Lotz, Peter: Petri Lotichii Secundi Opera omnia. Quibus accessit vita eiusdem, descripta per Ioannem Hagium, Fr. poetae, dum vixit, aequalium, primum & intimum.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Varia - 183.038 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 5

Beschreibung

Leipzig, (Hans Steinmann), 1586, [8] Bll., 583 S. Mit Titelvignette u. großformatiger Druckermarke i. hint. Druckvermerk. Kl.-8vo. 15,5 cm. HPgt. des. 18. Jh.

Zustand

VD16 L 2856. - Ab Seite 383 Lebensbeschreibung von Peter Lotz (1528-1560), auch Peter Lotich der Jüngere (latinisiert: Petrus Lotichius Secundus), dt. Arzt und neulateinischer Dichter. Johannes Hagius (1530-1596), auch Johann Hagen, dt. Theologe und Komponist. - Aus der Bibliothek von Louis Pinkepanck, mit dessen hs. Namenszug a. vord. Innendeckel (18. Jhdt.). - Rücken staubfleckig, Deckel mit Schnittspuren des spät. Buchbinders; Papier gebräunt, stellenweise stockfleckig. Ein Blatt (S. 489/490) brüchig /rissig, dieses ansatzweise mit hellem Büttenstückchen geflickt. Vorsatz mit ganzseitiger hs. Rezension eines Schreibers des 18. Jhdts (Blatt vertikal geknickt)

Details zum Artikel

Autor: Lotz, Peter

Titel: Petri Lotichii Secundi Opera omnia. Quibus accessit vita eiusdem, descripta per Ioannem Hagium, Fr. poetae, dum vixit, aequalium, primum & intimum

Verlagsort: Leipzig

Verlagsname: (Hans Steinmann)

Jahr: 1586

Seitenanzahl: [8] Bll., 583 S. Mit Titelvignette u. großformatiger Druckermarke i. hint. Druckvermerk. Kl.-8vo. 15,5 cm. HPgt. des. 18. Jh

Sprache: Lateinisch

Händler-Kategorie: Antike Literatur u. Altphilologie

oldthing-Nummer: 48714888
| Lagernummer: 97540

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
186 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025
Mitglied-139282 am 16.09.2025