Richard Wittig: Alexander Tandler Architekt B.D.A. - Dresden-A.

Seitenaufrufe: 11
oldthing-Nummer: 39055269
| Lagernummer: 306654

Lima, vorm. M. Mahlmann & Co., Charlottenburg, 1916, 34 Seiten mit zahlreichen Bildern + 14 weitere Seiten mit Geschäftsanzeigen. Taschenbuch, Paperback.

Unsere Architekten haben in der Neuzeit wiederholt den Wunsch ausgesprochen, die Allgemeinheit möge zu einem besseren Verständnis der Schöpfungen unserer modernen Baukunst erzogen werden, denn eine bessere Würdigung der Werke unserer Baukünstler durch die Allgemeinheit gibt nicht nur dem schaffenden Architekten Befriedigung und Freude zu neuen Werken, sie verhindert auch die schweren Widerstände, die der seiner Zeit vorauseilende Baumeister zu überwinden hat, um seine Ideen um- und durchzusetzen. Das größere Verständnis im Kreise der Nichtfachleute würde aber auch in ihnen das Verlangen erzeugen, alle ihre Aufträge von Baukünstlern erledigt zu sehen. Unberufenen Elementen würde es alsdann an Gelegenheit fehlen, ihre geschmackverderbenden Arbeiten ausführen zu können. Wohl ist der Weg zu einem solchen Verständnis noch weit, aber dank der Aufklärung durch Vereine, Presse, Ausstellungen und Vortragende ist auf diesem Wege ein verheißungsvoller Anfang gemacht; Arbeiterwohnhaus, ländliche Schule, Einfamilienhaus, Gartenstadt, ländliche Kirche usw, ja bereits Fabrikanlagen reden dafür eine deutliche Sprache. Sache der Architekten ist es, zu sorgen, daß die Nichtfachleute in denSchöpfungen der Architekten nicht nur steinerne Konstruktionen sehen, sondern Gebilde der Kunst; nicht toten geschichteten Stoff soll die Äußerungen innerster Empfindung soll der Beschauer nachempfinden. Um nun einen Schritt weiter auf dem Wege zum Verständnis architektonischer Schöpfungen zu tun, wird durch vorliegende Zusammenstellung einer größeren Zahl von Abbildungen der Werke eines Architekten der Versuch gemacht, durch die Bilder in die Seele des Schöpfers einzudringen und dadurch zur Seele in den Werken zu gelangen. Daß hierfür die Arbeiten eines noch mitten im Schaffen stehenden Architekten gewählt wurden, hat wohl den Nachteil, daß keine abgeschlossene Entwicklung zur Darstellung gelangt; sie hat aber den Vorteil, daß dem Ringenden ein Strom von Kraft, Leben, Wachstum undBegeisterung zugeleitet wird. Welcher Künstler hätte dessen nicht nötig? ALEXANDER TANDLER ist ein Schüler Wallots. Die starke Persönlichkeit Wallots als Mensch und Künstler übte auf Tandler einen bestimmenden Einfluß aus ... Die in diesem Buche dargestellten Arbeiten Tandlers dürften genügen, um in uns den Wunsch zu erwecken, die Zukunft möge noch recht viele Werke durch seine Hand erstehen zu lassen. z. B. - Landhaus Wolton, Hosterwitz 1911 - Landhaus Dr. H., Blasewitz - Jagdhaus, Friedrichswalde, 1910 - verschiedene Inneneinrichtungen - Schloß Stein im Enztale, Festsaal - verschiedene Bauten bei Ausstellungen in Dresden 1903/1908 - Kontorhaus, Dresden, Trompeterstrasse, 1912 - Kirche zu St. Joseph, Dresden-Pieschen - Kirche zu Königsbrück - Museum tirolischer Volkskunst und Gewerbe in Innsbruck - Speichergebäude in Dresden, 1916 (Möbelheim, Dresdner Transport- und Lagerhaus AG) - Liste ständiger Mitarbeiter des Herrn Architekt Tandler - zahlreiche Geschäftsanzeigen.

