Sie sind auf der Suche nach winkler gerd? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an winkler gerd in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Programmhefte Theater | Oper | Film Rubrik um.

13 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Maxim Gorki Theater, Albert Hetterle, Renate Stinn: Programmheft Rainer Kerndl DIE LANGE ANKUNFT DES ALOIS FINGERLEIN Premiere 19. / 20. Mai 1979 Spielzeit 1978 / 79 Heft 4.

Maxim Gorki Theater, Albert Hetterle, Renate Stinn: Programmheft Rainer Kerndl DIE LANGE ANKUNFT..

12,87 €
Städtische Theater Karl-Marx-Stadt, Gerhard Meyer, Andrea Koschwitz, Florian Morgenstern: Programmheft DER AUFSTIEG AUF DEN FUDSCHIJAMA Premiere 27. Februar 1987 Schauspielhaus Spieljahr 1987.

Städtische Theater Karl Marx Stadt, Gerhard Meyer, Andrea Koschwitz, Florian Morgenstern:..

12,87 €
Maxim Gorki Theater, Albert Hetterle, Renate Stinn, Werner Knispel: Programmheft Uraufführung Rainer Kerndl DIE LANGE ANKUNFT DES ALOIS FINGERLEIN Premiere 19. / 20. Mai 1980 Spielzeit 1979 / 80 Heft 5.

Maxim Gorki Theater, Albert Hetterle, Renate Stinn, Werner Knispel: Programmheft Uraufführung..

15,50 €
Schaubühne am Halleschen Ufer, Wolfgang Storch: Programmheft Bertolt Brecht Der Untergang des Egoisten Fratzer. Premiere 4. März 1976 Spielzeit 1975 / 76.

Schaubühne am Halleschen Ufer, Wolfgang Storch: Programmheft Bertolt Brecht Der Untergang des..

25,87 €
Landestheater Eisenach, Carl Balhaus, Lothar Freund: Programmheft Friedrich Schiller DON CARLOS Premiere 16. Oktober 1965 Spielzeit 1965 / 66 Nr. 4.

Landestheater Eisenach, Carl Balhaus, Lothar Freund: Programmheft Friedrich Schiller DON CARLOS..

12,87 €
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Rudi Kostka, Reinhard Schau, Bernd Leistner: Programmheft Jarmil Burghauser DIENER ZWEIER HERREN Premiere 28. Dezember 1966 Spielzeit 1966 / 67 Heft 10.

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Rudi Kostka, Reinhard Schau, Bernd Leistner: Programmheft..

12,87 €
Bühnen der Stadt Köln, Egon Kochanowski, Wilhelm Steffens, Hannes Jähn: Programmheft Wolfgang Amadeus Mozart DIE ZAUBERFLÖTE 12. Mai 1968 Opernhaus Spielzeit 1967 / 68 Heft 8.

Bühnen der Stadt Köln, Egon Kochanowski, Wilhelm Steffens, Hannes Jähn: Programmheft Wolfgang..

12,87 €
Deutsche Staatsoper Berlin, Manfred Haedler, Wilfried Werz, Ilse Winter, Jutta Dudziak: Programmheft Giuseppe Verdi DIE SIZILIANISCHE VESPER 26. November 1988.

Deutsche Staatsoper Berlin, Manfred Haedler, Wilfried Werz, Ilse Winter, Jutta Dudziak:..

12,87 €
Städtische Theater Karl-Marx-Stadt, Gerhard Meyer, Manfred Patzschke, Florian Morgenstern: Programmheft Alexander Wampilow DIE ENTENJAGD Premiere 12. Oktober 1980 Schauspielhaus Spieljahr 1980.

Städtische Theater Karl Marx Stadt, Gerhard Meyer, Manfred Patzschke, Florian Morgenstern:..

12,87 €
Freie Volksbühne Berlin, Kurt Hübner, Burkhard Mauer, Simone Reber, Heike Wiehle: Programmheft Luigi Pirandello SECHS PERSONEN SUCHEN EINEN AUTOR Premiere 21. März 1981 Spielzeit 1981 Heft 3.

Freie Volksbühne Berlin, Kurt Hübner, Burkhard Mauer, Simone Reber, Heike Wiehle: Programmheft..

