Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.306 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Robert Long – Über Kurz Oder Lang

Robert Long – Über Kurz Oder Lang

5,10 €
Adriano Celentano – Azzurro

Adriano Celentano – Azzurro

13,00 €
Level 42 – Lessons In Love (Extended Version)

Level 42 – Lessons In Love (Extended Version)

7,90 €
Miami Sound Machine – Eyes Of Innocence

Miami Sound Machine – Eyes Of Innocence

12,00 €
Tony Carey – The Story So Far

Tony Carey – The Story So Far

11,90 €
Mandy – Boys And Girls

Mandy – Boys And Girls

5,00 €
Robert Long – Homo Sapiens

Robert Long – Homo Sapiens

3,20 €
Loretta Lynn – Who Says God Is Dead!

Loretta Lynn – Who Says God Is Dead!

11,70 €
Bobby Womack – Save The Children

Bobby Womack – Save The Children

5,00 €
Peter Gabriel ‎– Plays Live

Peter Gabriel ‎– Plays Live

24,80 €
Vangelis – China = 中國

Vangelis – China = 中國

5,80 €
New Musik – Warp

New Musik – Warp

7,90 €
Elephant  – Just Tonight

Elephant – Just Tonight

4,20 €
Hollywood Beyond – What's The Colour Of Money?

Hollywood Beyond – What's The Colour Of Money?

4,25 €
Ronald Shannon Jackson And The Decoding Society – Decode Yourself

Ronald Shannon Jackson And The Decoding Society – Decode Yourself

8,90 €
Tommy Bolin – Teaser

Tommy Bolin – Teaser

19,10 €
Bronski Beat – Hundreds & Thousands

Bronski Beat – Hundreds & Thousands

8,50 €
Stan Ridgway – Camouflage

Stan Ridgway – Camouflage

8,40 €
Sheila & B. Devotion – Spacer

Sheila & B. Devotion – Spacer

25,50 €
Golden Earring – Golden Earring

Golden Earring – Golden Earring

5,45 €
The Photos – The Photos

The Photos – The Photos

6,50 €
Mike Oldfield – Crises

Mike Oldfield – Crises

8,10 €
Donna Summer – Four Seasons Of Love

Donna Summer – Four Seasons Of Love

13,00 €
Diana Ross – Diana

Diana Ross – Diana

10,00 €
Soulsister – It Takes Two

Soulsister – It Takes Two

14,00 €
Dan Reed Network – Slam

Dan Reed Network – Slam

9,00 €
Carmel  – Set Me Free

Carmel – Set Me Free

13,00 €
Santana – Santana's Greatest Hits

Santana – Santana's Greatest Hits

7,00 €
The Good Brothers  – Doin' The Wrong Things Right

The Good Brothers – Doin' The Wrong Things Right

7,00 €
Keith Marshall – Keith Marshall

Keith Marshall – Keith Marshall

7,00 €
Middle Of The Road – Sacramento

Middle Of The Road – Sacramento

7,00 €
Barry White – Barry White's Greatest Hits

Barry White – Barry White's Greatest Hits

9,00 €
George McCrae – George McCrae

George McCrae – George McCrae

5,00 €
Roderick Falconer – New Nation

Roderick Falconer – New Nation

12,00 €
The Spotnicks – The Spotnicks In Gold

The Spotnicks – The Spotnicks In Gold

6,00 €
Percy Sledge – Star-Collection

Percy Sledge – Star-Collection

6,00 €
Percy Sledge – The Best Of Percy Sledge

Percy Sledge – The Best Of Percy Sledge

6,50 €
Mike Love – Looking Back With Love

Mike Love – Looking Back With Love

10,00 €
Vince Weber – The Boogie Man - Piano Blues & Boogie Woogie

Vince Weber – The Boogie Man - Piano Blues & Boogie Woogie

7,50 €
The Hues Corporation – I Caught Your Act

The Hues Corporation – I Caught Your Act

6,50 €
Neil Diamond – Hot August Night

Neil Diamond – Hot August Night

19,50 €
Sniff 'n' the Tears – Fickle Heart

Sniff 'n' the Tears – Fickle Heart

9,20 €
Connie Francis – Sing Along With Connie Francis

Connie Francis – Sing Along With Connie Francis

6,50 €
Johnny Tame – Indistinct Horizon

Johnny Tame – Indistinct Horizon

5,00 €
Eddie Rabbitt – Step By Step

Eddie Rabbitt – Step By Step

5,00 €
Clout – Substitute

Clout – Substitute

5,00 €
Cliff Richard With The Shadows* / Cliff Richard And Norrie Paramor And His Orchestra – It'll Be Me

Cliff Richard With The Shadows* / Cliff Richard And Norrie Paramor And His Orchestra – It'll Be Me

3,00 €
Paul Young And The Q-Tips* – Paul Young With The Q-Tips Live

Paul Young And The Q-Tips* – Paul Young With The Q-Tips Live

5,00 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx