Sie sind auf der Suche nach j? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an j in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Sammeln & Seltenes Rubrik um.

3.662 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Rechnung Tuttlingen 1912, C. J. Rapp & Cie., Lederwaren-Fabrik, Strassenszene am Geschäftshaus

Rechnung Tuttlingen 1912, C. J. Rapp & Cie., Lederwaren-Fabrik, Strassenszene am Geschäftshaus

20,00 €
Rechnung Karlsruhe 1903, J. Marum, Fabrik in Fenster- & Thürenbeschlägen, Ansicht der Produktionsräumlichkeiten

Rechnung Karlsruhe 1903, J. Marum, Fabrik in Fenster & Thürenbeschlägen, Ansicht der..

20,00 €
Rechnung Karlsruhe 1905, J. Marum, Fabrik in Fenster- & Thürenbeschlägen, Ansicht der Produktionsräumlichkeiten

Rechnung Karlsruhe 1905, J. Marum, Fabrik in Fenster & Thürenbeschlägen, Ansicht der..

20,00 €
Rechnung Assmannshausen /Rhein 1956, J. Jung Söhne, Weingutbesitzer und Weingrosshandlung, Werk am Fluss mit Raddampfer

Rechnung Assmannshausen /Rhein 1956, J. Jung Söhne, Weingutbesitzer und Weingrosshandlung, Werk am..

20,00 €
Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau, Totalansicht des Werks

Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau..

20,00 €
Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau, Totalansicht des Betriebes

Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau..

20,00 €
Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau, Gesamtansicht der Fabrik

Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau..

20,00 €
Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau, Gesamtansicht des Werks

Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau..

20,00 €
Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau, Gesamtansicht des Betriebes

Rechnung Dusslingen 1946, J. Rilling & Söhne, Iruswerke, Maschinenfabrik und Mühlenbau..

20,00 €
Rechnung Brombach 1913, J. F. Reiss, Walzenmühle, Gesamtansicht des Betriebes mit Grünanlage

Rechnung Brombach 1913, J. F. Reiss, Walzenmühle, Gesamtansicht des Betriebes mit Grünanlage

20,00 €
Rechnung Radolfzell 1920, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Modell des kompletten Fabrikgeländes

Rechnung Radolfzell 1920, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Modell des kompletten Fabrikgeländes

20,00 €
Rechnung Radolfzell 1920, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Das Hauptwerk und Zweigstellen in Stockach und Engen

Rechnung Radolfzell 1920, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Das Hauptwerk und Zweigstellen in..

20,00 €
Rechnung Radolfzell 1930, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Hauptwerk, Zweigstellen in Stockach und Engen

Rechnung Radolfzell 1930, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Hauptwerk, Zweigstellen in Stockach und..

20,00 €
Rechnung Radolfzell 1933, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Hauptwerk, Zweigstellen in Stockach und Engen

Rechnung Radolfzell 1933, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Hauptwerk, Zweigstellen in Stockach und..

20,00 €
Rechnung Radolfzell 1932, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Hauptwerk, Zweigstellen in Stockach und Engen

Rechnung Radolfzell 1932, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Hauptwerk, Zweigstellen in Stockach und..

20,00 €
Rechnung Radolfzell 1920, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Hauptwerk, Zweigstellen in Stockach und Engen

Rechnung Radolfzell 1920, J. Schiesser AG, Trikotfabriken, Hauptwerk, Zweigstellen in Stockach und..

20,00 €
Rechnung Möhringen i. Baden 1917, C. J. Rapp & Cie., Lederwarenfabrik, Werksgelände mit Hofeinfahrt

Rechnung Möhringen i. Baden 1917, C. J. Rapp & Cie., Lederwarenfabrik, Werksgelände mit..

20,00 €
Rechnung Möhringen i. Baden 1929, C. J. Rapp & Cie., Lederwarenfabrik, Werksgelände mit Hofeinfahrt

Rechnung Möhringen i. Baden 1929, C. J. Rapp & Cie., Lederwarenfabrik, Werksgelände mit..

20,00 €
Rechnung Möhringen i. Baden 1915, C. J. Rapp & Cie., Lederwarenfabrik, Werksgelände mit Hofeinfahrt

Rechnung Möhringen i. Baden 1915, C. J. Rapp & Cie., Lederwarenfabrik, Werksgelände mit..

20,00 €
Rechnung Tuttlingen 1916, J. Henke & Söhne, Mechanische Schuhfabrik, Ansicht des Fabrikgeländes

Rechnung Tuttlingen 1916, J. Henke & Söhne, Mechanische Schuhfabrik, Ansicht des Fabrikgeländes

20,00 €
Rechnung Erfurt 1896, J. C. Schmidt, Kunst- & Handelsgärtnerei, Werksansicht hinter Palmen

Rechnung Erfurt 1896, J. C. Schmidt, Kunst- & Handelsgärtnerei, Werksansicht hinter Palmen

20,00 €
Rechnung Hamburg 1900, J. Hilbert, Fabrik für Formen, Maschinen und Geräthe der Konditorei, Produktsansichten, Medaillen

Rechnung Hamburg 1900, J. Hilbert, Fabrik für Formen, Maschinen und Geräthe der Konditorei..

