Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Orts- & Landeskunde

3.315 Artikel im Shop LIWALL gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Kriebsteintalsperre. Waldheim- Mittweida

Kriebsteintalsperre. Waldheim- Mittweida

3,00 €
Der Dom zu Magdeburg. Eine Führung

Der Dom zu Magdeburg. Eine Führung

3,00 €
Die Andreaskirche zu Eisleben

Die Andreaskirche zu Eisleben

3,00 €
Damals in Dresden. Porträt einer Stadt um 1900

Damals in Dresden. Porträt einer Stadt um 1900

9,00 €
Badnerland. Wegweiser und Hotelführer

Badnerland. Wegweiser und Hotelführer

3,00 €
Luisenpark Mannheim. Eine der schönsten Parkanlagen Europas

Luisenpark Mannheim. Eine der schönsten Parkanlagen Europas

3,00 €
Festung Königstein

Festung Königstein

3,00 €
Jonsdorf- Waltersdorf

Jonsdorf- Waltersdorf

3,00 €
Goethes Gartenhaus in Weimar

Goethes Gartenhaus in Weimar

3,00 €
Ilmenau, Gabelbach, Stützerbach. Die Goethe-Gedenkstätten und der Wanderweg "Auf Goethes Spuren"

Ilmenau, Gabelbach, Stützerbach. Die Goethe-Gedenkstätten und der Wanderweg "Auf Goethes Spuren"

3,00 €
Wolkenstein- Pressnitztal- Jöhstadt

Wolkenstein- Pressnitztal- Jöhstadt

3,00 €
Das festliche Jahr 1961. Die Jahrtausendfeier der Stadt Halle in Wort und Bild

Das festliche Jahr 1961. Die Jahrtausendfeier der Stadt Halle in Wort und Bild

7,00 €
Der Dom zu Hildesheim

Der Dom zu Hildesheim

3,00 €
Pillnitz. Schloß, Park und Dorf

Pillnitz. Schloß, Park und Dorf

17,00 €
Die Stadtkirche zu Meiningen und ihre Geschichte

Die Stadtkirche zu Meiningen und ihre Geschichte

3,00 €
Wolkenstein- Pressnitztal- Jöhstadt

Wolkenstein- Pressnitztal- Jöhstadt

3,00 €
Der Schloßbezirk in Lübbenau in Vergangenheit und Gegenwart

Der Schloßbezirk in Lübbenau in Vergangenheit und Gegenwart

4,00 €
Dresden in Farbe

Dresden in Farbe

15,00 €
Weihnachtsgeschichten aus Pommern

Weihnachtsgeschichten aus Pommern

3,00 €
Mit offenen Augen durchs Rügenland. Wanderungen auf der Insel. Für Fußgänger und Autofahrer

Mit offenen Augen durchs Rügenland. Wanderungen auf der Insel. Für Fußgänger und Autofahrer

5,00 €
Rügen. Sagen und Geschichten

Rügen. Sagen und Geschichten

5,00 €
Ludwigslust. Eine kulturhistorische Skizze

Ludwigslust. Eine kulturhistorische Skizze

6,00 €
Die Albrechtsburg Meissen

Die Albrechtsburg Meissen

4,00 €
Jena und Umgebung

Jena und Umgebung

3,00 €
Lauscha- Neuhaus a.Rwg.- Steinach

Lauscha- Neuhaus a.Rwg.- Steinach

3,00 €
Historisches Museum Dresden

Historisches Museum Dresden

3,00 €
Neukirch(Lausitz)- Weifa- Steingtwolmsdorf- Bischofswerda

Neukirch(Lausitz)- Weifa- Steingtwolmsdorf- Bischofswerda

3,00 €
Bautzen

Bautzen

3,00 €
Erinnerung an Hildesheim

Erinnerung an Hildesheim

4,00 €
Wittow

Wittow

3,00 €
Stralsund

Stralsund

3,00 €
Die katholische Hofkirche zu Dresden

Die katholische Hofkirche zu Dresden

3,00 €
Trier- Ein Führer zu den Sehenswürdigkeiten

Trier- Ein Führer zu den Sehenswürdigkeiten

3,00 €
Kulturbote für den Kreis Quedlinburg. Dezember 1956 Nr.11- Zwischen Bode und Selke

Kulturbote für den Kreis Quedlinburg. Dezember 1956 Nr.11- Zwischen Bode und Selke

3,00 €
Historische Beiträge

Historische Beiträge

4,00 €
Meine Heimat Pommern. Erinnerungen an das Land am Meer

Meine Heimat Pommern. Erinnerungen an das Land am Meer

6,00 €
Die Mühlsteinbrücke bei Jonsdorf

Die Mühlsteinbrücke bei Jonsdorf

3,00 €
Wernigerode

Wernigerode

3,00 €
(Beitrag zur Chronik der erfolgreichen Entwicklung der sozialistischen Landwirtschaft im Kreis Hettstedt.)

