Pinkster, Harm und Caroline Kroon: Latein - eine Einführung - Originaltitel: Latijn <dt.> - aus der Reihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Literaturwissenschaft | Philologie - 5.832 weitere Angebote in dieser Kategorie

Pinkster, Harm und Caroline Kroon: Latein - eine Einführung - Originaltitel: Latijn <dt.> - aus der Reihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher.
Seitenaufrufe: 2

Beschreibung

Heidelberg, Winter, 2006, X, 183.

Übersetzer: aus dem Niederländ. übers. von Roland Hoffmann - Latein ; Einführung ; 470 Latein - X, 183 S. : Kt. ; 24 cm ; Sprachwissenschaftliche Studienbücher - In dieser Einführung beschreiben die beiden Autoren, anerkannte Experten der lateinischen Linguistik, in Teil 1 das typologische Profil der lateinischen Sprache, klären Fragen ihrer Entstehung und beschreiben die Grundzüge des klassischen Lateins. Anschließend wird die Entwicklung des Lateinischen bis zu den romanischen Sprachen skizziert. Im zweiten Teil entwickeln die Autoren Orientierungshilfen, um bei geringen Vorkenntnissen den Sinn einfacher Sätze mit einem Lexikon zu erfassen. Viele ansprechende Beispiele und Übungen führen in die Struktur und Architektur des Lateinischen ein. Der dritte Teil ist ein Überblick der für Europa wichtigen römischen Literatur. Ein Anhang enthält Formentabellen und eine Liste unregelmäßiger Wortformen. - Das Buch ist ideal für Leser mit keinen oder geringen Lateinkenntnissen, die diese neu erwerben oder auffrischen wollen, für Lehrer in der Weiterbildung oder diejenigen, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. - Text für Buchrücken: Dieses Buch versucht auf ganz eigentümliche Weise dem Leser ein Wegweiser zum Latein zu sein. In Teil 1 skizzieren die Autoren mit wenigen Linien ein Profil der lateinischen Sprache und klären dabei die Fragen, wie, wo und wann diese entstanden ist. Außerdem beschreiben sie die auffälligsten grammatischen Kennzeichen des klassischen Lateins. Im Anschluß daran wird auch einige Aufmerksamkeit der Entwicklung des Lateinischen bis zu demjenigen Stadium geschenkt, das die romanischen Sprachen heute bilden. Im zweiten, praktischen Teil bieten die Autoren eine Suchstrategie an, die die Leser in die Lage versetzen kann, mit Hilfe eines Wörterbuchs die Bedeutung einfacher Sätze zu erfassen. Mit vielen ansprechenden Beispielen werden die Struktur und Architektur des Lateins offen gelegt. Zum Schluß wird noch skizzenhaft ein Bild von der lateinischen Literatur entworfen, die einen bedeutenden Einfluß auf die literarischen Entwicklungen in Europa hatte. - Das Buch ist nicht nur für alle diejenigen bestimmt, die keine oder nur geringe Kenntnisse des Lateinischen besitzen und für Studium oder Beruf diese Kenntnisse sich aneignen bzw. auffrischen und vertiefen möchten, sondern bietet auch Kennern des Lateinischen interessante Erklärungssätze unter moderater Verwendung neuer linguistischer Theorie. - leicht berieben und bestoßen, - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/981181678/04 - - intern603-272.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Pinkster, Harm und Caroline Kroon

Titel: Latein - eine Einführung - Originaltitel: Latijn - aus der Reihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher

