Sie sind auf der Suche nach peter carl? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an peter carl in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

123 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Renaissance-Theater Berlin, Gerhard Klingenberg, Lothar Ruff: Programmheft Der Besuch der alten Dame. Heft 2, 12. November 1988.

Renaissance Theater Berlin, Gerhard Klingenberg, Lothar Ruff: Programmheft Der Besuch der alten..

14,90 €
Sächsische Staatstheater Dresden, Schauspielhaus: Programmheft Ein Sommernachtstraum. Komödie von Shakespeare. 20. September 1941.

Sächsische Staatstheater Dresden, Schauspielhaus: Programmheft Ein Sommernachtstraum. Komödie von..

14,90 €
Schauspielhaus Bochum: Programmheft Der Tag des großen Gelehrten Wu. Peter Palitzsch / Carl M. Weber. Premiere 8. Oktober 1989 Programmbuch Nr. 41 Spielzeit 1989 / 90.

Schauspielhaus Bochum: Programmheft Der Tag des großen Gelehrten Wu. Peter Palitzsch / Carl M..

14,90 €
Hamburgische Staatsoper, August Everding: Programmheft La Traviata. Oper von Giuseppe Verdi. 14. November 1976.

Hamburgische Staatsoper, August Everding: Programmheft La Traviata. Oper von Giuseppe Verdi. 14..

14,90 €
Hamburgische Staatsoper, August Everding: Programmheft Die lustigen Weiber von Windsor. 12. November 1976.

Hamburgische Staatsoper, August Everding: Programmheft Die lustigen Weiber von Windsor. 12..

14,90 €
Bayerisches Staatsballett, Bayerische Staatsoper, Ivan Liska, Bettina Wagner-Bergelt, Yvonne von Duehren: Programmheft Die silberne Rose. Ballett von Graeme Murphy. Uraufführung am 10. Dezember 2005 in München, Nationaltheater.

Bayerisches Staatsballett, Bayerische Staatsoper, Ivan Liska, Bettina Wagner Bergelt, Yvonne von..

14,90 €
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Klaus Arauner, Ronny Scholz, Sebastian Ritschel, Anke Schulz: Programmheft Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg. Premiere 6. November 2013. Spielzeit 2013 / 2014 Heft 3.

Gerhart Hauptmann Theater Görlitz Zittau, Klaus Arauner, Ronny Scholz, Sebastian Ritschel, Anke..

14,90 €
Bremer Theater, Klaus Pierwoß, Dietmar Schwarz: Programmheft Leonard Bernstein WEST SIDE STORY. Premiere am 5. Dezember 1997 im Theater am Goetheplatz. Spielzeit 1997 / 98.

Bremer Theater, Klaus Pierwoß, Dietmar Schwarz: Programmheft Leonard Bernstein WEST SIDE STORY..

14,90 €
Staatsschauspiel Dresden, Karl Görs, Guido Reif: Programmheft Pygmalion von George Bernard Shaw. Spielzeit 1953 / 1954.

Staatsschauspiel Dresden, Karl Görs, Guido Reif: Programmheft Pygmalion von George Bernard Shaw..

14,90 €
Staatstheater Darmstadt, Peter Girth, Franz Huber: Programmheft Bürger Schippel. Komödie von Carl Sternheim. Premiere 7. Dezember 1994. Programmbuch Nr. 6. Spieljahr 1994 / 95.

Staatstheater Darmstadt, Peter Girth, Franz Huber: Programmheft Bürger Schippel. Komödie von Carl..

14,90 €
Staatstheater Darmstadt, Peter Brenner, Wilfriedt Harlandt: Programmheft Gasparone. Operette von Carl Millöcker. Premiere 12. Dezember 1987. Programmbuch Nr. 67 Spieljahr 1987.

Staatstheater Darmstadt, Peter Brenner, Wilfriedt Harlandt: Programmheft Gasparone. Operette von..

14,90 €
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christoph Groszer, Erhard Reinicke: Programmheft zur Premiere Schwarzwaldmädel. Operette von August Neidhart am 3. 10. 1981. Spielzeit 1981 / 82 Heft 4.

Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christoph Groszer, Erhard Reinicke: Programmheft zur Premiere..

14,90 €
Landesbühnen Sachsen Dresden, Herbert Krauß, Werner Wedding: Programmheft Ein Sommernachtstraum. Lustspiel von William Shakespeare. Sommerspielzeit auf der Felsenbühne Rathen 1957 und 1958.

