Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Orts- & Landeskunde

3.311 Artikel im Shop LIWALL gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Klops und Glumse aus Keenigsbarg und Ostpreissen. 1.Auslese aus dem 9 bändigen Deklamatorium

Klops und Glumse aus Keenigsbarg und Ostpreissen. 1.Auslese aus dem 9 bändigen Deklamatorium

4,00 €
Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci

3,00 €
Dienstleistungen und Reparaturen im Kreis Querfurt. Unser Angebot von A-Z

Dienstleistungen und Reparaturen im Kreis Querfurt. Unser Angebot von A-Z

3,00 €
Magdeburger Sagen

Magdeburger Sagen

3,00 €
Aus der Geschichte der Burgen Saaleck und Rudelsburg

Aus der Geschichte der Burgen Saaleck und Rudelsburg

3,00 €
Die Burgruine Regenstein. Ein Beitrag zur deutschen Geschichte

Die Burgruine Regenstein. Ein Beitrag zur deutschen Geschichte

3,00 €
Schloß Heidecksburg- Die Fest- und Wohnräume

Schloß Heidecksburg- Die Fest- und Wohnräume

3,00 €
Burg Ranis. Eine kleine Beschreibung des Bauwerkes und seiner Geschichte

Burg Ranis. Eine kleine Beschreibung des Bauwerkes und seiner Geschichte

4,00 €
Hallesches Monatsheft für Heimat und Kultur. 3.Jahrgang Nr.6

Hallesches Monatsheft für Heimat und Kultur. 3.Jahrgang Nr.6

3,00 €
Hallesches Monatsheft für Heimat und Kultur. 3.Jahrgang Nr.6 Juni 1956

Hallesches Monatsheft für Heimat und Kultur. 3.Jahrgang Nr.6 Juni 1956

3,00 €
Hallesches Monatsheft für Heimat und Kultur. 2.Jahrgang Nr.2

Hallesches Monatsheft für Heimat und Kultur. 2.Jahrgang Nr.2

3,00 €
Im Glanz und im Schatten des Michel. Von Pfaffen, Arbeitern und Türmern, Armen und Gottes Erbarmen

Im Glanz und im Schatten des Michel. Von Pfaffen, Arbeitern und Türmern, Armen und Gottes Erbarmen

3,00 €
Harzgerode- Ballenstedt- Alexisbad- Mägdesprung

Harzgerode- Ballenstedt- Alexisbad- Mägdesprung

3,00 €
Ostharztalsperren- Gigant der Wasserwirtschaft

Ostharztalsperren- Gigant der Wasserwirtschaft

3,00 €
Hallesches Monatsheft 8/1961 (1000 Jahre Halle)

Hallesches Monatsheft 8/1961 (1000 Jahre Halle)

3,00 €
Leipzig. Aus Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Stadtgeschichte 3

Leipzig. Aus Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Stadtgeschichte 3

7,00 €
Leipzig. Aus Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Stadtgeschichte 2

Leipzig. Aus Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Stadtgeschichte 2

6,00 €
Goethe und das hallische Theater

Goethe und das hallische Theater

3,00 €
Die Marienbibliothek zu Halle. Kostbarkeiten und Raritäten einer alten Büchersammlung. 2

Die Marienbibliothek zu Halle. Kostbarkeiten und Raritäten einer alten Büchersammlung. 2

4,00 €
Enstehung und Entwicklung der Klasse der besitzlosen Lohnarbeiter in Halle. Eine Grundlage

Enstehung und Entwicklung der Klasse der besitzlosen Lohnarbeiter in Halle. Eine Grundlage

21,00 €
Die Kreuzkirche zu Dresden

Die Kreuzkirche zu Dresden

4,00 €
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig

Medizinische Fakultät der Universität Leipzig

4,00 €
Schloss Pillnitz

Schloss Pillnitz

3,00 €
Das Händel-Haus in Halle. Geburtsort Georg Friedrich Händels. Geschichte und Führer durch die Ausstellungen

Das Händel Haus in Halle. Geburtsort Georg Friedrich Händels. Geschichte und Führer durch die..

3,00 €
Das Leipziger Gewandhausorchester

Das Leipziger Gewandhausorchester

4,00 €
Magdeburg als Hauptstadt des deutschen Ostens im frühen Mittelalter

Magdeburg als Hauptstadt des deutschen Ostens im frühen Mittelalter

18,00 €
Der schweigsame Fischer und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Mecklenburgischen

Der schweigsame Fischer und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Mecklenburgischen

4,00 €
Der pfiffige Bauer und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Thüringischen

Der pfiffige Bauer und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Thüringischen

4,00 €
Der listige Schmied und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Brandenburgischen

Der listige Schmied und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Brandenburgischen

