Polydor 2310 011) D

24,99 €
LP Bert Kaempfert: Love That (Polydor 184 131) D

LP Bert Kaempfert: Love That (Polydor 184 131) D

19,99 €
LP Coasters: Great All Time Hits (Atlantic 590.015) UK 1967

LP Coasters: Great All Time Hits (Atlantic 590.015) UK 1967

22,99 €
Two Man Sound ‎– Charlie Brown

Two Man Sound ‎– Charlie Brown

10,00 €
Roger Powell ‎– Air Pocket

Roger Powell ‎– Air Pocket

9,90 €
Quartz  ‎– Quartz

Quartz ‎– Quartz

11,90 €
Dino  ‎– Sunshine

Dino ‎– Sunshine

9,90 €
Wallenstein ‎– Charline

Wallenstein ‎– Charline

8,90 €
Wallenstein ‎– Blue Eyed Boys

Wallenstein ‎– Blue Eyed Boys

8,90 €
21 Jump Street

21 Jump Street

10,00 €
Tracey Ullman ‎– You Caught Me Out

Tracey Ullman ‎– You Caught Me Out

11,90 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx