Sie sind auf der Suche nach wagner heinz? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an wagner heinz in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

74 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Staatstheater Braunschweig, Hans Peter Doll, Alek Pohl, Heinz H. Rosenthal, Herbert J. E. Fischer, Burkhard Heinrichsen: Programmheft Richard Wagner DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG Premiere 29. August 1970 Großes Haus.

Staatstheater Braunschweig, Hans Peter Doll, Alek Pohl, Heinz H. Rosenthal, Herbert J. E. Fischer..

12,87 €
Bayerisches Staatsschauspiel, Alois Johannes Lippl, Hermann Wenninger, Max Högel: Programmheft Ferdinand Raimund  DER VERSCHWENDER /  Carl Zuckmayer GESANG IM FEUEROFEN 28. Januar und 30. Januar 1951 Residenztheater Spielzeit 1950 / 51 Heft 3.

Bayerisches Staatsschauspiel, Alois Johannes Lippl, Hermann Wenninger, Max Högel: Programmheft..

19,40 €
St. Marienkirche Berlin: Programmheft Johann Sebastian Bach WEIHNACHTSORATORIUM 13.Dezember 1959.

St. Marienkirche Berlin: Programmheft Johann Sebastian Bach WEIHNACHTSORATORIUM 13.Dezember 1959.

12,87 €
Die Stachelschweine Berliner Literarisches Kabarett GmbH, Inge Wolffberg, Klaus Becker, Wolfgang Gruner, Günter Pfitzmann, Achim Strietzel: Programmheft Die Stachelschweine DER FETTE AUS DINGSDA Premiere 9. Dezember 1957 25. Programm.

Die Stachelschweine Berliner Literarisches Kabarett GmbH, Inge Wolffberg, Klaus Becker, Wolfgang..

15,50 €
Konzertdirektion Robert Streiber Kiel: Programmheft RICHARD WAGNER-GEDENKKONZERT 3. Meisterkonzert 20. November 1963 Ostseehalle Kiel.

Konzertdirektion Robert Streiber Kiel: Programmheft RICHARD WAGNER GEDENKKONZERT 3. Meisterkonzert..

12,87 €
Deutsche Oper am Rhein-Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg, Grischa Barfuss, Rolf Trouwborst, Manfred von Stein: Programmheft Richard Wagner DAS RHEINGOLD 14. März 1968 Spielzeit 1967 / 68.

Deutsche Oper am Rhein Theatergemeinschaft Düsseldorf Duisburg, Grischa Barfuss, Rolf Trouwborst..

12,87 €
Niedersächsische Staatstheater Hannover, Eberhard Witt, Daniel Pilippen, Erika Fernschild ( Fotos ): Programmheft Frank Wedekind DER MARQUIS VON KEITH Premiere 17. März 1991 Spielzeit 1990 / 91.

Niedersächsische Staatstheater Hannover, Eberhard Witt, Daniel Pilippen, Erika Fernschild ( Fotos..

12,87 €
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, Matthias Kuntzsch, Martin Peleikis, Lothar Trautmann, Susanne Berger, Gabi Papke, Alfred Gulden: Programmheft FURCHT UND HOFFNUNG DER BRD / SPLITTER IM AUG' 6. + 7. Oktober 1984 Spielzeit 1984 / 85.

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, Matthias Kuntzsch, Martin Peleikis, Lothar Trautmann..

15,50 €
Schlosspark – Theater Berlin-Steglitz, Boleslaw Barlog: Programmheft Die Bürger von Calais. Schauspiel von Georg Kaiser. Spielzeit 1954 / 55 Heft 34.

Schlosspark – Theater Berlin Steglitz, Boleslaw Barlog: Programmheft Die Bürger von Calais..

12,87 €
Basler Theater, Heinz H. Rosenthal, Matthias Zweifel: Programmheft Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Premiere am 19. September 1983. Spielzeit 1983 / 84.

Basler Theater, Heinz H. Rosenthal, Matthias Zweifel: Programmheft Tannhäuser und der Sängerkrieg..

12,87 €
Hamburgische Staatsoper, Christoph von Dohnanyi, Peter Dannenberg: Programmheft Der fliegende Holländer. Romantische Oper von Richard Wagner.

Hamburgische Staatsoper, Christoph von Dohnanyi, Peter Dannenberg: Programmheft Der fliegende..

12,87 €
Die Tribüne, Gemeinnütziges Theater, Frank Lothar: Programmheft Tribüne Berlin Heft 23.

Die Tribüne, Gemeinnütziges Theater, Frank Lothar: Programmheft Tribüne Berlin Heft 23.

12,87 €
Staatstheater am Gärtnerplatz, Kurt Pscherer, Peter Kertz: Programmheft Die Zauberflöte. Eine Deutsche Oper. Programmheft des Bayerischen Staatstheaters am Gärtnerplatz, Spielzeit 1972 / 73 Heft II.

