Sie sind auf der Suche nach schule? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an schule in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

68 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Staatstheater Darmstadt, Peter Girth, Paul Esterhazy: Programmheft Wolfgang Amadeus Mozart COSI FAN TUTTE Premiere 18. Februar 1996 Spielzeit 1995 / 96 Nr. 13.

Staatstheater Darmstadt, Peter Girth, Paul Esterhazy: Programmheft Wolfgang Amadeus Mozart COSI FAN..

12,87 €
Schlosspark – Theater Berlin-Steglitz, Boleslaw Barlog: Programmheft Die Schule der Väter - Die Schule der Frauen. Spielzeit 1954 / 55 Heft 43.

Schlosspark – Theater Berlin Steglitz, Boleslaw Barlog: Programmheft Die Schule der Väter Die..

12,87 €
Max Reinhardts Deutsches Theater, Gustav von Wangenheim: Programmheft Moliere SCHULE DER FRAUEN.

Max Reinhardts Deutsches Theater, Gustav von Wangenheim: Programmheft Moliere SCHULE DER FRAUEN.

12,87 €
Ernst Deutsch Theater, Isabella Vertes-Schütter, Wolfgang Borchert: Programmheft Die Schule der Ehemänner von Moliere. Premiere 21. August 1997.

Ernst Deutsch Theater, Isabella Vertes Schütter, Wolfgang Borchert: Programmheft Die Schule der..

12,87 €
Staatsoper Dresden, Großes Haus, Wolfgang Pieschel, Ekkehard Walter: Programmheft Cosi fan tutte oder Die Schule der Liebenden. Premieren 23. und 28. Mai 1983 Spielzeit 1982 / 83.

Staatsoper Dresden, Großes Haus, Wolfgang Pieschel, Ekkehard Walter: Programmheft Cosi fan tutte..

12,87 €
Hamburgische Staatsoper, Hamburg Oper, Klaus Peter Kehr, Annedore Cordes, Angela Reinhardt: Programmheft zur Neuinszenierung Cosi van tutte von Wolfgang Amadeus Mozart am 17. November 1991.

Hamburgische Staatsoper, Hamburg Oper, Klaus Peter Kehr, Annedore Cordes, Angela Reinhardt:..

12,87 €
Staatstheater Darmstadt, Peter Brenner, Ludwig Baum, Carin Marquardt: Programmheft Cosi fan tutte oder Die Schule der Liebenden. Drama giocoso von Lorenzo Ponte. Premiere 15. November 1985. Programmbuch Nr. 26. Mit Libretto.

Staatstheater Darmstadt, Peter Brenner, Ludwig Baum, Carin Marquardt: Programmheft Cosi fan tutte..

12,87 €
Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Leo Berg: Programmheft DDR-Erstaufführung Die Schule der Frauen. Opera Buffa von Rolf Liebermann. Spielzeit 1958 / 59 Landesoper Heft 2.

Landesbühnen Sachsen, Intendant Rudi Kostka, Leo Berg: Programmheft DDR Erstaufführung Die Schule..

12,87 €
Dieter Ballmann, Theater Dreiländereck Basel: Programmheft Moliere DIE SCHULE DER EHEMÄNNER.

Dieter Ballmann, Theater Dreiländereck Basel: Programmheft Moliere DIE SCHULE DER EHEMÄNNER.

12,87 €
Frankfurter Stadttheater.   Theater zu Frankfurt am Main.   Theater in Karlsbad (Karlovy Vary), Direktion: P. Fröhlich.   Theaterzettel.   Konzertzettel:..

Frankfurter Stadttheater. Theater zu Frankfurt am Main. Theater in Karlsbad (Karlovy Vary)..

357,00 €
Preisverhandlung möglich
Filmprogramm PFI Nr. 29 /57, Schule für Eheglück, Liselotte Pulver, Paul Hubschmid, Regie: Toni Schelkopf

Filmprogramm PFI Nr. 29 /57, Schule für Eheglück, Liselotte Pulver, Paul Hubschmid, Regie: Toni..

13,00 €
Filmprogramm PFI Nr. 29 /57, Schule für Eheglück, Liselotte Pulver, Paul Hubschmid, Regie: Toni Schelkopf, Rainer Geis

Filmprogramm PFI Nr. 29 /57, Schule für Eheglück, Liselotte Pulver, Paul Hubschmid, Regie: Toni..

13,00 €
Komödie im Marquardt. Stuttgart Am Schloßplatz.   Moliere [d.i. Jean Baptiste Poquelin (1622 1673)]: Die Schule der Frauen. Spielzeit 1981 / 1982. Regie: Dautzenberg..

Komödie im Marquardt. Stuttgart Am Schloßplatz. Moliere [d.i. Jean Baptiste Poquelin (1622..

14,00 €
Altes Schauspielhaus Stuttgart. Kleine Königstrasse.   Moliere [d.i. Jean Baptiste Poquelin (1622 1673)]: Die Schule der Frauen. Spielzeit 1993 / 1994.  Regie: Trautwein..

Altes Schauspielhaus Stuttgart. Kleine Königstrasse. Moliere [d.i. Jean Baptiste Poquelin (1622..

14,00 €
Berlin SchillerTheater. - Boleslaw Barlog (Intendanz). - Valentin Katajew: Quadratur des Kreises. Spielzeit 1966 - 1967. Programmheft. Inszenierung mit Studierenden der Max- Reinhardt- Schule: Boleslaw Barlog. Mit u. a.: Hartmut Stanke, Ute Kresse, Lutz M

Berlin SchillerTheater. Boleslaw Barlog (Intendanz). Valentin Katajew: Quadratur des Kreises..

13,00 €
Schlosspark-Theater, Berlin. - Intendant: Boleslaw Barlog: Schlosspark-Theater Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog. Heft 46, 1955/56.

Schlosspark Theater, Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog: Schlosspark Theater Berlin. Intendant:..

13,00 €
München.   Kleine Komödie.   Roussin, Andre.   Theo Lingen: Die Schule der Ehe. Spielzeit 1962 / 1963, Programmheft 6 (Juni Juli..

München. Kleine Komödie. Roussin, Andre. Theo Lingen: Die Schule der Ehe. Spielzeit 1962 /..

12,00 €
Deutsches Theater und Kammerspiele - Drews, Wolfgang (Hrsg): Blätter des deutschen Theaters und der Kammerspiele. Direktion Heinz Hilpert. Spielzeit 1937 / 1938. Heft 10.

Deutsches Theater und Kammerspiele Drews, Wolfgang (Hrsg): Blätter des deutschen Theaters und..

10,50 €
Tabori, George (Inszenierung). - Wilmar R. Guertler und Ottokar Runze Theaterproduktion in Zusammenarbeit  mit der Max-Reinhardt-Schule. - Dreieinigkeitskirche Berlin-Buckow: Programmheft zu: Pinkville. Deutsch von Peter Hirche. Musik von Stanley Walden.

Tabori, George (Inszenierung). Wilmar R. Guertler und Ottokar Runze Theaterproduktion in..

28,00 €
Preisverhandlung möglich
Würzburg, Stadttheater.   Intendanz: Karl Friedrich Grabowsky.   Ernst Raupach: Besetzungszettel zu: Die Schule des Lebens.   Montag, den 6. Dezember 1858..

Würzburg, Stadttheater. Intendanz: Karl Friedrich Grabowsky. Ernst Raupach: Besetzungszettel..

27,00 €
Preisverhandlung möglich
Artikel pro Seite 48 | 96

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.