Müller, Markus (Herausgeber): Die Revolution entlässt ihre Bilder - von Malewitsch bis Kandinsky.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Kunst - 21.812 weitere Angebote in dieser Kategorie

Beschreibung

Köln, Wienand, 2014, 148+(4) Seiten.

weitere Mitwirkende: Gaude, Alexander Mitwirkender] ; [Müller, Markus [Mitwirkender] ; Smolik, Noemi [Mitwirkender] ; Malevič, Kazimir [Illustrator] - Abstrakte Malerei ; Geschichte 1909-1964; Russland ; Sowjetunion ; Avantgarde ; Kunst ; Geschichte 1909-1964 ; 750 Malerei ; 700 Künste, Bildende Kunst allgemein - mit zahlreichen meist farbigen Fotos - [anlässlich der Ausstellung Die Revolution entlässt ihre Bilder. Von Malewitsch bis Kandinsky, Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 23. August - 19. Oktober 2014] / hrsg. von Markus Müller für das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster. [Texte Alexander Gaude ; Markus Müller ; Noemi Smolik] - In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Mittel- und Osteuropa von einer Welle erfasst, in welcher Künstler und Künstlergruppen verschiedenste Facetten der geometrischen Abstraktion konstruierten und erkundeten. So fanden beispielsweise die Hauptvertreter der russischen Avantgarde, Kandinsky und Malewitsch zu ganz eigenen Ausdrucksformen: während Malewitsch mit rein geometrischen Formen als Anhänger des Suprematismus gilt, ging Kandinsky mithilfe der Abstraktion auf die Suche nach dem Geistigen in der Kunst. Auch in Mitteleuropa erprobten unterschiedliche Künstlergruppen und –bewegungen, wie Vertreter des Bauhauses oder der De-Stijl-Gruppe, die Variationsmöglichkeiten der Abstraktion. Die reich bebilderte Publikation zeigt den Facettenreichtum und die Qualitätsdichte der Abstraktion in Mittel- und Osteuropa und beleuchtet dabei nicht nur die berühmten Protagonisten, sondern auch die unbekannteren Künstler, die überzeugte Vorreiter der Abstraktion waren. - neuwertig, minimale Lagerspuren, da nur zur Titelaufnahme aus der Folie entnommen - Inhaltsverzeichnis unter https://d-nb.info/1054670846/04 - - intern601+lp062-707 - Pappband (Hardcover).

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Müller, Markus (Herausgeber)

Titel: Die Revolution entlässt ihre Bilder - von Malewitsch bis Kandinsky

Verlagsort: Köln

Verlagsname: Wienand

Jahr: 2014

Seitenanzahl: 148+(4) Seiten

Zustand: wie neu

Freie Beschreibung: weitere Mitwirkende: Gaude, Alexander Mitwirkender] ; [Müller, Markus [Mitwirkender] ; Smolik, Noemi [Mitwirkender] ; Malevič, Kazimir [Illustrator] - Abstrakte Malerei ; Geschichte 1909-1964; Russland ; Sowjetunion ; Avantgarde ; Kunst ; Geschichte 1909-1964 ; 750 Malerei ; 700 Künste, Bildende Kunst allgemein - mit zahlreichen meist farbigen Fotos - [anlässlich der Ausstellung Die Revolution entlässt ihre Bilder. Von Malewitsch bis Kandinsky, Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 23. August - 19. Oktober 2014] / hrsg. von Markus Müller für das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster. [Texte Alexander Gaude ; Markus Müller ; Noemi Smolik] - In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Mittel- und Osteuropa von einer Welle erfasst, in welcher Künstler und Künstlergruppen verschiedenste Facetten der geometrischen Abstraktion konstruierten und erkundeten. So fanden beispielsweise die Hauptvertreter der russischen Avantgarde, Kandinsky und Malewitsch zu ganz eigenen Ausdrucksformen: während Malewitsch mit rein geometrischen Formen als Anhänger des Suprematismus gilt, ging Kandinsky mithilfe der Abstraktion auf die Suche nach dem Geistigen in der Kunst. Auch in Mitteleuropa erprobten unterschiedliche Künstlergruppen und –bewegungen, wie Vertreter des Bauhauses oder der De-Stijl-Gruppe, die Variationsmöglichkeiten der Abstraktion. Die reich bebilderte Publikation zeigt den Facettenreichtum und die Qualitätsdichte der Abstraktion in Mittel- und Osteuropa und beleuchtet dabei nicht nur die berühmten Protagonisten, sondern auch die unbekannteren Künstler, die überzeugte Vorreiter der Abstraktion waren. - neuwertig, minimale Lagerspuren, da nur zur Titelaufnahme aus der Folie entnommen - Inhaltsverzeichnis unter https://d-nb.info/1054670846/04 - - intern601+lp062-707 - Pappband (Hardcover)

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 30 cm x 23 cm

ISBN: 9783868322415

Händler-Kategorie: Kunst - Design - Film - allgemein - bildende Kunst

oldthing-Nummer: 52095966
| Lagernummer: 21789

Erlbachbuch-Antiquariat

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
Mitglied bei Verband:
Genossenschaft der Internet-Antiquare
132 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-10409 Berlin
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-165697 am 16.09.2025
Mitglied-160964 am 16.09.2025
Mitglied-157226 am 16.09.2025
Mitglied-155484 am 16.09.2025
Mitglied-152776 am 16.09.2025

Sehr rasche Lieferung, sehr gute Ware, alles bestens.

postcardstar am 16.09.2025

Perfekt

Mitglied-146982 am 16.09.2025

Mir war einmal nicht so ganz klar, an wen ich die Gebühr überweisen sollte. Aber auch das hat sich ja geklärt. Ansonsten: angenehm freundlicher Umgangston. Ich melde mich wieder, wenn ich noch einmal etwas Ausgefallenes suche.

Mitglied-145082 am 16.09.2025

Vielen Dank für den tollen Service.

Mitglied-144564 am 16.09.2025

Ich habe ein neuwertiges Buch erhalten. Besser hätte ich es nicht treffen können. Was soll ich mehr dazu sagen? Perfekt!

Mitglied-141462 am 16.09.2025
Mitglied-141305 am 16.09.2025

Alles sehr gut.

postcardstar am 16.09.2025