Prof. Herbert Gute: Bild der Zeit 2. Verkaufsausstellung des VBK und SBK vom 30. 11. 50 bis 15. 1. 51, Berlin, Unter den Linden 40.

Seitenaufrufe: 13
oldthing-Nummer: 39051680
| Lagernummer: 304623

Selbstverlag, 1950, 16 Seiten mit 26 Bildern. Broschur, Heft.

Ausstellungskatalog - Herbert Gute: Das Bild der Zeit - Wer sind die Besucher und die Käufer bei "Bild der Zeit" ? - Ausstellerverzeichnis - Johannes Beutner - G. David - Erwin Görlach - Manfred Kandt - A. O. Langerbeck - Rudolf Leptien - Paul Michaelis - Prof. Oskar Nerlinger - Kurt Querner - Karl-Erich Schaefer - Prof. Horst Strempel - u. v. a. "Vor noch nicht allzulanger Zeit war die „Kunstpflege" die Angelegenheit einer privilegierten Schicht. Die Mehrheit des Volkes, die Werktätigen, standen hier abseits. Erst die sich in unseren Tagen vollzogene gesellschaftliche Umschichtung brachte einen Wandel. An die Stelle der „Salons" sind, als typischster Ausdruck der Strukturveränderung, die Betriebsausstellungen getreten, in denen die Künstler zu den Werktätigen kommen. Ein weiterer wesentlicher Schritt dahin, die bildende Kunst dem Volke näherzubringen, ist mit der Einrichtung von „Bild der Zeit" getan. In „Bild der Zeit" können nicht nur die neuesten Schöpfungen unserer lebenden, mit der Zeit verbundenen Künstler von jedermann zwanglos betrachtet werden, sondern hier können und sollen auch die Werktätigen selbst und die von den Belegschaften der Betriebe usw. beauftragten Kulturobleute nach eigenem Urteil bzw. unter fachmännischer Beratung die Gemälde, Plastiken, Graphiken und Reproduktionen für die Ausschmückung ihrer Kulturräume und Arbeitsstätten, aber auch ihrer Wohnungen, auswählen und erwerben. Unsere Verkaufsausstellungs-Räume haben eine ansprechende Größe, so daß etwa 70-100 Bildwerke im ständigen Wechsel hängend gezeigt und hiervon ein Vielfaches an Arbeiten aus dem Archiv vorgeführt werden können. Zudem sind die Räume geschmackvoll eingerichtet, man kann sich in ihnen wirklich wohlfühlen — dennoch sind sie eben kein „Salon". Hier steht die Arbeiterfrau mit ihren Kindern an der Hand neben dem verantwortlichen Leiter eines Ministeriums, der Arbeiter, so wie er von seiner Werkbank kommt, neben einem berühmten Mann unserer Intelligenz. Sowohl in der Schau als auch in Vorträgen und Diskussionen verbinden sie sich zu einer Gemeinschaft der Werktätigen, denen die Kunstbetrachtung und das Kunsterleben schon heute ein selbstverständliches Bedürfnis ist. Den Umfang der Anteilnahme an der neuen Einrichtung zeigt am besten das Verkaufsergebnis der ersten Ausstellung. Es standen Werke im Gesamtwerte von DM 71 705.— zum Verkauf. Erworben wurden Gemälde, Plastiken und Graphiken — von den ausgestellten und aus dem Archiv —für insgesamt DM 43 631.50, das sind 60%. Als Käufer traten demokratische Massenorganisationen, Verwaltungen, VEB's und private Interessenten in Erscheinung. Das hier Erreichte war nur ein Anfangserfolg. Die folgenden Ausstellungen werden durch ihre inhaltliche Verbesserung noch überzeugender wirken und mehr Kaufanreiz vermitteln.".

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: rechts oben teils etwas eselsohrig

Details zum Artikel

Autor: Prof. Herbert Gute

Herausgeber: Produktivgemeinschaft Bildender Künstler GmbH "Bild der Zeit", Berlin

Titel: Bild der Zeit
2. Verkaufsausstellung des VBK und SBK vom 30. 11. 50 bis 15. 1. 51, Berlin, Unter den Linden 40

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Selbstverlag

Jahr: 1950

Seitenanzahl: 16 Seiten mit 26 Bildern

Einband: Broschur, Heft

Bemerkung: Ausstellungskatalog - Herbert Gute: Das Bild der Zeit - Wer sind die Besucher und die Käufer bei "Bild der Zeit" ? - Ausstellerverzeichnis - Johannes Beutner - G. David - Erwin Görlach - Manfred Kandt - A. O. Langerbeck - Rudolf Leptien - Paul Michaelis - Prof. Oskar Nerlinger - Kurt Querner - Karl-Erich Schaefer - Prof. Horst Strempel - u. v. a. "Vor noch nicht allzulanger Zeit war die „Kunstpflege" die Angelegenheit einer privilegierten Schicht. Die Mehrheit des Volkes, die Werktätigen, standen hier abseits. Erst die sich in unseren Tagen vollzogene gesellschaftliche Umschichtung brachte einen Wandel. An die Stelle der „Salons" sind, als typischster Ausdruck der Strukturveränderung, die Betriebsausstellungen getreten, in denen die Künstler zu den Werktätigen kommen. Ein weiterer wesentlicher Schritt dahin, die bildende Kunst dem Volke näherzubringen, ist mit der Einrichtung von „Bild der Zeit" getan. In „Bild der Zeit" können nicht nur die neuesten Schöpfungen unserer lebenden, mit der Zeit verbundenen Künstler von jedermann zwanglos betrachtet werden, sondern hier können und sollen auch die Werktätigen selbst und die von den Belegschaften der Betriebe usw. beauftragten Kulturobleute nach eigenem Urteil bzw. unter fachmännischer Beratung die Gemälde, Plastiken, Graphiken und Reproduktionen für die Ausschmückung ihrer Kulturräume und Arbeitsstätten, aber auch ihrer Wohnungen, auswählen und erwerben. Unsere Verkaufsausstellungs-Räume haben eine ansprechende Größe, so daß etwa 70-100 Bildwerke im ständigen Wechsel hängend gezeigt und hiervon ein Vielfaches an Arbeiten aus dem Archiv vorgeführt werden können. Zudem sind die Räume geschmackvoll eingerichtet, man kann sich in ihnen wirklich wohlfühlen — dennoch sind sie eben kein „Salon". Hier steht die Arbeiterfrau mit ihren Kindern an der Hand neben dem verantwortlichen Leiter eines Ministeriums, der Arbeiter, so wie er von seiner Werkbank kommt, neben einem berühmten Mann unserer Intelligenz. Sowohl in der Schau als auch in Vorträgen und Diskussionen verbinden sie sich zu einer Gemeinschaft der Werktätigen, denen die Kunstbetrachtung und das Kunsterleben schon heute ein selbstverständliches Bedürfnis ist. Den Umfang der Anteilnahme an der neuen Einrichtung zeigt am besten das Verkaufsergebnis der ersten Ausstellung. Es standen Werke im Gesamtwerte von DM 71 705.— zum Verkauf. Erworben wurden Gemälde, Plastiken und Graphiken — von den ausgestellten und aus dem Archiv —für insgesamt DM 43 631.50, das sind 60%. Als Käufer traten demokratische Massenorganisationen, Verwaltungen, VEB's und private Interessenten in Erscheinung. Das hier Erreichte war nur ein Anfangserfolg. Die folgenden Ausstellungen werden durch ihre inhaltliche Verbesserung noch überzeugender wirken und mehr Kaufanreiz vermitteln."

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 20.5 cm x 14.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.