12,87 €
Städtische Theater Chemnitz, Hans Müller, Enni Meinig, Kurt Leimert: Programmheft SCHNEEBALL. Schauspiel von W. A. Ljubimowa. Spielzeit 1951 / 52.

Städtische Theater Chemnitz, Hans Müller, Enni Meinig, Kurt Leimert: Programmheft SCHNEEBALL..

12,87 €
Berliner Ensemble Theater am Schiffbauerdamm, Jutta Ferbers, Serge von Arx: Programmheft William Shakespeare DAS WINTERMÄRCHEN Premiere 24. September 2005 Nr. 67.

Berliner Ensemble Theater am Schiffbauerdamm, Jutta Ferbers, Serge von Arx: Programmheft William..

25,87 €
Schaubühne am Halleschen Ufer. - Leitung Peter Fischer. - mit Bruno Ganz, Peter Fitz, Claus-Theo Gärtner, Edith Clever, Otto Sander u. a: Programmzettel zu: Antikenprojekt. Erster Abend. Übungen für Schauspieler.

Schaubühne am Halleschen Ufer. Leitung Peter Fischer. mit Bruno Ganz, Peter Fitz, Claus Theo..

27,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Programmhefte Theater, Oper & Film

Im Theater und in der Oper informieren Programmhefte den Leser über die Besetzung des Stücks und die weiteren Mitwirkenden. Ebenso findet man dort zusammengefasste Inhaltsangaben sowie Beiträge zur Geschichte und zur Aufführungspraxis des Werks, daneben auch detaillierte Informationen zu den Künstlern. Filmprogrammhefte enthalten Angaben über Besetzung, Stab und Handlung des Films sowie Standfotos einiger wichtiger Szenen.


Programmhefte für Theater und musikalische Vorführungen haben meist eine geringe Auflage, denn sie werden nur entsprechend den möglichen Besucherzahlen hergestellt. Viele davon wurden im Laufe der Zeit wieder weggeworfen, sodass sie insgesamt recht selten sind. Die Nachfrage nach diesen Heften ist jedoch ungebrochen, denn es gibt eine rege Sammler Szene. Hefte mit Original-Autogrammen der Darsteller werden oft nachgefragt, vor allem dann, wenn der Künstler nicht mehr aktiv oder bereits verstorben ist.


Ganz besonders gilt das für allgemein anerkannte Künstler, die Opern- oder Theatergeschichte geschrieben haben. Auch Programmhefte von Premieren bzw. Uraufführungen werden häufig gesucht, vor allem, wenn die entsprechende Aufführung von Fans und Experten als "Meilenstein" der Aufführungspraxis betrachtet wird. Manche Sammler haben sich auch auf einzelne Gattungen wie Musical oder Operetten spezialisiert, andere auf bestimmte Epochen, wie etwa Barockopern oder Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.


Programmhefte - Echte Raritäten

Filmprogrammhefte gibt es seit 50 Jahren nicht mehr, aber es gibt einen soliden Kreis von Liebhabern, deren Interesse die Nachfrage hochhält. Die "Illustrierte Filmbühne" ist für viele Sammler interessant, da das Heft durchgehend nummeriert wurde, bis die Produktion bei Nr. 8069 1969 ein Ende fand. Die gedruckte Auflage sank am Schluss rapide, zuletzt gab es nur wenige Tausend Stück pro Nummer. Auch interessant sind für manche Sammler Exemplare der Publikation "Illustrierter Film-Kurier" aus der Zeit zwischen 1919 und 1944, die zu beinahe allen in Deutschland gezeigten Filmen eine Ausgabe bereithält.


Einige Liebhaber haben sich auf die Werbematerialien der Verleihfirmen spezialisiert - Programmhefte, in denen der Filmverleih dem ausführenden Kino Vorschläge und Handreichungen zur Bewerbung des Films machte. Diese reichten von der Angabe der Pflichttexte bis hin zu Werbeslogans und Vorschlägen zur Gestaltung der Außenfront mit entsprechenden Plakatmotiven. Diese antiken Hefte sind aufgrund ihrer Bestimmung deutlich seltener als Programmhefte für das Publikum und bei darauf spezialisierten Sammlern entsprechend begehrt.


xxx