Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

6.312 Artikel im Shop NordicWoodArt gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Amon Düül ‎– Minnelied

Amon Düül ‎– Minnelied

20,80 €
Amon Düül II ‎– Almost Alive...

Amon Düül II ‎– Almost Alive...

19,10 €
Pink Floyd ‎– The Wall

Pink Floyd ‎– The Wall

49,00 €
Pink Floyd ‎– The Final Cut

Pink Floyd ‎– The Final Cut

19,90 €
Pink Floyd ‎– Relics

Pink Floyd ‎– Relics

15,00 €
Pink Floyd ‎– The Dark Side Of The Moon

Pink Floyd ‎– The Dark Side Of The Moon

87,20 €
Pink Floyd ‎– Relics

Pink Floyd ‎– Relics

54,00 €
Pink Floyd ‎– Obscured By Clouds

Pink Floyd ‎– Obscured By Clouds

49,70 €
Pink Floyd ‎– Ummagumma

Pink Floyd ‎– Ummagumma

26,90 €
Pink Floyd ‎– Not Now John

Pink Floyd ‎– Not Now John

15,00 €
  Ekseption ‎– Dance Macabre

Ekseption ‎– Dance Macabre

5,50 €
  Ekseption, Royal Philharmonic Orchestra* ‎– Ekseption 00.04

Ekseption, Royal Philharmonic Orchestra* ‎– Ekseption 00.04

10,90 €
 Ekseption ‎– Mindmirror

Ekseption ‎– Mindmirror

15,00 €
 Ekseption ‎– With Love From

Ekseption ‎– With Love From

7,10 €
  Ekseption ‎– Ekseptional Classics - The Best Of Ekseption

Ekseption ‎– Ekseptional Classics - The Best Of Ekseption

5,20 €
Ekseption ‎– 5

Ekseption ‎– 5

11,50 €
Ekseption ‎– Bingo

Ekseption ‎– Bingo

15,20 €
  Ekseption ‎– Past And Present

Ekseption ‎– Past And Present

3,80 €
  Van Der Graaf* ‎– The Quiet Zone / The Pleasure Dome

Van Der Graaf* ‎– The Quiet Zone / The Pleasure Dome

32,80 €
  Van Der Graaf Generator ‎– The Least We Can Do Is Wave To Each Other

Van Der Graaf Generator ‎– The Least We Can Do Is Wave To Each Other

24,70 €
Van Der Graaf Generator ‎– World Record

Van Der Graaf Generator ‎– World Record

47,20 €
 Captain Beefheart ‎– Top Secret

Captain Beefheart ‎– Top Secret

30,90 €
Captain Beefheart And The Magic Band ‎–Unconditionally Guaranteed

Captain Beefheart And The Magic Band ‎–Unconditionally Guaranteed

19,00 €
 Captain Beefheart And The Magic Band ‎–Dust Sucker " Absolutes Sammlerstück , Ltd. Edition Nr. 328 von 500 , green Vinyl 180g "

Captain Beefheart And The Magic Band ‎–Dust Sucker " Absolutes Sammlerstück , Ltd. Edition..

35,00 €
Jane ‎– III

Jane ‎– III

13,20 €
Sweet Smoke ‎– Just A Poke

Sweet Smoke ‎– Just A Poke

7,90 €
Sweet Smoke ‎– Just A Poke

Sweet Smoke ‎– Just A Poke

19,30 €
Hendrix ‎– Band Of Gypsys

Hendrix ‎– Band Of Gypsys

5,00 €
Jimi Hendrix ‎– The Jimi Hendrix Concerts

Jimi Hendrix ‎– The Jimi Hendrix Concerts

20,80 €
Jimi Hendrix ‎– Kiss The Sky

Jimi Hendrix ‎– Kiss The Sky

10,50 €
 The Jimi Hendrix Experience ‎– Live At Winterland

The Jimi Hendrix Experience ‎– Live At Winterland

15,60 €
Original Jimi Hendrix ‎– Roots Of Hendrix

Original Jimi Hendrix ‎– Roots Of Hendrix

10,30 €
Jimi Hendrix ‎– Loose Ends

Jimi Hendrix ‎– Loose Ends

10,30 €
Jimi Hendrix ‎– Crash Landing

Jimi Hendrix ‎– Crash Landing

16,30 €
Jimi Hendrix ‎– Jimi Hendrix At His Best (Volume 1)

Jimi Hendrix ‎– Jimi Hendrix At His Best (Volume 1)

9,80 €
Cream  ‎– Wheels Of Fire

Cream ‎– Wheels Of Fire

31,00 €
David Hasselhoff – Crazy For You

David Hasselhoff – Crazy For You

6,00 €
Gianna Nannini ‎– G.N.

Gianna Nannini ‎– G.N.

9,80 €
Debbie Gibson ‎– Electric Youth

Debbie Gibson ‎– Electric Youth

10,70 €
Jermaine Stewart – Frantic Romantic

Jermaine Stewart – Frantic Romantic

3,80 €
Georges Moustaki – Vive La Chanson!

Georges Moustaki – Vive La Chanson!

4,80 €
Georges Moustaki ‎– Georges Moustaki

Georges Moustaki ‎– Georges Moustaki

7,80 €
Gordon Lightfoot ‎– Sundown

Gordon Lightfoot ‎– Sundown

3,50 €
Cat Stevens ‎– Teaser And The Firecat "Seltene deutsche Erstpressung von 1971, Sammlerstück in sehr gutem Zustand "

Cat Stevens ‎– Teaser And The Firecat "Seltene deutsche Erstpressung von 1971, Sammlerstück in..

22,70 €
Jermaine Stewart – Say It Again

Jermaine Stewart – Say It Again

4,30 €
Shakatak ‎– Out Of This World

Shakatak ‎– Out Of This World

9,10 €
The Fixx ‎– Reach The Beach

The Fixx ‎– Reach The Beach

12,10 €
Bucks Fizz – Making Your Mind Up.

Bucks Fizz – Making Your Mind Up.

5,50 €

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx