Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Singles

1.775 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Matthew Wilder ‎– Break My Stride / Instr. Version

Matthew Wilder ‎– Break My Stride / Instr. Version

5,70 €
Slade ‎– Coz I Luv You / Gudbuy T'Jane

Slade ‎– Coz I Luv You / Gudbuy T'Jane

5,70 €
Frank Sinatra ‎– Theme From New York, New York / That's What God Looks Like To Me

Frank Sinatra ‎– Theme From New York, New York / That's What God Looks Like To Me

5,70 €
Suzi Quatro ‎– Heart Of Stone/ Remote Controll

Suzi Quatro ‎– Heart Of Stone/ Remote Controll

5,70 €
Gaby ‎– I'm A Lover Not A Fighter / Melodie

Gaby ‎– I'm A Lover Not A Fighter / Melodie

5,70 €
The Jimmy Castor Bunch ‎– Don't Do That (Part I & II)

The Jimmy Castor Bunch ‎– Don't Do That (Part I & II)

5,70 €
Blondie ‎– Dreaming / Sound A sleep

Blondie ‎– Dreaming / Sound A sleep

5,70 €
Barclay James Harvest ‎– Life Is For Living/Sperratus

Barclay James Harvest ‎– Life Is For Living/Sperratus

5,70 €
ABBA ‎– Does Your Mother Know / Kisses Of Fire

ABBA ‎– Does Your Mother Know / Kisses Of Fire

5,60 €
Prince ‎– Batdance / 200 Balloons

Prince ‎– Batdance / 200 Balloons

5,60 €
Maggie Mae ‎– My Boy Lollypop

Maggie Mae ‎– My Boy Lollypop

5,60 €
Ebony  ‎– The Locomotion

Ebony ‎– The Locomotion

5,60 €
Bonnie Tyler ‎– Holding Out For A Hero

Bonnie Tyler ‎– Holding Out For A Hero

5,60 €
Talk Talk ‎– Dum Dum Girl / Without you

Talk Talk ‎– Dum Dum Girl / Without you

5,60 €
Manfred Mann's Earth Band ‎– Don't Kill It Carol / Blinded by the Light

Manfred Mann's Earth Band ‎– Don't Kill It Carol / Blinded by the Light

5,60 €
The New Seekers ‎– Circles / Mystik Queen

The New Seekers ‎– Circles / Mystik Queen

5,50 €
The Beatles ‎– Eleanor Rigby / Yellow Submarine

The Beatles ‎– Eleanor Rigby / Yellow Submarine

5,50 €
Soft Cell ‎– Tainted Love / Where did our Love go

Soft Cell ‎– Tainted Love / Where did our Love go

5,50 €
Genesis ‎– Mama/ It's gonna get better

Genesis ‎– Mama/ It's gonna get better

5,50 €
Cherrie Vangelder-Smith ‎– Silverboy

Cherrie Vangelder-Smith ‎– Silverboy

5,50 €
Dan-I ‎– Monkey Chop / Roller (Do It) Boogie

Dan-I ‎– Monkey Chop / Roller (Do It) Boogie

5,50 €
Two Of Us ‎– Blue Night Shadow

Two Of Us ‎– Blue Night Shadow

5,50 €
Alan And Denise ‎– Rummenigge

Alan And Denise ‎– Rummenigge

5,50 €
Alphaville ‎– Sounds Like A Melody/ The Nelson Highrise

Alphaville ‎– Sounds Like A Melody/ The Nelson Highrise

5,50 €
The 202 Machine ‎– Get Up (Rock Your Body) / Only

The 202 Machine ‎– Get Up (Rock Your Body) / Only

5,40 €
Stone ‎– Time / Instr. Version

Stone ‎– Time / Instr. Version

5,40 €
Stars On 45 ‎– Stars On 45

Stars On 45 ‎– Stars On 45

5,40 €
Sweet ‎– Call Me / Why don*t you

Sweet ‎– Call Me / Why don*t you

5,35 €
Rod Stewart ‎– Da' Ya' Think I'm Sexy

Rod Stewart ‎– Da' Ya' Think I'm Sexy

5,30 €
The Piglets ‎– Johnny Reggae

The Piglets ‎– Johnny Reggae

5,30 €
Motherlode  ‎– When I Die / Hard Life

Motherlode ‎– When I Die / Hard Life

5,30 €
Mungo Jerry ‎– In The Summertime / Mighty Man

Mungo Jerry ‎– In The Summertime / Mighty Man

5,30 €
Three Dog Night ‎– Black & White

Three Dog Night ‎– Black & White

5,30 €
Windows  ‎– One And One Is One

Windows ‎– One And One Is One

5,30 €
Middle Of The Road ‎– Honey No

Middle Of The Road ‎– Honey No

5,30 €
Middle Of The Road ‎– Jingle Jangle

Middle Of The Road ‎– Jingle Jangle

5,30 €
Ruth Waters ‎– Spinning Top

Ruth Waters ‎– Spinning Top

5,30 €
Fancy ‎– Check It Out

Fancy ‎– Check It Out

5,30 €
Gene Chandler ‎– Get Down

Gene Chandler ‎– Get Down

5,30 €
Shakin' Stevens ‎– Oh Julie

Shakin' Stevens ‎– Oh Julie

5,30 €
Lyda Zamora ‎– Rio Magdalena / Good Times

Lyda Zamora ‎– Rio Magdalena / Good Times

5,30 €
Ultravox ‎– Dancing With Tears In My Eyes / Building

Ultravox ‎– Dancing With Tears In My Eyes / Building

5,30 €
Santiago  ‎– Walking The Voodoo Nights / Just another Night Flight

Santiago ‎– Walking The Voodoo Nights / Just another Night Flight

5,30 €
Radiorama ‎– Yeti / Instr. Version

Radiorama ‎– Yeti / Instr. Version

5,30 €
Racey ‎– Not Too Young To Get Married / Love Games

Racey ‎– Not Too Young To Get Married / Love Games

5,30 €
Plastic Bertrand ‎– Ça Plane Pour Moi / Pogo Pogo

Plastic Bertrand ‎– Ça Plane Pour Moi / Pogo Pogo

5,30 €
Jerry Lee Lewis ‎– Save The Last Dance For Me / AM I To Be The One

Jerry Lee Lewis ‎– Save The Last Dance For Me / AM I To Be The One

5,30 €
The Human League ‎– Don't You Want Me / Seconds

The Human League ‎– Don't You Want Me / Seconds

5,30 €

Singles & Platten für Sammler

Wer heute Singles besitzt, ist garantiert ein Sammler. Nicht wenige Vinyl-Freunde von früher stürzten sich bei der Suche nach neuen Hits auf die Single. Die private Sammlung von Platten nahm so schnell größere Ausmaße an. Damit stellten Liebhaber der Musik sicher – sei es im Pop oder im Rock – die gerade gefragteste Schallplatte zu haben. So steigerten Singles Verkaufszahlen und setzten Trends.

Zwei Seiten einer Single

Singles sollten den LPs Konkurrenz machen. Wie der Name „Single“ sagt, war auf der kleinen Schallplatte nur ein Kracher zu hören, die zweite Seite der Singles war meist langweilig. Aber es kam vor, dass die B-Seite ein größerer Erfolg war. Beispiel: „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. Wer kennt heute  noch „Der Mann aus Alemannia“ von der A-Seite der Single? Oder Gloria Gaynors Welt-Hit „I will survive“, der  „Substitute"  auf der anderen Seite der Schallplatte überflügelte?

Für die Jukebox

Das Format der Single wurde gewählt, um die ideale Länge eines Liedes zu erreichen – fünf Minuten. Die Platten haben einen Durchmesser von sieben Zoll (18 cm), werden mit 45 Umdrehungen abgespielt. Die erste Single erschien 1949 in den USA. Ermöglicht hat das in den 30ern die Erfindung des Vinyl, das neue Material der Schallplatte, das Qualität und Spieldauer der Platten steigerte. Die Single hatte auch Nachteile gegenüber der Langspielplatte: Das Wechseln war bei Tanzpartys umständlich, der Genuss der Musik war kurz. Abhilfe verschaffte der automatische Wechsler von Singles. Mit diesem Gerät wurde übrigens auch die Musikbox ausgestattet.

Großer Bruder kam später

In den 70ern erwies sich die Begrenzung der Songs auf eine kurze Dauer als Korsett, die Hörgewohnheiten hatten sich geändert, selbstverliebte Künstler der Rock-Musik und des Discosounds wollten lange Stücke spielen. Auf der Suche nach einer Lösung kam 1976 die erste Maxi-Single auf Vinyl heraus. Allerdings war die neue und längere Schallplatte eher etwas für Radiosender und DJs. Aber klar, deshalb sind Maxi-Singles für Sammler begehrte Ware.