Sie sind auf der Suche nach k? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an k in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Orts- & Landeskunde Rubrik um.

265 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Kirsten, Gustav: Allerlei Interessantes aus Blankenese. NACHDRUCK der Ausgabe Blankenese, im Selbstverlag des Verf., 1924. 62 Erzählungen mit 25 Bildern [darunter auch "Helgoländer in Blankenese"].

Kirsten, Gustav: Allerlei Interessantes aus Blankenese. NACHDRUCK der Ausgabe Blankenese, im..

35,00 €
Kettel, W. O. Paul: Wandern in den Walddörfern.

Kettel, W. O. Paul: Wandern in den Walddörfern.

6,00 €
Kettel, W. O. Paul / Schreyer, Alf: Die hamburgischen Walddörfer und das benachbarte Stormarn.

Kettel, W. O. Paul / Schreyer, Alf: Die hamburgischen Walddörfer und das benachbarte Stormarn.

9,00 €
Jenner, Harald: 100 Jahre Anscharhöhe 1886-1986. (Die Anscharhöhe in Hamburg-Eppendorf im Wandel der Zeit).

Jenner, Harald: 100 Jahre Anscharhöhe 1886 1986. (Die Anscharhöhe in Hamburg Eppendorf im Wandel..

10,00 €
Jarchow, Klaas: Zu Hamburg sah ich Altona. Annäherungsversuch an ein Stadt-Teil.

Jarchow, Klaas: Zu Hamburg sah ich Altona. Annäherungsversuch an ein Stadt-Teil.

9,00 €
Hüseler, K. (Konrad): Merowingisches Kunstgewerbe. (5.-8. Jahrhundert n. Chr. Geb.).

Hüseler, K. (Konrad): Merowingisches Kunstgewerbe. (5.-8. Jahrhundert n. Chr. Geb.).

8,00 €
Hüseler, K. (Konrad): Das Amt der Hamburger Rotgießer. (Hrsg. von Otto Lauffer).

Hüseler, K. (Konrad): Das Amt der Hamburger Rotgießer. (Hrsg. von Otto Lauffer).

50,00 €
Hüseler, K. (Konrad) (Hrsg.): Der Staat als Sammler. Schätze aus Hamburger Museen.

Hüseler, K. (Konrad) (Hrsg.): Der Staat als Sammler. Schätze aus Hamburger Museen.

12,00 €
Hoffmann, K. Fr. Vollrath [Karl Friedrich Vollrath] (Bearb.): Deutschland und seine Bewohner. Ein Handbuch der Vaterlandskunde für alle Stände. THEIL 3 (von 4) apart: Enthaltend:..

Hoffmann, K. Fr. Vollrath [Karl Friedrich Vollrath] (Bearb.): Deutschland und seine Bewohner. Ein..

70,00 €
Hesse, Richard (Hrsg.): Das Alstertal. Ausflugsziel von damals, 1890-1914. Photographien, Ansichtspostkarten, Anzeigen, Kartenausschnitte, Arbeiten des Kunstmalers Ernst Eitner, ausgewählt u. zusammengestellt. 2. Aufl.

Hesse, Richard (Hrsg.): Das Alstertal. Ausflugsziel von damals, 1890 1914. Photographien..

15,00 €
Friesel, Uwe: Die Liebe liegt tiefer, irgendwo. Gespräche mit Künstlern in Eppendorf. (Hrsg. im Auftrag der Kulturbehörde der Freien u. Hansestadt Hamburg vom Literatur-Zentrum e.V. durch Hildegard Wohlgemuth u. Wolfgang Beutin). (1. Aufl.).

Friesel, Uwe: Die Liebe liegt tiefer, irgendwo. Gespräche mit Künstlern in Eppendorf. (Hrsg. im..

8,00 €
Frerichs, Ude Jens: Drei Farmsener Geschichten. (Hrsg. im Auftrag der Kulturbehörde vom Literatur-Zentrum e.V. durch Hildegard Wohlgemuth u. Wolfgang Beutin).

Frerichs, Ude Jens: Drei Farmsener Geschichten. (Hrsg. im Auftrag der Kulturbehörde vom Literatur..

6,00 €
Fiege, Hartwig: Hamburger Denkmäler erzählen Geschichte.

Fiege, Hartwig: Hamburger Denkmäler erzählen Geschichte.

9,00 €
Elwert, Walther: Erinnerungen an Fuhlsbüttel. Geschichtliches, Erlebtes und Anekdotisches.

Elwert, Walther: Erinnerungen an Fuhlsbüttel. Geschichtliches, Erlebtes und Anekdotisches.

9,00 €
Altstaedt, K. Heinrich: Quartiersmann in der Hamburger Speicherstadt.

Altstaedt, K. Heinrich: Quartiersmann in der Hamburger Speicherstadt.

