Mantegazza, Paolo: Die Physiologie der Liebe; Reihe: Die bunten Romane der Weltliteratur, Band 11.

Mantegazza, Paolo: Die Physiologie der Liebe; Reihe: Die bunten Romane der Weltliteratur, Band 11.
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 42874685
| Lagernummer: 71295

Verlag der Schillerbuchhandlung / Berlin; um 1915, 20; X, 404 S.; Format: 13x20.

Paolo Mantegazza (* 31. Oktober 1831 in Monza, Kaisertum Österreich; † 28. August 1910 in San Terenzo), italienischer Neurologe, Physiologe und Anthropologe, bedeutender Arzt und Bewusstseinsforscher. - - - Eduard Engel (* 12. November 1851 in Stolp; † 23. November 1938 in Bornim bei Potsdam), deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, Kämpfer für „Sprach- und Stilveredelung“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Einleitung: Paolo Mantegazza: "Hernn Dr. Eduard Engel in Berlin: Mein theurer Freund!" (1877); Der Uebersetzer: Paolo Mantegazza (1888); Inhaltsverzeichnis; Allgemeine Physiologie der Liebe; Die Liebe der Pflanzen und Thiere; Die Morgenröthe der Liebe; Die ersten Waffen der Liebe; Die Schamhaftigkeit; Die Jungfrau; Die Eroberung und die Wolllust; Wie man die Liebe erhält und wie man sie tödtet; Die Höhen und Tiefen der Liebe; Die erhabenen Thorheiten der Liebe; Grenzen der Liebe. Ihre Beziehungen zu den Sinnen; Grenzen der Liebe, ihre Beziehungen zu den anderen Empfindungen; Grenzen der Liebe. Ihre Beziehungen zum Denken; Die Keuschheit in ihren Beziehungen zur Liebe; Die Liebe der Geschlechter; Die Liebe in den verschiedenen Lebensaltern; Die Liebe der verschiedenen Temperamente - Von den Arten der Liebe; Die Hölle der Liebe; Die Schändlichkeiten der Liebe; Die Vergehen und Verbrechen der Liebe; Die Rechte und Pflichten der Liebe; Die Verträge der Liebe. Aphorismen über die Ehe; Fragmente eines Lehrbuchs der Kunst zu Lieben und geliebt zu werden; - - - Originaltitel: "Fisiologia dell`Amore"; Auf dem Italienischen von Dr. Eduard Engel; "Allen edlen Frauen gewidmet." - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag gering gerändert + eingerissen, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Mantegazza, Paolo

Titel: Die Physiologie der Liebe; Reihe: Die bunten Romane der Weltliteratur, Band 11;

Verlagsort: Verlag der Schillerbuchhandlung / Berlin; um 1915

Seitenanzahl: 20; X, 404 S.; Format: 13x20

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Paolo Mantegazza (* 31. Oktober 1831 in Monza, Kaisertum Österreich; † 28. August 1910 in San Terenzo), italienischer Neurologe, Physiologe und Anthropologe, bedeutender Arzt und Bewusstseinsforscher. - - - Eduard Engel (* 12. November 1851 in Stolp; † 23. November 1938 in Bornim bei Potsdam), deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, Kämpfer für „Sprach- und Stilveredelung“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Einleitung: Paolo Mantegazza: "Hernn Dr. Eduard Engel in Berlin: Mein theurer Freund!" (1877); Der Uebersetzer: Paolo Mantegazza (1888); Inhaltsverzeichnis; Allgemeine Physiologie der Liebe; Die Liebe der Pflanzen und Thiere; Die Morgenröthe der Liebe; Die ersten Waffen der Liebe; Die Schamhaftigkeit; Die Jungfrau; Die Eroberung und die Wolllust; Wie man die Liebe erhält und wie man sie tödtet; Die Höhen und Tiefen der Liebe; Die erhabenen Thorheiten der Liebe; Grenzen der Liebe. Ihre Beziehungen zu den Sinnen; Grenzen der Liebe, ihre Beziehungen zu den anderen Empfindungen; Grenzen der Liebe. Ihre Beziehungen zum Denken; Die Keuschheit in ihren Beziehungen zur Liebe; Die Liebe der Geschlechter; Die Liebe in den verschiedenen Lebensaltern; Die Liebe der verschiedenen Temperamente - Von den Arten der Liebe; Die Hölle der Liebe; Die Schändlichkeiten der Liebe; Die Vergehen und Verbrechen der Liebe; Die Rechte und Pflichten der Liebe; Die Verträge der Liebe. Aphorismen über die Ehe; Fragmente eines Lehrbuchs der Kunst zu Lieben und geliebt zu werden; - - - Originaltitel: "Fisiologia dell`Amore"; Auf dem Italienischen von Dr. Eduard Engel; "Allen edlen Frauen gewidmet." - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag gering gerändert + eingerissen, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Sittengeschichte

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.