Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Orts- & Landeskunde

3.317 Artikel im Shop LIWALL gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Führer durch den Landschaftspark Wörlitz. Geschichte und Beschreibung

Führer durch den Landschaftspark Wörlitz. Geschichte und Beschreibung

4,00 €
Panorama der Eisenbahn zwischen Leipzig und Dresden

Panorama der Eisenbahn zwischen Leipzig und Dresden

8,00 €
Rechenberg-Bienenmühle Luftkurort/Osterzgebirge

Rechenberg-Bienenmühle Luftkurort/Osterzgebirge

4,00 €
Felsenburg Neurathen

Felsenburg Neurathen

3,00 €
Wismar und die Insel Poel

Wismar und die Insel Poel

3,00 €
1111 Jahre Nermsdorf 876-1987. Kurzer geschichtlicher Abriß- Festprogramm

1111 Jahre Nermsdorf 876-1987. Kurzer geschichtlicher Abriß- Festprogramm

3,00 €
Bad Sulza- Eckartsberga- Rastenberg

Bad Sulza- Eckartsberga- Rastenberg

3,00 €
Blick ins Museum. Mitteilungen aus den staatlichen wissenschaftlichen Museen Dresden. Heft 5/1970

Blick ins Museum. Mitteilungen aus den staatlichen wissenschaftlichen Museen Dresden. Heft 5/1970

3,00 €
Monat der Museen Oktober 1974- Staatliche Museen zu Berlin

Monat der Museen Oktober 1974- Staatliche Museen zu Berlin

4,00 €
An der Saale hellem Strande... Bernburg mit dem Naherholungsgebiet "Krumbholz" erwartet ihren Besuch

An der Saale hellem Strande... Bernburg mit dem Naherholungsgebiet "Krumbholz" erwartet ihren Besuch

4,00 €
Die Barbarossahöhle im Kyffhäusergebirge.(Prospekt)

Die Barbarossahöhle im Kyffhäusergebirge.(Prospekt)

3,00 €
Festung Königstein

Festung Königstein

3,00 €
Lutherstadt Wittenberg- Informationen

Lutherstadt Wittenberg- Informationen

3,00 €
Arbeitsblätter und Aufgabenstellung für die Nutzung des Naumann-Museums Köthen

Arbeitsblätter und Aufgabenstellung für die Nutzung des Naumann-Museums Köthen

3,00 €
Führung durch das Naumann-Museum Köthen

Führung durch das Naumann-Museum Köthen

3,00 €
Das alte Mühlhausen. Kunstgeschichte einer mittelalterlichen Stadt

Das alte Mühlhausen. Kunstgeschichte einer mittelalterlichen Stadt

6,00 €
Wolfgang Ratke in Köthen(1618-1620)

Wolfgang Ratke in Köthen(1618-1620)

4,00 €
Vereinigtes Dom  und Klostergymnasium Magdeburg(vorher Domgymnasium bzw.Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen) 1675 1950. Gedenkschrift aus Anlaß des Treffens ehemaliger Lehrer und Schüler der..

Vereinigtes Dom und Klostergymnasium Magdeburg(vorher Domgymnasium bzw.Pädagogium zum Kloster..

6,00 €
Stadt Köthen(Anhalt). Informationsbroschüre

Stadt Köthen(Anhalt). Informationsbroschüre

3,00 €
Lutherstadt Wittenberg. Wittenberger Einrichtungen begrüssen die Gäste unserer Stadt und laden zu einem Besuch ein

Lutherstadt Wittenberg. Wittenberger Einrichtungen begrüssen die Gäste unserer Stadt und laden zu..

3,00 €
25.Händelfestspiele der Deutschen Demokratischen Republik

25.Händelfestspiele der Deutschen Demokratischen Republik

8,00 €
Die Orangerie im Park von Sanssouci

Die Orangerie im Park von Sanssouci

4,00 €
Oranienbaum in Wort und Bild

Oranienbaum in Wort und Bild

5,00 €
Cecilienhof. Historische Gedenkstätte des Potsdamer Abkommens

Cecilienhof. Historische Gedenkstätte des Potsdamer Abkommens

4,00 €
Vor Jahrtausenden im Köthener Land

Vor Jahrtausenden im Köthener Land

4,00 €
Führer durch den Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle/S

Führer durch den Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle/S

4,00 €
Verkehrsmuseum Dresden- Johanneum am Neumarkt

Verkehrsmuseum Dresden- Johanneum am Neumarkt

3,00 €
Geschichte der Moritzburg zu Halle

Geschichte der Moritzburg zu Halle

5,00 €
Führer durch den Landschaftspark Wörlitz. Geschichte und Beschreibung

Führer durch den Landschaftspark Wörlitz. Geschichte und Beschreibung

4,00 €
Ein Rundgang durch die Stiftskirche "St.Cüriaci" die einstige Kathedrale der Abtei Gernrode-Harz

Ein Rundgang durch die Stiftskirche "St.Cüriaci" die einstige Kathedrale der Abtei Gernrode-Harz

11,00 €
Dom und Domstiftsbibliothek

Dom und Domstiftsbibliothek

5,00 €
Dessauer Veduten. Ansichten aus fünf Jahrhunderten. Teil I

Dessauer Veduten. Ansichten aus fünf Jahrhunderten. Teil I

4,00 €
Ilmenau Industrie- Hochschul- Goethestadt. Stadtplan ca.1:10000

Ilmenau Industrie- Hochschul- Goethestadt. Stadtplan ca.1:10000

3,00 €
Aus Breitungens Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift anläßlich der Breitunger Dorffestspiele in Verbindung mit der 850-Jahrfeier der Klosterbasilika

Aus Breitungens Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift anläßlich der Breitunger Dorffestspiele..

6,00 €
Domstiftung Sachsen-Anhalt

Domstiftung Sachsen-Anhalt

3,00 €
Hygiene und soziale Hygiene in Hamburg

Hygiene und soziale Hygiene in Hamburg

22,00 €
Sakrale Bauten in Magdeburg

Sakrale Bauten in Magdeburg

3,00 €
250 Jahre Universität Halle. Streifzüge durch ihre Geschichte in Forschung und Lehre

250 Jahre Universität Halle. Streifzüge durch ihre Geschichte in Forschung und Lehre

9,00 €
Gut besser am besten. 12.-27.Februar 1970

Gut besser am besten. 12.-27.Februar 1970

3,00 €
Aus der gesamtwissenschaftlichen Forschungsarbeit des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle/Saale

Aus der gesamtwissenschaftlichen Forschungsarbeit des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle/Saale

4,00 €
Die Schloßkapelle der Christiansburg zu Eisenberg

Die Schloßkapelle der Christiansburg zu Eisenberg

4,00 €
Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden. Mitteilungen Heft 5 bis 6 Band XIV

Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden. Mitteilungen Heft 5 bis 6 Band XIV

3,00 €
Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden. Mitteilungen Heft 9 bis 12 Band XIV

Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden. Mitteilungen Heft 9 bis 12 Band XIV

3,00 €
Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden. Mitteilungen Heft 7 bis 8 Band XIV

Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden. Mitteilungen Heft 7 bis 8 Band XIV

3,00 €
Zwischen Saale und Harz. Mansfelder Land

Zwischen Saale und Harz. Mansfelder Land

12,00 €
Feengrotten und die Stadt Saalfeld

Feengrotten und die Stadt Saalfeld

3,00 €
Naumburg- Bad Kösen- Rudelsburg

Naumburg- Bad Kösen- Rudelsburg

3,00 €
Oberhof. Gehlberg

Oberhof. Gehlberg

3,00 €

Orts- & Landeskunde

In unserer Spezialantiquariat Plattform für Orts- und Landeskunde finden Sie alte Bücher, Postkarten, Drucksachen und andere Objekte, die ein meist historisches Zeugnis über einen Ort ablegen. Wir vermitteln den Handel mit Sammelobjekten zur Ortskunde Deutschlands ebenso wie zur Landeskunde USA und weltweit.


Kaum ein Gebiet schafft eine so enge Verbundenheit zu einem Ort auf der Welt. Die Sammlung von Objekten der Orts- und Landeskunde ist ja gerade wegen der geradezu unendlich Anzahl von Perspektiven auf das Sammlungsobjekt so interessant. Von den Fotos des Polarforschers Roald Amundsen bis zum historischen Kalender aus der Südsee gibt es keine geographischen Grenzen. Forschern und Sammlern mit einem Ortsbezug wird ein bestens dokumentierter Schatzkasten auf einer der größten Plattformen für Sammelobjekte aus diesem Sammelgebiet mit über 30.000 Objekten dargeboten.


Große Vielfalt an Orts- und Landeskunde

Die Vielfalt der Objekte spiegelt thematisch die vielen Disziplinen dieses Forschungsbereichs von der angewandten Geographie über die Landesgeschichte bis hin zur Archäologie wieder. Im Angebot sind auch alte Bücher und Schriften mit landeskundlichen Bezug zur Wirtschaftsgeographie, Volkskunde und Sprachforschung enthalten. Alte Prospekte und Photographien finden sich ebenso wie Fotos, Reportagen und Bücher über einzigartige regionale Produktionsbetriebe.


Hier finden nicht nur Hobbysammler interessante Stücke. Auch wenn man auf Ahnenforschung gehen möchte, finden Sie hier das richtige. Detaillierte Berichte und Informationen von früher, können Ihnen Aufschluss darüber geben wo und wie ihre Groß- oder Urgroßeltern in bestimmten Regionen gelebt haben. Sammlerstücke finden sie nicht nur für Städte wie Berlin, sondern auch für ganz Europa und Nordamerika.


Gehen Sie auf Zeitreise

Reiseberichte aus vielen Jahrhunderten berichten nicht nur von entlegenen Gebieten der Welt, sondern auch von heimischen Gefilden. Regionale und kommunale Würdenträger berichten über die Entwicklung ihrer Orte. Stadtchroniken stehen neben Beschreibungen örtlicher Flora und Fauna. Einzelne Urkunden mit ortskundlichem Bezug werden angeboten. Der Erhaltungszustand der Objekte ist jeweils genau beschrieben.
xxx