20,00 €
Rechnung Leipzig 1901, J. B. Limburger junior, Zwirnerei, Spinnerei, Färberei, Stammhaus Schillerstr. 4, weitere Gebäude

Rechnung Leipzig 1901, J. B. Limburger junior, Zwirnerei, Spinnerei, Färberei, Stammhaus..

20,00 €
Rechnung Leipzig 1901, J. B. Limburger junior, Zwirnerei, Baumwollspinnerei, Färberei, Stammhaus und weitere Besitzungen

Rechnung Leipzig 1901, J. B. Limburger junior, Zwirnerei, Baumwollspinnerei, Färberei, Stammhaus..

20,00 €
Rechnung Schlotheim 1901, J. C. Martini, Mechanische Weberei, Fabrikanlage und Auszeichnungen

Rechnung Schlotheim 1901, J. C. Martini, Mechanische Weberei, Fabrikanlage und Auszeichnungen

20,00 €
Rechnung Schlotheim 1908, J. C. Martini, Mechanische Weberei, Fabrikanlage und Auszeichnungen

Rechnung Schlotheim 1908, J. C. Martini, Mechanische Weberei, Fabrikanlage und Auszeichnungen

20,00 €
Rechnung Schlotheim 1915, J. C. Martini, Mechanische Weberei, Fabrikansicht und Preis-Medaillen

Rechnung Schlotheim 1915, J. C. Martini, Mechanische Weberei, Fabrikansicht und Preis-Medaillen

20,00 €
Rechnung Neuenkirchen 1935, J. Hecking, Baumwoll-Bunt-Spinnerei und Weberei, Zweierlei Werksansichten

Rechnung Neuenkirchen 1935, J. Hecking, Baumwoll Bunt Spinnerei und Weberei, Zweierlei..

20,00 €
Rechnung Neuenkirchen 1933, J. Hecking, Baumwoll-Bunt-Spinnerei und Weberei, Zweierlei Werksansichten

Rechnung Neuenkirchen 1933, J. Hecking, Baumwoll Bunt Spinnerei und Weberei, Zweierlei..

20,00 €
Rechnung Hohenlimburg 1897, J. P. Hüsecken & Co., Eisen- und Stahl-Draht-Werke, Fabrikanlage mit Transportkutschen

Rechnung Hohenlimburg 1897, J. P. Hüsecken & Co., Eisen und Stahl Draht Werke, Fabrikanlage mit..

20,00 €
Rechnung Tuttlingen 1910, C. J. Rapp & Cie., Lederwarenfabrik, Reger Betrieb vorm Geschäftsgebäude

Rechnung Tuttlingen 1910, C. J. Rapp & Cie., Lederwarenfabrik, Reger Betrieb vorm Geschäftsgebäude

20,00 €
Rechnung Altroggenrahmede, J. D. Geck, Eisen-, Messing- und Zinkwaren-Fabriken, Werksansichten in einer Hügellandschaft

Rechnung Altroggenrahmede, J. D. Geck, Eisen , Messing und Zinkwaren Fabriken, Werksansichten in..

20,00 €
Rechnung Münchberg 1929, J. Sim. Fleissner AG, Mechanische Buntweberei, Fabrikgelände und Medaillen

Rechnung Münchberg 1929, J. Sim. Fleissner AG, Mechanische Buntweberei, Fabrikgelände und..

20,00 €
Rechnung Münchberg 1933, J. Sim. Fleissner AG, Mechanische Buntweberei, Fabrikgelände und Medaillen

Rechnung Münchberg 1933, J. Sim. Fleissner AG, Mechanische Buntweberei, Fabrikgelände und..

20,00 €
Notgeld Köln 1921, 10 Pfennig, J. v. Werth

Notgeld Köln 1921, 10 Pfennig, J. v. Werth

5,00 €
Reklamemarke Maschinenfabrik J. Goeggl & Sohn, Werk München-Süd

Reklamemarke Maschinenfabrik J. Goeggl & Sohn, Werk München-Süd

5,00 €
Reklamemarke Maschinenfabrik J. Goeggl & Sohn, Werk München-Süd

Reklamemarke Maschinenfabrik J. Goeggl & Sohn, Werk München-Süd

5,00 €
Rechnung Hohenstein-Ernstthal 1936, J. G. Böttger, Mech. Weberei und Druckerei, Das Fabrikgelände aus der Vogelschau

Rechnung Hohenstein Ernstthal 1936, J. G. Böttger, Mech. Weberei und Druckerei, Das Fabrikgelände..

20,00 €
Rechnung Crefeld 1909, J. P. Bemberg AG, Abteilung Stückfärberei, Sechs verschiedene Werksansichten

Rechnung Crefeld 1909, J. P. Bemberg AG, Abteilung Stückfärberei, Sechs verschiedene..

