Lucius Grisebach: Willem Kalf 1619-1693.

Seitenaufrufe: 17
oldthing-Nummer: 39055076
| Lagernummer: 321501

Gebr. Mann, Berlin, 1974, 324 Seiten Text und 199 Bildern auf Tafeln. Gebunden Leinen.

Willem Kalf (1619-1693) gehört zu den holländischen Malern, von denen gesagt worden ist, ihre Bilder seien »zur charakteristischen Form der ganzen neueren bürgerlichen Kunst geworden«. Wie viele seiner Zeitgenossen hat er sich aufs Spezialistentum verlassen und ausschließlich Bauerninterieurs und Stilleben gemalt. Sein heute bekanntes Oeuvre ist nicht groß: man zählt 146 Gemälde und zwei Zeichnungen. Lucius Grisebachs Veröffentlichung ist die erste, die über ein reines Werkverzeichnis dieses wohl bedeutendsten Malers seiner Art hinausgeht. Die Arbeit behandelt den Künstler in einer weitausholenden Monographie. Der Verfasser widmet Leben und Werk die gleiche Aufmerksamkeit, der Herkunft aus Rotterdam, seiner frühen Tätigkeit in Paris und seinem langjährigen Wirken in Amsterdam. Als Zeitgenosse der Rembrandt, Hals und Vermeer hat Kalf wesentlichen Anteil an dem »goldenen Jahrhundert« holländischer Malerei und der Entwicklung der Sondergattung »Stilleben«. Das Werkverzeichnis bringt Ordnung in das von mannigfachen Zuschreibungen verunklärte Oeuvre des Malers, indem es die Werke genau charakterisiert und das gesicherte Werk eingrenzt. Bildanalysen verdeutlichen die inhaltliche und kompositionelle Entwicklung der Bilder Kalfs, Grundtypen und Varianten werden zu der im Bereich der holländischen Fachmalerei noch wenig untersuchten Frage herangezogen, wie groß der Spielraum individueller Bildgestaltung bei einem themenmäßig festgelegten Spezialisten denn sei, und wie bei Kalf die Aufgabenstellung ikonographisch und formal gelöst ist. Über das Beispiel Kalf hinaus ergeben sich hier erste Ansatzpunkte einer allgemeingültigen, differenzierteren Kenntnis und Beurteilung der Spezialisten in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Der sorgfältige Text und das mit wissenschaftlichem Apparat versehene Werkverzeichnis machen in Verbindung mit dem großzügig angelegten Abbildungsteil das Buch zu einem verläßlichen Arbeitsinstrument für Wissenschaftler und Sammler und zu einem Nachschlagewerk für Museen und Bibliotheken. - Vorwort - Einleitung - Biographisches - Die Frage nach dem Lehrer - Bilder vor der Pariser Zeit? - 4. Die Bäuerlichen Interieurs - Die Stilleben der Pariser Periode - Die Stilleben der Amsterdamer Periode - Willem Kalf als Fachmaler - Anhang I - Archivalien - Anhang II - Philip Vleughels 1642 in Paris - Anhang III - Exkurs über Willem Kalfs Frau, Cornelia Pluvier - Katalog - Einleitung - Bauerninterieurs - Stilleben - Zeichnungen - Verzeichnis A: Zweifelhafte Zuschreibungen - Verzeichnis B: Kopien nach verlorenen Originalen - Verzeichnis C: Falsche Zuschreibungen - Verzeichnis D: Heutige bzw. letzte bekannte Standorte - Literaturverzeichnis - Abbildungsverzeichnis - Abbildungsnachweis - Register.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschlag gering defekt

Details zum Artikel

Autor: Lucius Grisebach

Titel: Willem Kalf 1619-1693

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Gebr. Mann, Berlin

Jahr: 1974

Seitenanzahl: 324 Seiten Text und 199 Bildern auf Tafeln

Einband: Gebunden Leinen

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Willem Kalf (1619-1693) gehört zu den holländischen Malern, von denen gesagt worden ist, ihre Bilder seien »zur charakteristischen Form der ganzen neueren bürgerlichen Kunst geworden«. Wie viele seiner Zeitgenossen hat er sich aufs Spezialistentum verlassen und ausschließlich Bauerninterieurs und Stilleben gemalt. Sein heute bekanntes Oeuvre ist nicht groß: man zählt 146 Gemälde und zwei Zeichnungen. Lucius Grisebachs Veröffentlichung ist die erste, die über ein reines Werkverzeichnis dieses wohl bedeutendsten Malers seiner Art hinausgeht. Die Arbeit behandelt den Künstler in einer weitausholenden Monographie. Der Verfasser widmet Leben und Werk die gleiche Aufmerksamkeit, der Herkunft aus Rotterdam, seiner frühen Tätigkeit in Paris und seinem langjährigen Wirken in Amsterdam. Als Zeitgenosse der Rembrandt, Hals und Vermeer hat Kalf wesentlichen Anteil an dem »goldenen Jahrhundert« holländischer Malerei und der Entwicklung der Sondergattung »Stilleben«. Das Werkverzeichnis bringt Ordnung in das von mannigfachen Zuschreibungen verunklärte Oeuvre des Malers, indem es die Werke genau charakterisiert und das gesicherte Werk eingrenzt. Bildanalysen verdeutlichen die inhaltliche und kompositionelle Entwicklung der Bilder Kalfs, Grundtypen und Varianten werden zu der im Bereich der holländischen Fachmalerei noch wenig untersuchten Frage herangezogen, wie groß der Spielraum individueller Bildgestaltung bei einem themenmäßig festgelegten Spezialisten denn sei, und wie bei Kalf die Aufgabenstellung ikonographisch und formal gelöst ist. Über das Beispiel Kalf hinaus ergeben sich hier erste Ansatzpunkte einer allgemeingültigen, differenzierteren Kenntnis und Beurteilung der Spezialisten in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Der sorgfältige Text und das mit wissenschaftlichem Apparat versehene Werkverzeichnis machen in Verbindung mit dem großzügig angelegten Abbildungsteil das Buch zu einem verläßlichen Arbeitsinstrument für Wissenschaftler und Sammler und zu einem Nachschlagewerk für Museen und Bibliotheken. - Vorwort - Einleitung - Biographisches - Die Frage nach dem Lehrer - Bilder vor der Pariser Zeit? - 4. Die Bäuerlichen Interieurs - Die Stilleben der Pariser Periode - Die Stilleben der Amsterdamer Periode - Willem Kalf als Fachmaler - Anhang I - Archivalien - Anhang II - Philip Vleughels 1642 in Paris - Anhang III - Exkurs über Willem Kalfs Frau, Cornelia Pluvier - Katalog - Einleitung - Bauerninterieurs - Stilleben - Zeichnungen - Verzeichnis A: Zweifelhafte Zuschreibungen - Verzeichnis B: Kopien nach verlorenen Originalen - Verzeichnis C: Falsche Zuschreibungen - Verzeichnis D: Heutige bzw. letzte bekannte Standorte - Literaturverzeichnis - Abbildungsverzeichnis - Abbildungsnachweis - Register

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 25.5 cm x 18 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.