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag beschabt und abgenutzt - Rücken oben teils etwas abgeschürft und unten ca. 3 cm aufgerissen - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Deckel senkrecht mittig angeknickt - Seiten überwiegend sauber und ordentlich, selten gering fleckig

Details zum Artikel

Autor: Richard Wittig

Titel: Alexander Tandler
Architekt B.D.A. - Dresden-A

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Lima, vorm. M. Mahlmann & Co., Charlottenburg

Jahr: 1916

Seitenanzahl: 34 Seiten mit zahlreichen Bildern + 14 weitere Seiten mit Geschäftsanzeigen

Einband: Taschenbuch, Paperback

Bemerkung: Unsere Architekten haben in der Neuzeit wiederholt den Wunsch ausgesprochen, die Allgemeinheit möge zu einem besseren Verständnis der Schöpfungen unserer modernen Baukunst erzogen werden, denn eine bessere Würdigung der Werke unserer Baukünstler durch die Allgemeinheit gibt nicht nur dem schaffenden Architekten Befriedigung und Freude zu neuen Werken, sie verhindert auch die schweren Widerstände, die der seiner Zeit vorauseilende Baumeister zu überwinden hat, um seine Ideen um- und durchzusetzen. Das größere Verständnis im Kreise der Nichtfachleute würde aber auch in ihnen das Verlangen erzeugen, alle ihre Aufträge von Baukünstlern erledigt zu sehen. Unberufenen Elementen würde es alsdann an Gelegenheit fehlen, ihre geschmackverderbenden Arbeiten ausführen zu können. Wohl ist der Weg zu einem solchen Verständnis noch weit, aber dank der Aufklärung durch Vereine, Presse, Ausstellungen und Vortragende ist auf diesem Wege ein verheißungsvoller Anfang gemacht; Arbeiterwohnhaus, ländliche Schule, Einfamilienhaus, Gartenstadt, ländliche Kirche usw, ja bereits Fabrikanlagen reden dafür eine deutliche Sprache. Sache der Architekten ist es, zu sorgen, daß die Nichtfachleute in denSchöpfungen der Architekten nicht nur steinerne Konstruktionen sehen, sondern Gebilde der Kunst; nicht toten geschichteten Stoff soll die Äußerungen innerster Empfindung soll der Beschauer nachempfinden. Um nun einen Schritt weiter auf dem Wege zum Verständnis architektonischer Schöpfungen zu tun, wird durch vorliegende Zusammenstellung einer größeren Zahl von Abbildungen der Werke eines Architekten der Versuch gemacht, durch die Bilder in die Seele des Schöpfers einzudringen und dadurch zur Seele in den Werken zu gelangen. Daß hierfür die Arbeiten eines noch mitten im Schaffen stehenden Architekten gewählt wurden, hat wohl den Nachteil, daß keine abgeschlossene Entwicklung zur Darstellung gelangt; sie hat aber den Vorteil, daß dem Ringenden ein Strom von Kraft, Leben, Wachstum undBegeisterung zugeleitet wird. Welcher Künstler hätte dessen nicht nötig? ALEXANDER TANDLER ist ein Schüler Wallots. Die starke Persönlichkeit Wallots als Mensch und Künstler übte auf Tandler einen bestimmenden Einfluß aus ... Die in diesem Buche dargestellten Arbeiten Tandlers dürften genügen, um in uns den Wunsch zu erwecken, die Zukunft möge noch recht viele Werke durch seine Hand erstehen zu lassen. z. B. - Landhaus Wolton, Hosterwitz 1911 - Landhaus Dr. H., Blasewitz - Jagdhaus, Friedrichswalde, 1910 - verschiedene Inneneinrichtungen - Schloß Stein im Enztale, Festsaal - verschiedene Bauten bei Ausstellungen in Dresden 1903/1908 - Kontorhaus, Dresden, Trompeterstrasse, 1912 - Kirche zu St. Joseph, Dresden-Pieschen - Kirche zu Königsbrück - Museum tirolischer Volkskunst und Gewerbe in Innsbruck - Speichergebäude in Dresden, 1916 (Möbelheim, Dresdner Transport- und Lagerhaus AG) - Liste ständiger Mitarbeiter des Herrn Architekt Tandler - zahlreiche Geschäftsanzeigen

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 31 cm x 23.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.