Sie sind auf der Suche nach zimmermann brigitte? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an zimmermann brigitte in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

12 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Theater am Kurfürstendamm, Direktion Wölffer, Brigitte Wölffer-Wenkel: Programmheft Beth / Cooper DER NEUROSEN-KAVALIER Spielzeit 1987 / 88.

Theater am Kurfürstendamm, Direktion Wölffer, Brigitte Wölffer Wenkel: Programmheft Beth /..

12,87 €
Distel Das Berliner Kabarett, Otto Stark, Klaus Vonderwerth, Kurt Zimmermann, DDR - Kabarett: Programmheft EINSTEIGEN BITTE. Unsere Urlaubsreise.

Distel Das Berliner Kabarett, Otto Stark, Klaus Vonderwerth, Kurt Zimmermann, DDR Kabarett:..

12,87 €
Landestheater Coburg, Ernö Weil, Frank Wilmes, Annette Zühlke: Programmheft DIE ZAUBERFLÖTE. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere 24. September 1993 Spielzeit 1993 / 94 Heft 1.

Landestheater Coburg, Ernö Weil, Frank Wilmes, Annette Zühlke: Programmheft DIE ZAUBERFLÖTE..

12,87 €
Friedrichstadtpalast, Wolfgang E. Struck, Wolfgang Tilgner, Eva Senger, Detleff Mann: Programmheft KINDER - ZEITUNG  FERDINAND HAT SCHNUPFEN November - Dezember 1970.

Friedrichstadtpalast, Wolfgang E. Struck, Wolfgang Tilgner, Eva Senger, Detleff Mann: Programmheft..

12,87 €
Friedrichstadtpalast, Wolfgang E. Struck, Wolfgang Tilgner, Eva Senger, Gisela Kossatz, Hans Harnisch: Programmheft KINDERVARIETE DER VERHEXTE KINDERTAG Mai / Juni 1971  Heft 6 / 1971.

Friedrichstadtpalast, Wolfgang E. Struck, Wolfgang Tilgner, Eva Senger, Gisela Kossatz, Hans..

12,87 €
Friedrichstadtpalast, Wolfgang E. Struck, Wolfgang Tilgner, Eva Senger, Bernd Gahlow, Hanshermann Schlicker: Programmheft KINDERVARIETE SO EIN THEATER  Mai / Juni 1972 Heft 7 / 1972.

Friedrichstadtpalast, Wolfgang E. Struck, Wolfgang Tilgner, Eva Senger, Bernd Gahlow, Hanshermann..

12,87 €
Friedrichstadtpalast, Wolfgang E. Struck, Wolfgang Tilgner, Eva Senger, Thomas Schleusing: Programmheft KINDERVARIETE  MIT FERDINAND  INS ZAUBERLAND   November / Dezember 1971 Heft 11 / 1971.

Friedrichstadtpalast, Wolfgang E. Struck, Wolfgang Tilgner, Eva Senger, Thomas Schleusing:..

12,87 €
Staatstheater Dresden, Fred Larondelle, Eberhard Schmidt, Peter Sykora: Programmheft Uraufführung Udo Zimmermann DER SCHUHU UND DIE FLIEGENDE PRINZESSIN 30. Dezember 1976 Großes Haus Spielzeit 1976 / 77.

Staatstheater Dresden, Fred Larondelle, Eberhard Schmidt, Peter Sykora: Programmheft Uraufführung..

15,50 €
Halliwood Film, Schlosspark Theater, Dieter Hallervorden, Nathalie Hallervorden, Beate Luszeit: Programmheft MONSIEUR CLAUDE & SEINE TÖCHTER TEIL 2 Premiere 7. Mai 2022.

Halliwood Film, Schlosspark Theater, Dieter Hallervorden, Nathalie Hallervorden, Beate Luszeit:..

12,87 €
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Karl Görs, Manfred Nössig, Ingeborg Schaarschmidt: Programmheft Henrik Ibsen STÜTZEN DER GESELLSCHAFT Premiere 3. Dezember 1960 Spielzeit 1960 / 61 Heft 11.

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Karl Görs, Manfred Nössig, Ingeborg Schaarschmidt:..

12,87 €
Kreistheater Karl-Marx-Stadt, Edgar Schatte, Klaus Riess: Programmheft Friedrich Wolf THOMAS MÜNZER - DER MANN MIT DER REGENBOGENFAHNE Spielzeit 1954 / 55.

Kreistheater Karl Marx Stadt, Edgar Schatte, Klaus Riess: Programmheft Friedrich Wolf THOMAS..

12,87 €
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Karl Görs: Programmheft Hans Rehfisch DER FRAUENARZT Premiere 11. Februar 1962 Spielzeit 1961 / 62 Heft 13.

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Karl Görs: Programmheft Hans Rehfisch DER FRAUENARZT..

12,87 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.