Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Singles

1.519 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
One To One ‎– There Was A Time / Where is the Answer

One To One ‎– There Was A Time / Where is the Answer

3,90 €
Nighttrain  ‎– Rag Doll / Sorry to say Bye Bye

Nighttrain ‎– Rag Doll / Sorry to say Bye Bye

3,90 €
Alison Moyet ‎– Invisible / Hitch Hike

Alison Moyet ‎– Invisible / Hitch Hike

3,90 €
M & M  ‎– Koochie-Koo / Please don't Threat me

M & M ‎– Koochie-Koo / Please don't Threat me

3,90 €
The New Glenn Miller Orchestra ‎– In The Mood / Moonlight Serenade

The New Glenn Miller Orchestra ‎– In The Mood / Moonlight Serenade

3,90 €
Hugh Masekela ‎– Don't Go Lose It Baby / Instr. Version

Hugh Masekela ‎– Don't Go Lose It Baby / Instr. Version

3,90 €
Barron Longfellow – Amour / Femme fatal

Barron Longfellow – Amour / Femme fatal

3,90 €
Amanda Lear ‎– Fashion Pack (Studio 54) / Black Holes

Amanda Lear ‎– Fashion Pack (Studio 54) / Black Holes

3,90 €
La Compagnie Créole ‎– Soca Party On The Beach / Soca Party sur la Plage

La Compagnie Créole ‎– Soca Party On The Beach / Soca Party sur la Plage

3,90 €
Nick Kamen ‎– Each Time You Break My Heart/ Instr. Version

Nick Kamen ‎– Each Time You Break My Heart/ Instr. Version

3,90 €
Hubert Kah ‎– Goldene Zeiten / Millionen

Hubert Kah ‎– Goldene Zeiten / Millionen

3,90 €
Hubert Kah ‎– Goldene Zeiten / Millionen

Hubert Kah ‎– Goldene Zeiten / Millionen

3,90 €
Hubert Kah Mit Kapelle ‎– Einmal Nur Mit Erika... (Dieser Welt Entfliehn) / Für die Nacht

Hubert Kah Mit Kapelle ‎– Einmal Nur Mit Erika... (Dieser Welt Entfliehn) / Für die Nacht

3,90 €
Joe & Jenny – Island Of Love / You Needed Me

Joe & Jenny – Island Of Love / You Needed Me

3,90 €
Eddy Grant ‎– Romancing The Stone / My Turn to love you " Deutsche Erstpressung in Red Vinyl "

Eddy Grant ‎– Romancing The Stone / My Turn to love you " Deutsche Erstpressung in Red Vinyl "

