Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Orts- & Landeskunde

3.311 Artikel im Shop LIWALL gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Philharmonisches Staatsorchester Halle. Spielzeit 1999/2000 5.Philharmonisches Konzert

Philharmonisches Staatsorchester Halle. Spielzeit 1999/2000 5.Philharmonisches Konzert

3,00 €
Philharmonisches Staatsorchester Halle. Spielzeit 1999/2000 4.Philharmonisches Konzert

Philharmonisches Staatsorchester Halle. Spielzeit 1999/2000 4.Philharmonisches Konzert

3,00 €
Philharmonisches Staatsorchester Halle. Spielzeit 1999/2000 3.Philharmonisches Konzert

Philharmonisches Staatsorchester Halle. Spielzeit 1999/2000 3.Philharmonisches Konzert

3,00 €
Der Harz. Ein Kernland deutscher Kunst

Der Harz. Ein Kernland deutscher Kunst

9,00 €
Merseburger Kriegserinnerungen.Beiträge zur Geschichte der Stadt Merseburg, gesammelt und wiedergegeben

Merseburger Kriegserinnerungen.Beiträge zur Geschichte der Stadt Merseburg, gesammelt und..

21,00 €
Die Wandgemälde im Rathaus zu Erfurt. Gang durch Geschichte und Sage der Stadt

Die Wandgemälde im Rathaus zu Erfurt. Gang durch Geschichte und Sage der Stadt

3,00 €
Die Schloßkapelle der Christiansburg zu Eisenberg

Die Schloßkapelle der Christiansburg zu Eisenberg

5,00 €
Der Wörltzer Park und seine Kunstschätze

Der Wörltzer Park und seine Kunstschätze

10,00 €
Dessau in alten Ansichten

Dessau in alten Ansichten

5,00 €
Das Lahnthal von der Lahnquelle bis zur Mündung nebst den Seitenthälern in ihren unteren und mittleren Stufen

Das Lahnthal von der Lahnquelle bis zur Mündung nebst den Seitenthälern in ihren unteren und..

18,00 €
Harzsagen. Ausgewählt und bearbeitet für die Grundschule

Harzsagen. Ausgewählt und bearbeitet für die Grundschule

5,00 €
Anhältsche Dorfjeschichten. Paschlewwer Jeschichten. V

Anhältsche Dorfjeschichten. Paschlewwer Jeschichten. V

3,00 €
Die große Glocke im Dom zu Erfurt

Die große Glocke im Dom zu Erfurt

3,00 €
Schwarzatal

Schwarzatal

3,00 €
Hallesche Umweltblätter Calendula. Mai´96

Hallesche Umweltblätter Calendula. Mai´96

3,00 €
Die Rannische Straße

Die Rannische Straße

5,00 €
III.Deutsches Sängerbundesfest zu Hamburg 1882. Festhalle

III.Deutsches Sängerbundesfest zu Hamburg 1882. Festhalle

6,00 €
Dessau- Die Stadt an Mulde und Elbe

Dessau- Die Stadt an Mulde und Elbe

3,00 €
Weimar Klassikerstätten im Bild

Weimar Klassikerstätten im Bild

16,00 €
Calendula. Hallesche Umweltblätter April 1996

Calendula. Hallesche Umweltblätter April 1996

3,00 €
Heimatblätter Halle-Saalkreis 2002. Quartalskalender mit Abbildungen Hallescher Ausflugsgaststätten

Heimatblätter Halle Saalkreis 2002. Quartalskalender mit Abbildungen Hallescher..

4,00 €
Quedlinburg

Quedlinburg

3,00 €
Naumburg- Freyburg- Bad Kösen

Naumburg- Freyburg- Bad Kösen

3,00 €
Sagen und Erzählungen vom Regenstein

Sagen und Erzählungen vom Regenstein

4,00 €
Baden. Text&Bildsammlung

Baden. Text&Bildsammlung

8,00 €
Franken. Text&Bildsammlung

Franken. Text&Bildsammlung

7,00 €
Deutsche Ruinen

Deutsche Ruinen

6,00 €
(Landkreis Hettstedt.)

(Landkreis Hettstedt.)

4,00 €
Philharmonisches Staatsorchester Halle. Spielzeit 2004/2005

Philharmonisches Staatsorchester Halle. Spielzeit 2004/2005

4,00 €
Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden. Band XX Heft 5/8 1931

Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden. Band XX Heft 5/8 1931

4,00 €
Halloren-Geschichten. Im Dialekt erzählt. I.-IV.Bändchen

Halloren-Geschichten. Im Dialekt erzählt. I.-IV.Bändchen

11,00 €
Archäologisches Museum Robertinum

Archäologisches Museum Robertinum

4,00 €
Universität Greifswald. Personal- und Vorlesungsverzeichnis. Studienjahr 1952/53 Herbstsemester

