Reibert, W. (Wilhelm, Dr.jur. Major): Der Dienstunterricht im Heere 1 - Ausgabe für den Schützen der Schützenkompanie; Reihe: Der Dienstunterricht im Heere 1.

Reibert, W. (Wilhelm, Dr.jur. Major): Der Dienstunterricht im Heere 1 - Ausgabe für den Schützen der Schützenkompanie; Reihe: Der Dienstunterricht im Heere 1.
oldthing-Nummer: 45009521
| Lagernummer: 73129

Verlag von E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1940, 12, bearbeitete; VIII, 332, (4) S.; Format: 14x21.

Wilhelm Reibert (* 1900; † 1966 in Frankfurt am Main), deutscher Jurist und Offizier, diente in der Preußischen Armee, Reichswehr als Kompaniefeldwebel der 16. Kompanie des 15. Infanterie-Regiments. Studierte Rechtswissenschaften an der Universität Marburg. 1934 Hauptmann, 1938 Chef der 3. Kompanie an der Heeresunteroffiziersschule Potsdam, 1944 Oberst (seit dem 1. Juni 1943) im Oberkommando des Heeres beim Generalinspekteur für Führernachwuchs, langjähriger Herausgeber des nach ihm benannten Soldatenhandbuches "Der Reibert" für die Truppenteile des Heeres, erschien in zahlreichen Auflagen von 1929 bis 1945, zunächst unter dem Titel "Der Dienstunterricht im Reichsheer", dann "Der Dienstunterricht im Heere". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Anleitung für den Dienstunterricht; I. Vaterländischer Teil. Abriss der deutschen Geschichte (Urgeschichte - Das erste Reich - Die Keimzelle des Zweiten Reiches - Das Zweite Reich - Der Weltkrieg - Das Friedensdiktat von Versailles - Das Staatsdiktat von St. Germain - Das Zwischenreich von Weimar - Das Dritte Reich (Großdeutschland) – Der Feldzug in Polen); 2. Soldatenberuf und seine Pflichten (Allgemeine Wehrpflicht - Pflichten des deutschen Soldaten - Wortlaut der Pflichten des deutschen Soldaten - Erläuterung der Soldatenpflichten - Belohnungen und Auszeichnungen - Orden und Ehrenzeichen - Soldatenpflichten nach dem Kriegsrecht - Spionage- und Sabotageabwehr - Militärische Strafen); 3. Innerer Dienst (Kasernen-, Stuben- und Schrankordnung - Körperreinigung und Gesundheitspflege – Anzug); 4. Benehmen der Soldaten (Benehmen gegen Vorgesetzte - Verhalten bei besonderen Gelegenheiten - Ehrenbezeigungen: Ehrenbezeigungen des einzelnen, Ausführungen der Ehrenbezeigungen, Ehrenbezeigungen geschlossener Abteilungen, Ehrenbezeigung vor dem Führer und Reichskanzler, Grußpflichten); 5. Heerwesen (Gliederung der Wehrmacht - Vorgesetzte und Dienstgradabzeichen - Beschwerdeordnung - Wachdienst - Festnahme und Waffengebrauch - Polizei und Wehrmacht - Militärischer Schriftverkehr); 6. Gasschutz (Chemische Kampfstoffe - Schutz gegen chemische Kampfstoffe); 7. Waffen- und Gerätekunde (Das Gewehr - Das Seitengewehr und der Säbel - Die Pistole 08: Beschreibung der Pistole, Handhabung der Pistole - Die Leuchtpistole - Das Maschinengewehr M.G. 34 - Munitionsarten und ihre Wirkung - Handgranaten und ihr Gebrauch - Der leichte Granatwerfer 36 - Die Maschinenpistole P 38 und 40); 8- Exerzier- und Waffenausbildung (Einzelausbildung ohne und mit Gewehr - Ehrenbezeichnungen der einzelnen Soldaten - Einzelausbildung mit MG 34 - Die Gruppe - Der Schützenzug - Ausbildung am l.GR.W. 36); 9. Schießausbildung; 10. Ausbildung im Feld- und Gefechtsdienst; Anhänge (I. Uniform- und Abzeichenübersichten - Das M.g. 13 13 - Das Pferd, Fahr- und Reitlehre) - Verzeichnis der Bildtafeln (Uniformen des Heeres - Uniformen der Luftwaffe - Flaggen des Deutschen Reiches - Kommando- und Stabsflaggen des Heeres); Sachverzeichnis + Bücherwerbung; - - - LaLit 5, 328; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert grüne Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit über 500 Abbildungen im Text + auf 2 sw.-Kunstdrucktafeln. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerke, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Reibert, W. (Wilhelm, Dr.jur. Major)