5,00 €
Arendsee- Osterburg- Werben- Salzwedel- Seehausen

Arendsee- Osterburg- Werben- Salzwedel- Seehausen

3,00 €
Statuten des Alten-Herren-Verbandes des Gesang-Vereins Domgymnasium

Statuten des Alten-Herren-Verbandes des Gesang-Vereins Domgymnasium

4,00 €
Dresdner Heide

Dresdner Heide

3,00 €
Pillnitz und seine Umgebung

Pillnitz und seine Umgebung

3,00 €
Olbernhau- Schwarzwassertal- Pockau- Lengefeld

Olbernhau- Schwarzwassertal- Pockau- Lengefeld

3,00 €
Kleiner Führer durch die historischen Wörlitzer Anlagen

Kleiner Führer durch die historischen Wörlitzer Anlagen

3,00 €
Dübener Heide

Dübener Heide

3,00 €
Hohnstein- Polenztal im Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz Stolpen

Hohnstein- Polenztal im Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz Stolpen

3,00 €
Rüdersheimer Schloß- Liederheft Rüdesheim am Rhein Drosselgasse

Rüdersheimer Schloß- Liederheft Rüdesheim am Rhein Drosselgasse

3,00 €
Bergakademie Freiberg.(Hochschulführer)

Bergakademie Freiberg.(Hochschulführer)

5,00 €
Kurzentrum Bad Suderode. Eine Dokumentation der Kunst am Bau- Arbeiten von Julia Lohmann, Olaf Wegewitz und Friedhelm Falke/Andrea Ostermeyer

Kurzentrum Bad Suderode. Eine Dokumentation der Kunst am Bau Arbeiten von Julia Lohmann, Olaf..

3,00 €
Beiträge zu Kloster Veßra und zu seinem Agrarhistorischen Museum

Beiträge zu Kloster Veßra und zu seinem Agrarhistorischen Museum

4,00 €
Wanderungen im Bezirk Gera. Thüringer Schiefergebirge mit Saaletalsperren/ Mittleres Saaletal/ Mittleres Elstertal/ Holzland

Wanderungen im Bezirk Gera. Thüringer Schiefergebirge mit Saaletalsperren/ Mittleres Saaletal/..

5,00 €
Führer durch die Gerhart Hauptmann-Gedächtnisstätte Kloster auf Hidensee. Zugleich eine Einführung in Wesen und Werk des Dichters

Führer durch die Gerhart Hauptmann Gedächtnisstätte Kloster auf Hidensee. Zugleich eine..

4,00 €
Landkreis Eisleben

Landkreis Eisleben

4,00 €
Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge

4,00 €
Magdeburger Sagen

Magdeburger Sagen

4,00 €
Rügen. Ökonomisch-geographische Exkursionen

Rügen. Ökonomisch-geographische Exkursionen

9,00 €
Ostpreussen mit Westpreussen, Danzig und Memel

Ostpreussen mit Westpreussen, Danzig und Memel

18,00 €

Orts- & Landeskunde

In unserer Spezialantiquariat Plattform für Orts- und Landeskunde finden Sie alte Bücher, Postkarten, Drucksachen und andere Objekte, die ein meist historisches Zeugnis über einen Ort ablegen. Wir vermitteln den Handel mit Sammelobjekten zur Ortskunde Deutschlands ebenso wie zur Landeskunde USA und weltweit.


Kaum ein Gebiet schafft eine so enge Verbundenheit zu einem Ort auf der Welt. Die Sammlung von Objekten der Orts- und Landeskunde ist ja gerade wegen der geradezu unendlich Anzahl von Perspektiven auf das Sammlungsobjekt so interessant. Von den Fotos des Polarforschers Roald Amundsen bis zum historischen Kalender aus der Südsee gibt es keine geographischen Grenzen. Forschern und Sammlern mit einem Ortsbezug wird ein bestens dokumentierter Schatzkasten auf einer der größten Plattformen für Sammelobjekte aus diesem Sammelgebiet mit über 30.000 Objekten dargeboten.


Große Vielfalt an Orts- und Landeskunde

Die Vielfalt der Objekte spiegelt thematisch die vielen Disziplinen dieses Forschungsbereichs von der angewandten Geographie über die Landesgeschichte bis hin zur Archäologie wieder. Im Angebot sind auch alte Bücher und Schriften mit landeskundlichen Bezug zur Wirtschaftsgeographie, Volkskunde und Sprachforschung enthalten. Alte Prospekte und Photographien finden sich ebenso wie Fotos, Reportagen und Bücher über einzigartige regionale Produktionsbetriebe.


Hier finden nicht nur Hobbysammler interessante Stücke. Auch wenn man auf Ahnenforschung gehen möchte, finden Sie hier das richtige. Detaillierte Berichte und Informationen von früher, können Ihnen Aufschluss darüber geben wo und wie ihre Groß- oder Urgroßeltern in bestimmten Regionen gelebt haben. Sammlerstücke finden sie nicht nur für Städte wie Berlin, sondern auch für ganz Europa und Nordamerika.


Gehen Sie auf Zeitreise

Reiseberichte aus vielen Jahrhunderten berichten nicht nur von entlegenen Gebieten der Welt, sondern auch von heimischen Gefilden. Regionale und kommunale Würdenträger berichten über die Entwicklung ihrer Orte. Stadtchroniken stehen neben Beschreibungen örtlicher Flora und Fauna. Einzelne Urkunden mit ortskundlichem Bezug werden angeboten. Der Erhaltungszustand der Objekte ist jeweils genau beschrieben.
xxx