Michael Wüstefeld: Kinogeschichten.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Theater | Schauspiel | Theaterwissenschaft - 1.996 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 11

Beschreibung

Es beginnt mit dem sowjetischen Film »Tierfänger« in einem Saal, der gar kein Kino war, und endet mit »Concert for Bangladesh« in einem Freilichtkino am Balaton. Dazwischen gibt es »Chronik eines Mordes« und »Söhne der großen Bärin« von der DEFA, Mantel- und Degenfilme wie »Fanfan der Husar« und »Die drei Musketiere«, mit »12 Uhr Mittags« den ersten Western und mit »Spartacus« den ersten Monumentalfilm. Einerseits Leinwandreisen in nie zuvor gesehene Welten, andererseits die hinter den Filmen lauernde Täuschung. Ein wechselvolles Spiel zwischen Unterhaltung und Propaganda. Detailversessen und ironisch gebrochen erzählt der Dresdner Autor Michael Wüstefeld – ein Kinobesessener und Filmenthusiast – in 28 Kapiteln von seinen »Kinoerlebnissen« in den 1960er Jahren, als er Filmbühnen, Lichtspieltheater und Paläste ebenso wie Prädikatshürden und Sommerfilmtage enterte. Erinnerungen an Totalvision und 70-mm-Technik, an ORWO- und Eastman-Color, aber auch an Filmbühnen, Lichtspiele, Filmtheater, Paläste und Filmecks werden wach
208 Seiten mit 106 Bildern
ca. 13,5 x 21,5
Hardcover.

Zustand

nahezu neuwertig - originalverpackt in Folie

Details zum Artikel

Autor: Michael Wüstefeld

Titel: Kinogeschichten

Verlagsname: Sandstein, Dresden

Jahr: 2016

Freie Beschreibung: Es beginnt mit dem sowjetischen Film »Tierfänger« in einem Saal, der gar kein Kino war, und endet mit »Concert for Bangladesh« in einem Freilichtkino am Balaton. Dazwischen gibt es »Chronik eines Mordes« und »Söhne der großen Bärin« von der DEFA, Mantel- und Degenfilme wie »Fanfan der Husar« und »Die drei Musketiere«, mit »12 Uhr Mittags« den ersten Western und mit »Spartacus« den ersten Monumentalfilm. Einerseits Leinwandreisen in nie zuvor gesehene Welten, andererseits die hinter den Filmen lauernde Täuschung. Ein wechselvolles Spiel zwischen Unterhaltung und Propaganda. Detailversessen und ironisch gebrochen erzählt der Dresdner Autor Michael Wüstefeld – ein Kinobesessener und Filmenthusiast – in 28 Kapiteln von seinen »Kinoerlebnissen« in den 1960er Jahren, als er Filmbühnen, Lichtspieltheater und Paläste ebenso wie Prädikatshürden und Sommerfilmtage enterte. Erinnerungen an Totalvision und 70-mm-Technik, an ORWO- und Eastman-Color, aber auch an Filmbühnen, Lichtspiele, Filmtheater, Paläste und Filmecks werden wach
208 Seiten mit 106 Bildern
ca. 13,5 x 21,5
Hardcover

ISBN: 9783954982288

oldthing-Nummer: 48073644
| Lagernummer: 331225

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
218 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023
Mitglied-165404 am 09.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Vielen Dank!

Mitglied-162510 am 19.06.2023
Mitglied-161566 am 23.04.2023