Staatstheater am Gärtnerplatz, Kurt Pscherer, Peter Kertz: Programmheft Die Zauberflöte. Eine..

12,87 €
Deutsches Theater Göttingen, Günther Fleckenstein: Programmheft Der Schneider ( Krawiec ) von Slawomir Mrozek. Deutsche Erstaufführung. Premiere 11. Oktober 1980. Spielzeit 1980 / 81 Heft 478.

Deutsches Theater Göttingen, Günther Fleckenstein: Programmheft Der Schneider ( Krawiec ) von..

12,87 €
Deutsches Theater in Göttingen, Günther Fleckenstein, Norbert Baensch: Programmheft Der Ritter vom Mirakel. Komödie von Lope de Vega. Spielzeit 1977 / 78 Blätter des Deutschen Theaters in Göttingen Heft 446.

Deutsches Theater in Göttingen, Günther Fleckenstein, Norbert Baensch: Programmheft Der Ritter..

12,87 €
Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Joachim Klaiber, Peter Kleinschmidt: Programmheft Was kam denn da ins Haus ? Lustspiel von Lope de Vega. Kieler Theaterblätter 1965 / 66.

Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Joachim Klaiber, Peter Kleinschmidt: Programmheft Was kam..

12,87 €
Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Joachim Klaiber, Peter Kleinschmidt: Programmheft Neuinszenierung Egmont. EIn Trauerspiel von Johann Wolfgang Goethe. Kieler Theaterblätter 1964 / 65.

Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Joachim Klaiber, Peter Kleinschmidt: Programmheft..

12,87 €
Landestheater Dessau, Willy Bodenstein, Richter Ernst: Programmheft Tausendundeine Nacht. Operette. Musik von Johann Strauß. Spielzeit 1953 / 54 Nr. 6.

Landestheater Dessau, Willy Bodenstein, Richter Ernst: Programmheft Tausendundeine Nacht. Operette..

12,87 €
Städtische Oper Berlin.   Richard Wagner: Spielzeit 1950/51, Programmheft zu: Tannhäuser.   Aufführung am 30. Oktober 1950.   musikalische Leitung: Leopold Ludwig..

Städtische Oper Berlin. Richard Wagner: Spielzeit 1950/51, Programmheft zu: Tannhäuser..

21,00 €
Dessau.   Landestheater.   Anhaltisches Theater.   Intendant: Willy Bodenstein.   Red. : Heinz Thiel.   Richard Wagner: Anhaltisches Landestheater..

Dessau. Landestheater. Anhaltisches Theater. Intendant: Willy Bodenstein. Red. : Heinz..

17,00 €
Dessau.   Landestheater.   Intendant: Willy Bodenstein.   Red. : Chefdramaturg Heinz Thiel.   Richard Wagner: Landestheater Dessau. Spielzeit 1951 /..

Dessau. Landestheater. Intendant: Willy Bodenstein. Red. : Chefdramaturg Heinz Thiel..

20,00 €
Dessau. - Landestheater. - Intendant: Willy Bodenstein. - Red. : Chefdramaturg Heinz Thiel. - Richard Wagner: Spielzeit 1951 / 1952, Nummer 12. - II. Sinfonie - Konzert des Orchesters des Landestheaters Dessau. - Solist: Werner Grafe ( Tenor ). - Leitung:

Dessau. Landestheater. Intendant: Willy Bodenstein. Red. : Chefdramaturg Heinz Thiel..

18,00 €
Städtische Oper Berlin.   Intendant Ebert, Carl.   Richard Wagner: Programmheft Nr. 7. Spielzeit 1957 / 1958. Mit Besetzungsliste zu: Die Walküre. Musikalische..

Städtische Oper Berlin. Intendant Ebert, Carl. Richard Wagner: Programmheft Nr. 7. Spielzeit..

17,00 €
Berliner Rundfunk. - Großer Sendesaal: 18. Sinfonie - Konzert. Spielzeit 1947 / 1948. Dirigent: Rother, Artur. Solist  / Violine Stanske, Heinz. - Musik: Haydn / Paganini / Hindemith / Wagner, Richard.

Berliner Rundfunk. Großer Sendesaal: 18. Sinfonie Konzert. Spielzeit 1947 / 1948. Dirigent:..

18,00 €
Schiller Theater Berlin.   Boleslaw Barlog (Intendanz / Hrsg.).   Wouk, Herman: Die Meuterei auf der Caine. Spielzeit  1954 / 1955, Heft..

Schiller Theater Berlin. Boleslaw Barlog (Intendanz / Hrsg.). Wouk, Herman: Die Meuterei auf..

16,00 €
Städtische Oper Berlin.   Intendant: Carl Ebert.   Richard Wagner: Programmheft zu: Das Rheingold (Der Ring des Nibelungen, Vorabend), 6. Juni 1957, Spielzeit..

Städtische Oper Berlin. Intendant: Carl Ebert. Richard Wagner: Programmheft zu: Das Rheingold..

21,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.