Beschreibung
1925, Gebunden Hardcover.
Beiträge u.a. Heft 1: Schlichter, Rudolf / Paul Klee / Juan Gris (illustrator) / Karl Radek, Ezra Pound, Hanns Heinz Ewers // Heft 2: Ernest Hemingway - The Age Demanded / Tristan Tzara -' Chanson Dada / Fernand Léger - Vive Relâche / Louis Aragon - Quelle âme divine / Gottfried Benn - Zwei Gedichte // Heft 3: Derain, André / George Grosz / Carl Hofer / Pablo Picasso (illustrator) /Marcel Proust, Else Lasker-Schüler, Gertrude Stein, Carl Einstein // Heft 4: Magnus v. Wedderkop, Joseph Delteil, Joachim Ringelnatz, Lafcadio Hearn, Carl Sternheim, Carl Einstein, Max Jacob // Heft 5: L. Ljeonow, Victor Schklowskij, Alexander Tairoff, A. Soritsch, Wladimir Majakowkij, A. Krutschonych // Heft 6: Kurt von Boeckmann, Mechtilde Lichnowsky, Alfred Salmony, Harald Ungewitter, André Derain // Heft 7: Leonhard Adam, Vittorio Orazi, Kurt Pinthus, R. Allendy, Walter Cohen, M. Neven Du Mont, Kiesler, Arthur Achleitner, Carl Zuckmayer // Heft 8: Heinrich Zimmer, Artur Winterfeld, Jean Cocteau, Jacques Darnetal, Eckart von Sydow, Alexander Bessmertny // Heft 9: Jozef Melnik, Paul Eipper, Georg Kaiser, Ernst Blass, Roger Dévigne, George Antheil, Grace Martin, Paul Morand, Florent Fels // Heft 10: Hans Walter, Adalbert Graf Sternberg, Rudolf Grossmann, Carl Hau // Heft 11: Arthur Kronfeld, Herbert Eulenberg, Josef Melnik ( on Masaryk), Lili Pringsheim, Cecil Mack, Jimmy Johnston ( Charleston music) // Heft 12: Theodor Däubler, Erich Gutkind, Ramon Gomez de la Serna, René Bizet, Gertude Stein.
Gr.-8°. Zwei uniforme, schwarze Original-Halbleinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln. Einbände stärker verschmutzt. XI (+I), 1104 Seiten mit unzähligen schwarz-Weiß Abbildungen im Text und auf Tafeln sowie wenigen Farbtafeln. Bis Seite 200 etwas gewellt und feuchtrandig, im Randbereich immer wieder mit Feuchträndern. Durchgehend papierbedingt gebräunt. Die Umschläge, Heftinhaltsverzeichnisse und teils Werbeblätter nicht mit eingebunden. Sonst sauber. Fest im Block
Berlin: Propyläen-Verlag, 1925.