Universität Greifswald. Personal- und Vorlesungsverzeichnis. Studienjahr 1952/53 Herbstsemester

3,00 €
Moderne und Gegenwart. Das Kunstmuseum in Halle

Moderne und Gegenwart. Das Kunstmuseum in Halle

12,00 €
Neue Mansfelder Heimatblätter 3

Neue Mansfelder Heimatblätter 3

4,00 €
Denkmale des Barock in der halleschen Innenstadt

Denkmale des Barock in der halleschen Innenstadt

3,00 €
Wörlitzer Anlagen

Wörlitzer Anlagen

4,00 €
Dessau-Wörlitz. "Zierde und Inbegriff des XVIII.Jahrhunderts"

Dessau-Wörlitz. "Zierde und Inbegriff des XVIII.Jahrhunderts"

11,00 €
Europäischer Tag des offenen Denkmals. Programm zum 11.Tag des offenen Denkmals in Halle 8.September 2002

Europäischer Tag des offenen Denkmals. Programm zum 11.Tag des offenen Denkmals in Halle..

4,00 €
Alt-Merseburger Photo-Album

Alt-Merseburger Photo-Album

7,00 €
Calendula. Hallesche Umweltblätter Juni 1995

Calendula. Hallesche Umweltblätter Juni 1995

3,00 €
Calendula. Hallesche Umweltblätter Februar 96

Calendula. Hallesche Umweltblätter Februar 96

3,00 €
Calendula. Hallesche Umweltblätter Juni 6/98

Calendula. Hallesche Umweltblätter Juni 6/98

3,00 €
Calendula. Hallesche Umweltblätter April 94

Calendula. Hallesche Umweltblätter April 94

3,00 €
Hallesche Umweltblätter Calendula. 9/93 September

Hallesche Umweltblätter Calendula. 9/93 September

3,00 €
Die Windbergbahn

Die Windbergbahn

7,00 €
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Kurze Beschreibung des Denkmals, seiner Entstehung und Ausführung

Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Kurze Beschreibung des Denkmals, seiner Entstehung und..

5,00 €
Hallische Familienforscher Ekkehard e.V. Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen. Neue Folge 18(2011),Heft 2

Hallische Familienforscher Ekkehard e.V. Familien und regionalgeschichtliche Forschungen. Neue..

3,00 €

Orts- & Landeskunde

In unserer Spezialantiquariat Plattform für Orts- und Landeskunde finden Sie alte Bücher, Postkarten, Drucksachen und andere Objekte, die ein meist historisches Zeugnis über einen Ort ablegen. Wir vermitteln den Handel mit Sammelobjekten zur Ortskunde Deutschlands ebenso wie zur Landeskunde USA und weltweit.


Kaum ein Gebiet schafft eine so enge Verbundenheit zu einem Ort auf der Welt. Die Sammlung von Objekten der Orts- und Landeskunde ist ja gerade wegen der geradezu unendlich Anzahl von Perspektiven auf das Sammlungsobjekt so interessant. Von den Fotos des Polarforschers Roald Amundsen bis zum historischen Kalender aus der Südsee gibt es keine geographischen Grenzen. Forschern und Sammlern mit einem Ortsbezug wird ein bestens dokumentierter Schatzkasten auf einer der größten Plattformen für Sammelobjekte aus diesem Sammelgebiet mit über 30.000 Objekten dargeboten.


Große Vielfalt an Orts- und Landeskunde

Die Vielfalt der Objekte spiegelt thematisch die vielen Disziplinen dieses Forschungsbereichs von der angewandten Geographie über die Landesgeschichte bis hin zur Archäologie wieder. Im Angebot sind auch alte Bücher und Schriften mit landeskundlichen Bezug zur Wirtschaftsgeographie, Volkskunde und Sprachforschung enthalten. Alte Prospekte und Photographien finden sich ebenso wie Fotos, Reportagen und Bücher über einzigartige regionale Produktionsbetriebe.


Hier finden nicht nur Hobbysammler interessante Stücke. Auch wenn man auf Ahnenforschung gehen möchte, finden Sie hier das richtige. Detaillierte Berichte und Informationen von früher, können Ihnen Aufschluss darüber geben wo und wie ihre Groß- oder Urgroßeltern in bestimmten Regionen gelebt haben. Sammlerstücke finden sie nicht nur für Städte wie Berlin, sondern auch für ganz Europa und Nordamerika.


Gehen Sie auf Zeitreise

Reiseberichte aus vielen Jahrhunderten berichten nicht nur von entlegenen Gebieten der Welt, sondern auch von heimischen Gefilden. Regionale und kommunale Würdenträger berichten über die Entwicklung ihrer Orte. Stadtchroniken stehen neben Beschreibungen örtlicher Flora und Fauna. Einzelne Urkunden mit ortskundlichem Bezug werden angeboten. Der Erhaltungszustand der Objekte ist jeweils genau beschrieben.
xxx