20,00 €
Rechnung Crefeld 1909, J. P. Bemberg AG, Abteilung Garn-Mercerisier-Werk, Sechs verschiedene Werksansichten

Rechnung Crefeld 1909, J. P. Bemberg AG, Abteilung Garn Mercerisier Werk, Sechs verschiedene..

20,00 €
Rechnung Brombach 1912, J. F. Reiss, Walzenmühle, Reger Betrieb am Werkgelände

Rechnung Brombach 1912, J. F. Reiss, Walzenmühle, Reger Betrieb am Werkgelände

20,00 €
Rechnung Giengen 1903, J. Stadtmüller & Cie., Lohn & Handelsmälzerei mit Dampfbetrieb, Blick auf die Fabrik

Rechnung Giengen 1903, J. Stadtmüller & Cie., Lohn & Handelsmälzerei mit Dampfbetrieb, Blick auf..

20,00 €
Notgeld Köln 1921, 50 Pfennig, Denkmal J. v. Werth

Notgeld Köln 1921, 50 Pfennig, Denkmal J. v. Werth

5,00 €
Notgeld Köln 1921, 10 Pfennig, Statue J. v. Werth

Notgeld Köln 1921, 10 Pfennig, Statue J. v. Werth

5,00 €
Notgeld Köln 1921, 50 Pfennig, General J. v. Werth

Notgeld Köln 1921, 50 Pfennig, General J. v. Werth

5,00 €
Notgeld Köln 1921, 50 Pfennig, Statue J. v. Werth

Notgeld Köln 1921, 50 Pfennig, Statue J. v. Werth

5,00 €
Notgeld Haag 1919, 50 Heller, Bürgermeister J. Nagelstrasser

Notgeld Haag 1919, 50 Heller, Bürgermeister J. Nagelstrasser

5,00 €
Notgeld Köln 1921, 10 Pfennig, J. v. Werth, Jan und Griet - Heimkehr

Notgeld Köln 1921, 10 Pfennig, J. v. Werth, Jan und Griet - Heimkehr

5,00 €

Sammeln und Seltenes

Welche Dinge etwas Besonderes sind, hängt ganz von der Sichtweise des Betrachters ab. Alles was gefällt oder mit persönlichen Erinnerungen verbunden ist, kann gesammelt werden, seien es Autogramme, alte Ansichtskarten oder Mineralien. Oft kommt es beim Sammeln darauf an, Seltenes zu erwerben und seine Dubletten zu verkaufen. Je schwerer ein Sammlerstück zu bekommen war, desto höher ist sein ideeller Wert. Mitunter ist läßt sich etwas seltenes, wie zum Beispiel alte Ansichtskarten von einer kleinen Straße auch teuer weiter verkaufen. Beispielsweise werden für Orden, alte Briefmarken, Ansichtskarten, schöne Figuren, seltene Mineralien oder Autogramme sehr viel Geld bezahlt. Verkaufen lassen sich Sammelstücke immer dann gut, wenn es weniger solche Stücke als Liebhaber gibt. Doch das Wichtigste am Sammeln ist die Freunde, die die gesammelten Sachen bereiten.

Münzen, Abzeichen und Medaillen sammeln

Es ist kein Zufall, dass viele Personen Münzen und Abzeichen sammeln, denn diese Dinge bestehen in der Regel aus Edelmetallen, die sich durch eine hohe Haltbarkeit auszeichnen. Darüber hinaus hatten diese Sammlerstücke zu ihrer Zeit für den Besitzer, eine besondere Bedeutung. Das gilt für ehedem überreichte Autogramme hoher Persönlichkeiten aus der DDR genauso wie für Sportmedaillen oder Ehren-Medaillen aus vergangenen Zeiten. Doch nicht nur von Menschen geschaffene Wertsachen können gesammelt werden, sondern auch Seltenes aus der Natur wie Kristalle, Mineralien und Edelsteine. Ideelle Werte lassen sich nicht kaufen. Sie können aber Dinge kaufen, die sich später erst zu ideellen Werten entwickeln. Sogar Edelsteine, Erze, Mineralien und Kristalle, die sonst tief aus der Erde geholt werden müssen, können sie genau so kaufen, wie sie in der Natur vorkommen.

Figuren sammeln

Wenn Sie Seltenes suchen, dann können sie auch unter alten Spielsachen und Figuren fündig werden, die aus der DDR oder aus noch früheren Zeiten stammen. Sehr seltenes Spielzeug ist schon lange vor der deutschen Teilung, entstanden. Es wurde oft handgefertigt und besteht aus Holz, Gusseisen oder Elastolin-Masse, während Figuren und Spiele aus der DDR meist aus PVC hergestellt sind. An der Art des Materials können Sie beim Kaufen von Figuren oft erkennen, aus welcher Zeit sie stammen.

xxx