Landesbühnen Sachsen Dresden, Herbert Krauß, Werner Wedding: Programmheft Ein Sommernachtstraum..

14,90 €
Staatstheater Darmstadt, Peter Brenner, Wilfriedt Harlandt: Programmheft Gasparone. Operette von Carl Millöcker. Premiere 12. Dezember 1987. Programmbuch Nr. 67.

Staatstheater Darmstadt, Peter Brenner, Wilfriedt Harlandt: Programmheft Gasparone. Operette von..

14,90 €
Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Härtwig: Programmheft Clavigo. Ein Trauerspiel von Johann Wolfgang Goethe. Premiere 31. März 1961. Spielzeit 1960 / 61 Landesschauspiel Heft 6.

Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Härtwig: Programmheft Clavigo. Ein..

14,90 €
Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Egmont. Trauerspiel von Johann Wolfgang Goethe. Premiere 4. Januar 1962. Landesschauspiel 1961 / 62 Heft 3.

Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Egmont. Trauerspiel von..

14,90 €
Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Parkstraße 13. Kriminalstück von Axel Ivers. Premiere 2. Februar 1964. Landesschauspiel 1963 / 64 Heft 4.

Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Parkstraße 13..

14,90 €
Landesbühnen Sachsen, Intendant Herbert Krauß, Dieter Anderson: Programmheft Der Keller. Schauspiel von Hans Lucke. Premiere 13. April 1958. Landesschauspiel 1957 / 1958 Heft 6.

Landesbühnen Sachsen, Intendant Herbert Krauß, Dieter Anderson: Programmheft Der Keller..

14,90 €
Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Der Wald. Komödie von A.N. Ostrowski. Premiere 25. März 1962. Landesschauspiel 1961 / 62 Heft 5.

Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Der Wald. Komödie von..

14,90 €
Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Der Revisor. Komödie von Nikolai Gogol. Premiere 23. Februar 1963. Landesschauspiel 1962 / 63 Heft 4.

Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Der Revisor. Komödie..

14,90 €
Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Jutta Heimlich, Helga Zastrutzki: Programmheft Mass für Mass. Komödie von William Shakespeare. Premiere am 5. April 1964. Spielzeit 1963 / 64 Landesschauspiel Heft 6.

Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Jutta Heimlich, Helga Zastrutzki: Programmheft Mass..

14,90 €
Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Feuer aus den Kesseln. Schauspiel von Ernst Toller. Landesschauspiel 1958 / 59 Heft 1.

Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Dieter Anderson: Programmheft Feuer aus den Kesseln..

14,90 €
Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Joachim Klaiber, Peter Kleinschmidt: Programmheft Der Snob. Komödie von Carl Sternheim. Kieler Theaterblätter 1965 / 66.

Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Joachim Klaiber, Peter Kleinschmidt: Programmheft Der Snob..

14,90 €
Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Joachim Klaiber, Peter Kleinschmidt: Programmheft Der Freischütz- Romantische Oper von Carl Maria von Weber. Kieler Theaterblätter 1965 / 66.

Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Joachim Klaiber, Peter Kleinschmidt: Programmheft Der..

14,90 €
Hamburgische Staatsoper, Albin Hänseroth, Detlef Meierjohann, Cordes Annedore: Programmheft zur Neuinszenierung MACBETH. Melodramma in vier Akten am 7. September 1997.

Hamburgische Staatsoper, Albin Hänseroth, Detlef Meierjohann, Cordes Annedore: Programmheft zur..

14,90 €
Hauptmann von Köpenick, Der. - Carl Zuckmayer. - SchillerTheater zu Berlin. - Inszenierung: Boy Gobert: Programmheft zu: Der Hauptmann von Köpenick. Schiller Theater, Spielzeit 1984 / 1985. - Mitwirkende: Klaus Schwarzkopf, Peter Aust, Eva Lissa u. a.

Hauptmann von Köpenick, Der. Carl Zuckmayer. SchillerTheater zu Berlin. Inszenierung: Boy..

20,00 €
Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin.   Carl Sternheim: Der Nebbich. Ein Lustspiel. 110. Spielzeit 1992 / 1993. Intendant Thomas Langhoff.   Regie Niels..

Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin. Carl Sternheim: Der Nebbich. Ein Lustspiel. 110..

13,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.


xxx