Verlagsort: Heidelberg

Verlagsname: Winter

Jahr: 2006

Seitenanzahl: X, 183

Zustand: leichte Gebrauchsspuren

Freie Beschreibung: Übersetzer: aus dem Niederländ. übers. von Roland Hoffmann - Latein ; Einführung ; 470 Latein - X, 183 S. : Kt. ; 24 cm ; Sprachwissenschaftliche Studienbücher - In dieser Einführung beschreiben die beiden Autoren, anerkannte Experten der lateinischen Linguistik, in Teil 1 das typologische Profil der lateinischen Sprache, klären Fragen ihrer Entstehung und beschreiben die Grundzüge des klassischen Lateins. Anschließend wird die Entwicklung des Lateinischen bis zu den romanischen Sprachen skizziert. Im zweiten Teil entwickeln die Autoren Orientierungshilfen, um bei geringen Vorkenntnissen den Sinn einfacher Sätze mit einem Lexikon zu erfassen. Viele ansprechende Beispiele und Übungen führen in die Struktur und Architektur des Lateinischen ein. Der dritte Teil ist ein Überblick der für Europa wichtigen römischen Literatur. Ein Anhang enthält Formentabellen und eine Liste unregelmäßiger Wortformen. - Das Buch ist ideal für Leser mit keinen oder geringen Lateinkenntnissen, die diese neu erwerben oder auffrischen wollen, für Lehrer in der Weiterbildung oder diejenigen, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. - Text für Buchrücken: Dieses Buch versucht auf ganz eigentümliche Weise dem Leser ein Wegweiser zum Latein zu sein. In Teil 1 skizzieren die Autoren mit wenigen Linien ein Profil der lateinischen Sprache und klären dabei die Fragen, wie, wo und wann diese entstanden ist. Außerdem beschreiben sie die auffälligsten grammatischen Kennzeichen des klassischen Lateins. Im Anschluß daran wird auch einige Aufmerksamkeit der Entwicklung des Lateinischen bis zu demjenigen Stadium geschenkt, das die romanischen Sprachen heute bilden. Im zweiten, praktischen Teil bieten die Autoren eine Suchstrategie an, die die Leser in die Lage versetzen kann, mit Hilfe eines Wörterbuchs die Bedeutung einfacher Sätze zu erfassen. Mit vielen ansprechenden Beispielen werden die Struktur und Architektur des Lateins offen gelegt. Zum Schluß wird noch skizzenhaft ein Bild von der lateinischen Literatur entworfen, die einen bedeutenden Einfluß auf die literarischen Entwicklungen in Europa hatte. - Das Buch ist nicht nur für alle diejenigen bestimmt, die keine oder nur geringe Kenntnisse des Lateinischen besitzen und für Studium oder Beruf diese Kenntnisse sich aneignen bzw. auffrischen und vertiefen möchten, sondern bietet auch Kennern des Lateinischen interessante Erklärungssätze unter moderater Verwendung neuer linguistischer Theorie. - leicht berieben und bestoßen, - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/981181678/04 - - intern603-272

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 24 cm x 16 cm

ISBN: 3825352676

Händler-Kategorie: Sprach- Literaturwissenschaften - sonstiges

oldthing-Nummer: 49654375
| Lagernummer: 23089

Erlbachbuch-Antiquariat

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
Mitglied bei Verband:
Genossenschaft der Internet-Antiquare
129 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-10409 Berlin
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-165697 am 25.02.2024
Mitglied-160964 am 21.03.2023
Mitglied-157226 am 05.09.2022
Mitglied-155484 am 19.06.2022
Mitglied-152776 am 09.02.2022

Sehr rasche Lieferung, sehr gute Ware, alles bestens.

postcardstar am 25.01.2022

Perfekt

Mitglied-146982 am 03.05.2021

Mir war einmal nicht so ganz klar, an wen ich die Gebühr überweisen sollte. Aber auch das hat sich ja geklärt. Ansonsten: angenehm freundlicher Umgangston. Ich melde mich wieder, wenn ich noch einmal etwas Ausgefallenes suche.

Mitglied-145082 am 30.01.2021

Vielen Dank für den tollen Service.

Mitglied-144564 am 11.01.2021

Ich habe ein neuwertiges Buch erhalten. Besser hätte ich es nicht treffen können. Was soll ich mehr dazu sagen? Perfekt!

Mitglied-141462 am 01.09.2020
Mitglied-141305 am 25.08.2020

Alles sehr gut.

postcardstar am 27.02.2017