Rehbein, Arthur (Atz vom Rhyn): Junge, mach die Augen auf!.

Rehbein, Arthur (Atz vom Rhyn): Junge, mach die Augen auf!.
Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 43848474
| Lagernummer: 29829

Gustav Weise Verlag GmbH. / Leipzig; © 1934, 3, verbesserte und erweiterte; 404, (4) S.; Format: 16x23.

Arthur Rehbein (Pseudonyme: Atz vom Rhyn, Atz vom Rheyn, Rehlauf; * 26. Oktober 1867 in Remscheid; † 29. Februar 1952 in Berlin), deutscher Journalist und Schriftsteller, Erfurter Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften, Geheimer Hofrat, Reichsverbandes Deutscher Schriftsteller, unterzeichnete im Oktober 1933 das „Gelöbnis treuester Gefolgschaft“ für den neuen Reichskanzler Adolf Hitler. - - - Rolf Italiaander (* 20. Februar 1913 in Leipzig; † 3. September 1991 in Hamburg), deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Kunstsammler, Forschungsreisender, Ethnograf sowie Aktivist der Homosexuellenemazipation. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsübersicht; Verzeichnis der Kunstdrucktafeln (1. Bücher und Zeitungen sind auch ein Tor zur Welt; 2, Gewinnung der Kautschukmilch; 3. Zum Gerinnen gebrachte Kautschukmilch; 4. Verladen des Rohgummis; 5. Der Rohgummi wird mastiziert; 6. Der Rohgummi wird gemischt und geknetet; 7. Autoreifen werden aus der Vulkanisationsform genommen; 8. Die Herstellung von Kuponringen; 9. Die Rohmaterialien zur Porzellanherstellung werden aus dem Kollergang zermahlen; 10. Zur Entfernung von Luftlöchern und Blasen wird die Porzellanmasse gründlich durchgeknetet; 11. Auf einer Drehscheibe wird ein Gefäß ausgedreht; 12. Andere Gegenstände werden durch dünnen Massebrei in Gipsformen hergestellt; 13. Muster dagegen werden meist eingepreßt; 14. Bemalen der Porzellane; 15. Die Glühkammern; 16. Die Brennöfen; 17. Eine Porzellanbüste Friedrich des Großen; 18. Zerkochte Lumpen warten darauf, vom Holländer verarbeitet zur werden; 19. Im Holländersaal; 20. Bei der nicht fabrik- sondern handwerksmäßigen Papierherstellung; … 124. „Glück auf!“ zum Start deines ersten Flugmodells); 1. Junge, mach die Augen auf!; 2. Wie ein Gummischlauch entsteht; 3. Ein Tag in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin; 4. Zeitungen! Zeitungen; 5. Vom optisches Glas; 6. Es gibt auch deutsche Perserteppiche; 7. Feilen, grob und fein; 8. Wie aus einem Taler ein Dreimarkstück wurde; 9. Im unterirdischen Märchenschloß; 10. Der Forscher-Detektiv auf der Spur der kleinsten Verbrecher; 11. Im Unterseeboot; 12. Ein Blick ins Herz des Kraftwagens; 13. In der Schuhfabrik; 14. Vom Eisenerz zum Werkgerät; 15. Etwas von den Mannesmännern; 16. Im Freiballon; 17. Im Luftschiff übers Meer; 18. Auf dem Wege zum Luftschiffhafen; 19. LZ 129; Von Rolf Italiander: 20. Allerlei vom Flugzeugbau; 21. Vom Rettungsring der Luft; 22. Segelflieger; 23. Und jetzt baust du dir ein Flugzeugmodell“; - - - Mit Beiträgen von Rolf Italiaander; - - - LaLit1N 120 (ab 3. A.); - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Umschlag (geklebt) mit Deckel- + Rückentitel beiges Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit 124 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + 18 Bildern im Text, Kopfblauschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Rehbein, Arthur (Atz vom Rhyn)

Titel: Junge, mach die Augen auf!;

Verlagsort: Gustav Weise Verlag GmbH. / Leipzig; © 1934

Seitenanzahl: 3, verbesserte und erweiterte; 404, (4) S.; Format: 16x23

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Arthur Rehbein (Pseudonyme: Atz vom Rhyn, Atz vom Rheyn, Rehlauf; * 26. Oktober 1867 in Remscheid; † 29. Februar 1952 in Berlin), deutscher Journalist und Schriftsteller, Erfurter Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften, Geheimer Hofrat, Reichsverbandes Deutscher Schriftsteller, unterzeichnete im Oktober 1933 das „Gelöbnis treuester Gefolgschaft“ für den neuen Reichskanzler Adolf Hitler. - - - Rolf Italiaander (* 20. Februar 1913 in Leipzig; † 3. September 1991 in Hamburg), deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Kunstsammler, Forschungsreisender, Ethnograf sowie Aktivist der Homosexuellenemazipation. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsübersicht; Verzeichnis der Kunstdrucktafeln (1. Bücher und Zeitungen sind auch ein Tor zur Welt; 2, Gewinnung der Kautschukmilch; 3. Zum Gerinnen gebrachte Kautschukmilch; 4. Verladen des Rohgummis; 5. Der Rohgummi wird mastiziert; 6. Der Rohgummi wird gemischt und geknetet; 7. Autoreifen werden aus der Vulkanisationsform genommen; 8. Die Herstellung von Kuponringen; 9. Die Rohmaterialien zur Porzellanherstellung werden aus dem Kollergang zermahlen; 10. Zur Entfernung von Luftlöchern und Blasen wird die Porzellanmasse gründlich durchgeknetet; 11. Auf einer Drehscheibe wird ein Gefäß ausgedreht; 12. Andere Gegenstände werden durch dünnen Massebrei in Gipsformen hergestellt; 13. Muster dagegen werden meist eingepreßt; 14. Bemalen der Porzellane; 15. Die Glühkammern; 16. Die Brennöfen; 17. Eine Porzellanbüste Friedrich des Großen; 18. Zerkochte Lumpen warten darauf, vom Holländer verarbeitet zur werden; 19. Im Holländersaal; 20. Bei der nicht fabrik- sondern handwerksmäßigen Papierherstellung; … 124. „Glück auf!“ zum Start deines ersten Flugmodells); 1. Junge, mach die Augen auf!; 2. Wie ein Gummischlauch entsteht; 3. Ein Tag in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin; 4. Zeitungen! Zeitungen; 5. Vom optisches Glas; 6. Es gibt auch deutsche Perserteppiche; 7. Feilen, grob und fein; 8. Wie aus einem Taler ein Dreimarkstück wurde; 9. Im unterirdischen Märchenschloß; 10. Der Forscher-Detektiv auf der Spur der kleinsten Verbrecher; 11. Im Unterseeboot; 12. Ein Blick ins Herz des Kraftwagens; 13. In der Schuhfabrik; 14. Vom Eisenerz zum Werkgerät; 15. Etwas von den Mannesmännern; 16. Im Freiballon; 17. Im Luftschiff übers Meer; 18. Auf dem Wege zum Luftschiffhafen; 19. LZ 129; Von Rolf Italiander: 20. Allerlei vom Flugzeugbau; 21. Vom Rettungsring der Luft; 22. Segelflieger; 23. Und jetzt baust du dir ein Flugzeugmodell“; - - - Mit Beiträgen von Rolf Italiaander; - - - LaLit1N 120 (ab 3. A.); - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Umschlag (geklebt) mit Deckel- + Rückentitel beiges Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit 124 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + 18 Bildern im Text, Kopfblauschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Kinderbücher - Jugendbücher

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.