Titel: Der Dienstunterricht im Heere 1 - Ausgabe für den Schützen der Schützenkompanie; Reihe: Der Dienstunterricht im Heere 1;

Verlagsort: Verlag von E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1940

Seitenanzahl: 12, bearbeitete; VIII, 332, (4) S.; Format: 14x21

Bemerkung: Wilhelm Reibert (* 1900; † 1966 in Frankfurt am Main), deutscher Jurist und Offizier, diente in der Preußischen Armee, Reichswehr als Kompaniefeldwebel der 16. Kompanie des 15. Infanterie-Regiments. Studierte Rechtswissenschaften an der Universität Marburg. 1934 Hauptmann, 1938 Chef der 3. Kompanie an der Heeresunteroffiziersschule Potsdam, 1944 Oberst (seit dem 1. Juni 1943) im Oberkommando des Heeres beim Generalinspekteur für Führernachwuchs, langjähriger Herausgeber des nach ihm benannten Soldatenhandbuches "Der Reibert" für die Truppenteile des Heeres, erschien in zahlreichen Auflagen von 1929 bis 1945, zunächst unter dem Titel "Der Dienstunterricht im Reichsheer", dann "Der Dienstunterricht im Heere". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Anleitung für den Dienstunterricht; I. Vaterländischer Teil. Abriss der deutschen Geschichte (Urgeschichte - Das erste Reich - Die Keimzelle des Zweiten Reiches - Das Zweite Reich - Der Weltkrieg - Das Friedensdiktat von Versailles - Das Staatsdiktat von St. Germain - Das Zwischenreich von Weimar - Das Dritte Reich (Großdeutschland) – Der Feldzug in Polen); 2. Soldatenberuf und seine Pflichten (Allgemeine Wehrpflicht - Pflichten des deutschen Soldaten - Wortlaut der Pflichten des deutschen Soldaten - Erläuterung der Soldatenpflichten - Belohnungen und Auszeichnungen - Orden und Ehrenzeichen - Soldatenpflichten nach dem Kriegsrecht - Spionage- und Sabotageabwehr - Militärische Strafen); 3. Innerer Dienst (Kasernen-, Stuben- und Schrankordnung - Körperreinigung und Gesundheitspflege – Anzug); 4. Benehmen der Soldaten (Benehmen gegen Vorgesetzte - Verhalten bei besonderen Gelegenheiten - Ehrenbezeigungen: Ehrenbezeigungen des einzelnen, Ausführungen der Ehrenbezeigungen, Ehrenbezeigungen geschlossener Abteilungen, Ehrenbezeigung vor dem Führer und Reichskanzler, Grußpflichten); 5. Heerwesen (Gliederung der Wehrmacht - Vorgesetzte und Dienstgradabzeichen - Beschwerdeordnung - Wachdienst - Festnahme und Waffengebrauch - Polizei und Wehrmacht - Militärischer Schriftverkehr); 6. Gasschutz (Chemische Kampfstoffe - Schutz gegen chemische Kampfstoffe); 7. Waffen- und Gerätekunde (Das Gewehr - Das Seitengewehr und der Säbel - Die Pistole 08: Beschreibung der Pistole, Handhabung der Pistole - Die Leuchtpistole - Das Maschinengewehr M.G. 34 - Munitionsarten und ihre Wirkung - Handgranaten und ihr Gebrauch - Der leichte Granatwerfer 36 - Die Maschinenpistole P 38 und 40); 8- Exerzier- und Waffenausbildung (Einzelausbildung ohne und mit Gewehr - Ehrenbezeichnungen der einzelnen Soldaten - Einzelausbildung mit MG 34 - Die Gruppe - Der Schützenzug - Ausbildung am l.GR.W. 36); 9. Schießausbildung; 10. Ausbildung im Feld- und Gefechtsdienst; Anhänge (I. Uniform- und Abzeichenübersichten - Das M.g. 13 13 - Das Pferd, Fahr- und Reitlehre) - Verzeichnis der Bildtafeln (Uniformen des Heeres - Uniformen der Luftwaffe - Flaggen des Deutschen Reiches - Kommando- und Stabsflaggen des Heeres); Sachverzeichnis + Bücherwerbung; - - - LaLit 5, 328; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert grüne Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit über 500 Abbildungen im Text + auf 2 sw.-Kunstdrucktafeln. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerke, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.