3,90 €
Art Flieger – Stupid Feelin' Love

Art Flieger – Stupid Feelin' Love

3,90 €
Agnetha Fältskog ‎– Can't Shake Loose / To Love

Agnetha Fältskog ‎– Can't Shake Loose / To Love

3,90 €
Dave Edmunds ‎– Singing The Blues / Boys talk

Dave Edmunds ‎– Singing The Blues / Boys talk

3,90 €
Eagles – The Long Run / The Dico Strangler

Eagles – The Long Run / The Dico Strangler

3,90 €
Chris de Burgh ‎– I Love The Night/ Moonlight and Vodka

Chris de Burgh ‎– I Love The Night/ Moonlight and Vodka

3,90 €
Chris de Burgh ‎– I Love The Night/ Moonlight and Vodka

Chris de Burgh ‎– I Love The Night/ Moonlight and Vodka

3,90 €
Crystal Ball  – Never Give Up / Instr. Version

Crystal Ball – Never Give Up / Instr. Version

3,90 €
Champagne ‎– Black Jack / Reason

Champagne ‎– Black Jack / Reason

3,90 €
Bombers ‎– (Everybody) Get Dancin' / Main Man

Bombers ‎– (Everybody) Get Dancin' / Main Man

3,90 €
Blonde On Blonde ‎– Whole Lotta Love

Blonde On Blonde ‎– Whole Lotta Love

3,90 €
Barrabas ‎– On The Road Again / Hard Line For A Dreamer

Barrabas ‎– On The Road Again / Hard Line For A Dreamer

3,90 €
Bananarama ‎– Venus/White Train

Bananarama ‎– Venus/White Train

3,90 €
Giorgio Moroder Featuring Paul Engemann – Reach Out/ B-Side Instrumental

Giorgio Moroder Featuring Paul Engemann – Reach Out/ B-Side Instrumental

3,90 €
Medicine Head  ‎– One & One Is One

Medicine Head ‎– One & One Is One

3,80 €
The Ritchie Family ‎– Put Your Feet To The Beat

The Ritchie Family ‎– Put Your Feet To The Beat

3,80 €
C.C. Catch ‎– 'Cause You Are Young

C.C. Catch ‎– 'Cause You Are Young

3,80 €
Peter, Sue & Marc ‎– Birds Of Paradise

Peter, Sue & Marc ‎– Birds Of Paradise

3,80 €
Slade ‎– Run Runaway

Slade ‎– Run Runaway

3,80 €
Carl Douglas ‎– Kung Fu Fighting

Carl Douglas ‎– Kung Fu Fighting

3,80 €
Carpenters ‎– Please Mr. Postman

Carpenters ‎– Please Mr. Postman

3,80 €
Stevie Wonder ‎– I Just Called To Say I Love You / Instr. Version

Stevie Wonder ‎– I Just Called To Say I Love You / Instr. Version

3,80 €
John Watts ‎– One Voice / Holiday in France

John Watts ‎– One Voice / Holiday in France

3,80 €
Video Kids ‎– Satellite / Instr. Version

Video Kids ‎– Satellite / Instr. Version

3,80 €
10cc ‎– Good Morning Judge / Don't squeeze me like Toothpaste

10cc ‎– Good Morning Judge / Don't squeeze me like Toothpaste

3,80 €
Taracco ‎– Sultana / Drums only

Taracco ‎– Sultana / Drums only

3,80 €
Donna Summer ‎– I Remember Yesterday / Back in Love again

Donna Summer ‎– I Remember Yesterday / Back in Love again

3,80 €
Donna Summer ‎– Dim All The Lights / There will allways be a you

Donna Summer ‎– Dim All The Lights / There will allways be a you

3,80 €
Sugar Cane ‎– Valhevala / Too Bad It Ain't Good

Sugar Cane ‎– Valhevala / Too Bad It Ain't Good

3,80 €
Status Quo ‎– Rockin' All Over The World / Ring of a Change

Status Quo ‎– Rockin' All Over The World / Ring of a Change

3,80 €
Sinitta ‎– So Macho! / Showdown

Sinitta ‎– So Macho! / Showdown

3,80 €
1910 Fruitgum Company ‎– Simon Says / Reflections from the looking Glass

1910 Fruitgum Company ‎– Simon Says / Reflections from the looking Glass

3,80 €
Rocky Sharpe And The Replays ‎– Rama Lama Ding Dong /When the Chips are down

Rocky Sharpe And The Replays ‎– Rama Lama Ding Dong /When the Chips are down

3,80 €
Shannon ‎– Let The Music Play / Dub Version

Shannon ‎– Let The Music Play / Dub Version

3,80 €

Singles & Platten für Sammler

Wer heute Singles besitzt, ist garantiert ein Sammler. Nicht wenige Vinyl-Freunde von früher stürzten sich bei der Suche nach neuen Hits auf die Single. Die private Sammlung von Platten nahm so schnell größere Ausmaße an. Damit stellten Liebhaber der Musik sicher – sei es im Pop oder im Rock – die gerade gefragteste Schallplatte zu haben. So steigerten Singles Verkaufszahlen und setzten Trends.

Zwei Seiten einer Single

Singles sollten den LPs Konkurrenz machen. Wie der Name „Single“ sagt, war auf der kleinen Schallplatte nur ein Kracher zu hören, die zweite Seite der Singles war meist langweilig. Aber es kam vor, dass die B-Seite ein größerer Erfolg war. Beispiel: „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. Wer kennt heute  noch „Der Mann aus Alemannia“ von der A-Seite der Single? Oder Gloria Gaynors Welt-Hit „I will survive“, der  „Substitute"  auf der anderen Seite der Schallplatte überflügelte?

Für die Jukebox

Das Format der Single wurde gewählt, um die ideale Länge eines Liedes zu erreichen – fünf Minuten. Die Platten haben einen Durchmesser von sieben Zoll (18 cm), werden mit 45 Umdrehungen abgespielt. Die erste Single erschien 1949 in den USA. Ermöglicht hat das in den 30ern die Erfindung des Vinyl, das neue Material der Schallplatte, das Qualität und Spieldauer der Platten steigerte. Die Single hatte auch Nachteile gegenüber der Langspielplatte: Das Wechseln war bei Tanzpartys umständlich, der Genuss der Musik war kurz. Abhilfe verschaffte der automatische Wechsler von Singles. Mit diesem Gerät wurde übrigens auch die Musikbox ausgestattet.

Großer Bruder kam später

In den 70ern erwies sich die Begrenzung der Songs auf eine kurze Dauer als Korsett, die Hörgewohnheiten hatten sich geändert, selbstverliebte Künstler der Rock-Musik und des Discosounds wollten lange Stücke spielen. Auf der Suche nach einer Lösung kam 1976 die erste Maxi-Single auf Vinyl heraus. Allerdings war die neue und längere Schallplatte eher etwas für Radiosender und DJs. Aber klar, deshalb sind Maxi-Singles für Sammler begehrte Ware.

xxx