Naso, Eckart von: Moltke; Mensch und Feldherr.

Naso, Eckart von: Moltke; Mensch und Feldherr.
oldthing-Nummer: 40766525
| Lagernummer: 65858

Büchergilde Gutenberg / Berlin; [1940], (Lizenz); 293 S.; Format: 14x21.

Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als "der große Schweiger" oder "Sieger von Königgrätz" (* 1800 in Parchim; + 1891 in Berlin), preußischer Generalfeldmarschall, hatte als Chef des Generalstabes wesentlichen Anteil an den preußisch-deutschen Siegen im Deutsch-Dänischen Krieg, im Preußisch-Österreichischen Krieg und im Deutsch-Französischen Krieg. Moltke galt als genialer Stratege und war in leitender Verantwortung maßgeblich an der Ausarbeitung der Pläne für den Deutsch-Dänischen Krieg 1864, den Deutschen Krieg gegen Österreich, Sachsen, Hannover und Kurhessen (Preußisch-Österreichischer Krieg) 1866 und den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 beteiligt. Dabei erkannte er früh die Bedeutung moderner Transportmittel wie der Eisenbahn für den Aufmarsch großer Heere. Die entscheidende Schlacht bei Königgrätz gegen Österreich führte Moltke persönlich. Nach dem siegreichen Kämpfen gegen Frankreich erhielt er am 28. Oktober 1870 den erblichen Titel eines Grafen und am 16. Juni 1871 die Ernennung zum Generalfeldmarschall. Er blieb bis zu der aus Altersgründen erfolgten Verabschiedung am 9. August 1888 in der Dienststellung des Chefs des Großen Generalstabs. Moltke und Bismarck gelten als Schmiede der Reichseinigung von 1871, Moltke aus militärischer und Bismarck aus politischer Sicht. (frei nach wikipedia); - - - Als Moltke 77 Jahre und aller irdischen Ehren teilhaftig war, trat ein Schriftsteller an ihn heran mit der bescheidenen Bitte: Seine Exellenz möchte ihm Daten und Aufzeichnungen für eine Lebensbeschreibung überlassen; - - - Mit Lebensdaten Helmuth von Moltkes; - - - [Schutzumschlag und] Einband: Paul Dittrich; Mit einem Bildnis nach einer Steinzeichnung von Arthur Kampf; Satz und Druck der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig; - - - Nur für Mitglieder; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Leinen mit Deckelvignette + Rückentitel, mit Frontispiz mit Faksimile-Unterschrift, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, gering berieben, zeitgenössischer Widmung auf Vorsatz, insgesamt jedoch sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Naso, Eckart von

Titel: Moltke; Mensch und Feldherr;

Verlagsort: Büchergilde Gutenberg / Berlin; [1940]

Bemerkung: Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als "der große Schweiger" oder "Sieger von Königgrätz" (* 1800 in Parchim; + 1891 in Berlin), preußischer Generalfeldmarschall, hatte als Chef des Generalstabes wesentlichen Anteil an den preußisch-deutschen Siegen im Deutsch-Dänischen Krieg, im Preußisch-Österreichischen Krieg und im Deutsch-Französischen Krieg. Moltke galt als genialer Stratege und war in leitender Verantwortung maßgeblich an der Ausarbeitung der Pläne für den Deutsch-Dänischen Krieg 1864, den Deutschen Krieg gegen Österreich, Sachsen, Hannover und Kurhessen (Preußisch-Österreichischer Krieg) 1866 und den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 beteiligt. Dabei erkannte er früh die Bedeutung moderner Transportmittel wie der Eisenbahn für den Aufmarsch großer Heere. Die entscheidende Schlacht bei Königgrätz gegen Österreich führte Moltke persönlich. Nach dem siegreichen Kämpfen gegen Frankreich erhielt er am 28. Oktober 1870 den erblichen Titel eines Grafen und am 16. Juni 1871 die Ernennung zum Generalfeldmarschall. Er blieb bis zu der aus Altersgründen erfolgten Verabschiedung am 9. August 1888 in der Dienststellung des Chefs des Großen Generalstabs. Moltke und Bismarck gelten als Schmiede der Reichseinigung von 1871, Moltke aus militärischer und Bismarck aus politischer Sicht. (frei nach wikipedia); - - - Als Moltke 77 Jahre und aller irdischen Ehren teilhaftig war, trat ein Schriftsteller an ihn heran mit der bescheidenen Bitte: Seine Exellenz möchte ihm Daten und Aufzeichnungen für eine Lebensbeschreibung überlassen; - - - Mit Lebensdaten Helmuth von Moltkes; - - - [Schutzumschlag und] Einband: Paul Dittrich; Mit einem Bildnis nach einer Steinzeichnung von Arthur Kampf; Satz und Druck der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig; - - - Nur für Mitglieder; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Leinen mit Deckelvignette + Rückentitel, mit Frontispiz mit Faksimile-Unterschrift, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, gering berieben, zeitgenössischer Widmung auf Vorsatz, insgesamt jedoch sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Biographien

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.