(Beitrag zur Chronik der erfolgreichen Entwicklung der sozialistischen Landwirtschaft im Kreis..

5,00 €
Pommern-Wegweiser durch ein unvergessenes Land

Pommern-Wegweiser durch ein unvergessenes Land

8,00 €
Die Albrechtsburg Meissen

Die Albrechtsburg Meissen

3,00 €
Feengrotten und die Stadt Saalfeld

Feengrotten und die Stadt Saalfeld

3,00 €
Stolberg im Harz

Stolberg im Harz

3,00 €
Die Thomaskirche zu Leipzig

Die Thomaskirche zu Leipzig

3,00 €
Magdeburg

Magdeburg

3,00 €
Zeulenroda und die Talsperren

Zeulenroda und die Talsperren

3,00 €
Pommern in Wort und Bild

Pommern in Wort und Bild

7,00 €
Kulturbote für den Kreis Quedlinburg. Februar 1957 Nr.2- Zwischen Bode und Selke

Kulturbote für den Kreis Quedlinburg. Februar 1957 Nr.2- Zwischen Bode und Selke

3,00 €

Orts- & Landeskunde

In unserer Spezialantiquariat Plattform für Orts- und Landeskunde finden Sie alte Bücher, Postkarten, Drucksachen und andere Objekte, die ein meist historisches Zeugnis über einen Ort ablegen. Wir vermitteln den Handel mit Sammelobjekten zur Ortskunde Deutschlands ebenso wie zur Landeskunde USA und weltweit.


Kaum ein Gebiet schafft eine so enge Verbundenheit zu einem Ort auf der Welt. Die Sammlung von Objekten der Orts- und Landeskunde ist ja gerade wegen der geradezu unendlich Anzahl von Perspektiven auf das Sammlungsobjekt so interessant. Von den Fotos des Polarforschers Roald Amundsen bis zum historischen Kalender aus der Südsee gibt es keine geographischen Grenzen. Forschern und Sammlern mit einem Ortsbezug wird ein bestens dokumentierter Schatzkasten auf einer der größten Plattformen für Sammelobjekte aus diesem Sammelgebiet mit über 30.000 Objekten dargeboten.


Große Vielfalt an Orts- und Landeskunde

Die Vielfalt der Objekte spiegelt thematisch die vielen Disziplinen dieses Forschungsbereichs von der angewandten Geographie über die Landesgeschichte bis hin zur Archäologie wieder. Im Angebot sind auch alte Bücher und Schriften mit landeskundlichen Bezug zur Wirtschaftsgeographie, Volkskunde und Sprachforschung enthalten. Alte Prospekte und Photographien finden sich ebenso wie Fotos, Reportagen und Bücher über einzigartige regionale Produktionsbetriebe.


Hier finden nicht nur Hobbysammler interessante Stücke. Auch wenn man auf Ahnenforschung gehen möchte, finden Sie hier das richtige. Detaillierte Berichte und Informationen von früher, können Ihnen Aufschluss darüber geben wo und wie ihre Groß- oder Urgroßeltern in bestimmten Regionen gelebt haben. Sammlerstücke finden sie nicht nur für Städte wie Berlin, sondern auch für ganz Europa und Nordamerika.


Gehen Sie auf Zeitreise

Reiseberichte aus vielen Jahrhunderten berichten nicht nur von entlegenen Gebieten der Welt, sondern auch von heimischen Gefilden. Regionale und kommunale Würdenträger berichten über die Entwicklung ihrer Orte. Stadtchroniken stehen neben Beschreibungen örtlicher Flora und Fauna. Einzelne Urkunden mit ortskundlichem Bezug werden angeboten. Der Erhaltungszustand der Objekte ist jeweils genau beschrieben.
xxx