15,00 €
(Piper, K. Fr. Chr. [Kurt Friedrich Christian]) (Bearb.): Verzeichnis der in den Islandica des Staatsarchives der Freien und Hansestadt Hamburg ermittelten Sterbefälle und Bestattungen 1521-1706.

(Piper, K. Fr. Chr. [Kurt Friedrich Christian]) (Bearb.): Verzeichnis der in den Islandica des..

55,00 €
Die Walddörfer - unsere Heimat. 9. Aufl.

Die Walddörfer - unsere Heimat. 9. Aufl.

10,00 €
Museumsdorf Volksdorf. Hrsg. von "De Spieker", Gesellschaft für Heimatpflege und Heimatforschung in den hamburgischen Walddörfern, aus Anlaß des 10jährigen Bestehens.

Museumsdorf Volksdorf. Hrsg. von "De Spieker", Gesellschaft für Heimatpflege und Heimatforschung..

6,00 €
Nordseebad Wangerooge. [Deckel-Titel].

Nordseebad Wangerooge. [Deckel-Titel].

12,00 €
Hamburgisches Adress-Buch für 1842. [Adressbuch]. REPRINT der Ausgabe Hbg., Hermannsche Erben, 1842.

Hamburgisches Adress Buch für 1842. [Adressbuch]. REPRINT der Ausgabe Hbg., Hermannsche Erben..

40,00 €
Kleine Charakteristik von Hamburg. Von Einem Kosmopoliten, drey Treppen hoch. Neue mit dazu gehörigen Anmerkungen vermehrte Ausgabe. (REPRINT der Ausgabe Hamburg 1783).

Kleine Charakteristik von Hamburg. Von Einem Kosmopoliten, drey Treppen hoch. Neue mit dazu..

10,00 €
Führer durch den Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle/S

Führer durch den Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle/S

4,00 €
Sagen aus dem Bezirk Potsdam

Sagen aus dem Bezirk Potsdam

3,00 €
Führer durch den Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle/S

Führer durch den Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle/S

3,00 €
Führer durch die Schausammlung des Landesmuseums für Vorgeschichte. Erläuterungen zu den vor- und frühgeschichtlichen Funden aus Mitteldeutschland

Führer durch die Schausammlung des Landesmuseums für Vorgeschichte. Erläuterungen zu den vor..

3,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Orts- & Landeskunde

In unserer Spezialantiquariat Plattform für Orts- und Landeskunde finden Sie alte Bücher, Postkarten, Drucksachen und andere Objekte, die ein meist historisches Zeugnis über einen Ort ablegen. Wir vermitteln den Handel mit Sammelobjekten zur Ortskunde Deutschlands ebenso wie zur Landeskunde USA und weltweit.


Kaum ein Gebiet schafft eine so enge Verbundenheit zu einem Ort auf der Welt. Die Sammlung von Objekten der Orts- und Landeskunde ist ja gerade wegen der geradezu unendlich Anzahl von Perspektiven auf das Sammlungsobjekt so interessant. Von den Fotos des Polarforschers Roald Amundsen bis zum historischen Kalender aus der Südsee gibt es keine geographischen Grenzen. Forschern und Sammlern mit einem Ortsbezug wird ein bestens dokumentierter Schatzkasten auf einer der größten Plattformen für Sammelobjekte aus diesem Sammelgebiet mit über 30.000 Objekten dargeboten.


Große Vielfalt an Orts- und Landeskunde

Die Vielfalt der Objekte spiegelt thematisch die vielen Disziplinen dieses Forschungsbereichs von der angewandten Geographie über die Landesgeschichte bis hin zur Archäologie wieder. Im Angebot sind auch alte Bücher und Schriften mit landeskundlichen Bezug zur Wirtschaftsgeographie, Volkskunde und Sprachforschung enthalten. Alte Prospekte und Photographien finden sich ebenso wie Fotos, Reportagen und Bücher über einzigartige regionale Produktionsbetriebe.


Hier finden nicht nur Hobbysammler interessante Stücke. Auch wenn man auf Ahnenforschung gehen möchte, finden Sie hier das richtige. Detaillierte Berichte und Informationen von früher, können Ihnen Aufschluss darüber geben wo und wie ihre Groß- oder Urgroßeltern in bestimmten Regionen gelebt haben. Sammlerstücke finden sie nicht nur für Städte wie Berlin, sondern auch für ganz Europa und Nordamerika.


Gehen Sie auf Zeitreise

Reiseberichte aus vielen Jahrhunderten berichten nicht nur von entlegenen Gebieten der Welt, sondern auch von heimischen Gefilden. Regionale und kommunale Würdenträger berichten über die Entwicklung ihrer Orte. Stadtchroniken stehen neben Beschreibungen örtlicher Flora und Fauna. Einzelne Urkunden mit ortskundlichem Bezug werden angeboten. Der Erhaltungszustand der Objekte ist jeweils genau beschrieben.
xxx